Schulleben

Toller Erfolg beim RoboCup-Qualifikationsturnier

Geschrieben von D. Töpfer.

Am Wochenende fand in St. Augustin ein Qualifikationsturnier für die Deutschen RoboCup-Meisterschaften statt. Dieses Jahr sind sogar fünf Teams des EvB-Gymnasiums in der Rescue-Liga gestartet. In dieser Liga müssen die von den Schülern selbstständig gebauten und programmierten Roboter einer schwarzen Linie durch einen Parcours folgen und dabei Hindernisse umgehen. Am Ende des Parcours sollen Kugeln entdeckt und gerettet werden. Ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Erdbebenopfer in unzugänglichen Gebieten durch Roboter zu finden.

Das altbewährte Team „suigeneris", bestehend aus Lukas (17), Jöel (16) und Jordyn (14), startete bei den Secondaries. Sie hatten zu Beginn so schwerwiegende Probleme mit ihrem Roboter, dass sie beim ersten Lauf gar nicht erst angetreten sind. Nach einem guten zweiten Lauf und einer sehr kurzen durchprogrammierten Nacht konnten sie jedoch am Sonntag in ihrem dritten Lauf überzeugen und haben sich mit einem dritten Platz für die deutschen Meisterschaften in Magdeburg qualifiziert.

Die anderen vier Teams bestehen aus Schülern der 5ten und 6ten Schuljahre und starteten bei den Primaries. Sie haben sich seit November im Rahmen der von Herrn Töpfer geleiteten Mindstorm-AG (Mittwoch 7-8 Stunde im Raum 207) intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Ende Januar waren alle Teams bei einem Testwettkampf im Bonner „Deutschen Museum". Durch die dort gesammelten Erfahrungen konnten die Teams ihre Roboter durch Umbauten und Änderungen des Programms noch einmal deutlich verbessern. Dieses Engagement wurde dann auch in St. Augustin belohnt: Die Rampen und Hubbel, die in Bonn noch kein einziger Roboter bewältigen konnte, waren in St. Augustin kein Problem mehr. Und auch das Umfahren der Dose und das richtige Abbiegen an Kreuzungen funktionierten viel besser. Somit konnten die Roboter aller Teams viele Punkte holen. Das Team „Anky", bestehend aus Sven (11), Linus (11), Philipp (12) und Alexander (11), konnte sogar drei sehr souveräne Läufe hinlegen und hat sich durch einen erfolgreichen zweiten Platz ebenso wie „suigeneris" für Magdeburg qualifiziert.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation und viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!

HIER gibt es ein paar Fotos vom Wettbewerb.

Ausbildungs- und Studienmesse: einstieg Köln

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Freitag, den 4. und Samstag, den 5. März 2016 findet zum 16. Mal die Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Köln auf dem Messegelände in Köln Deutz statt. Interessierte Schüler, Eltern und Lehrer können sich bei über 300 Hochschulen, Unternehmen, Sprachreiseanbietern und privaten Bildungsträgern aus dem In- und Ausland über die Studien- und Berufswahl beraten lassen, Vorträge hören, Bewerbungstipps erhalten und Kontakte knüpfen.

Für eine bessere Messevorbereitung können Schülerinnen und Schüler online auf Einstieg.com einen wissenschaftlich fundierten Interessencheck machen und erhalten eine Übersicht mit Ausstellern, die passende Ausbildungs- oder Studienplätze anbieten. Im Anschluss sollte jeder Schüler und jede Schülerin mindestens drei Termine mit diesen Ausstellern vereinbaren, um sich das Gespräch mit ihren Wunschausausstellern zu sichern – auch bei langen Schlangen an den Ständen.

Wann und wo?

  • 04. und 05. März 2016, 9 – 16 Uhr
  • Messe Köln, Halle 7, Eingang Nord

Messe Highlights:

  • Neuer Terminservice
  • Speed-Coachings zur Berufswahl
  • Berufe Challenge: Berufe und die dazu gehörigen Tätigkeiten praxisnah ausprobieren
  • Begleitprogramm mit Vorträgen und Talkrunden
  • Eltern- und Lehrerforum mit Tipps rund um die Studien- und Berufswahl

Weitere Informationen gibt es HIER.

Komparsinnen und Komparsen für Filmdreh gesucht!

Geschrieben von Phillip, Nora & Selin (Q1).

Vorbereitungstreffen am
22. Februar 2016 um 16:15 im
Jugendzentrum Wipperfürth
(Bahnstraße 12)

Wen suchen wir?

Schülerinnen und Schüler (Klasse 5 - Q2), die Spaß am Schauspielern haben und gerne neue Erfahrungen sammeln

Wofür suchen wir euch?

Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Wipperfürth wird im März diesen Jahres zusammen mit der Produktionsfirma „Cameo" einen Kurzfilm drehen, für den wir euch als Komparsinnen und Komparsen brauchen

Wovon handelt der Film?

Der Film behandelt die Problematik des „Busfahrens" in Wipperfürth und Umgebung

Wer soll den Film sehen?

Der Kurzfilm soll im nächsten Schuljahr in den Grundschulen und den 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen in Wipperfürth und Umgebung gezeigt werden

Alle interessierten Komparsinnen und Komparsen sind herzlich willkommen!
Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein, kommt einfach zum ersten gemeinsamen Treffen mit der Produktionsfirma „Cameo".

Wir bitten euch, euch kurz vorher bei uns zu melden, wenn ihr plant, zum Vorbereitungstreffen zu kommen, damit wir wissen,mit wie vielen Leuten wir rechnen können.

Phillip, Nora & Selin aus der Q1

SchülerAustausch-Messe in Bonn am 27.02.2016

Geschrieben von T. Schmidt.

Für Fernweh-Begeisterte bietet die "Deutsche Stiftung Völkerverständigung" eine Informationsmesse für junge Menschen "auf dem Weg in die Welt" an:

SchülerAustausch-Messe in Bonn
am 27.02.2016, 10 bis 16 Uhr
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn

Die Messe umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland sowie Vorträge von Fachleuten und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler.

Anlässlich der SchülerAustausch-Messen 2016 werden Austausch-Stipendien im Wert von mehr als 300.000 Euro ausgeschrieben. Besucher der Messe erhalten von der Stiftung kostenfrei je ein Exemplar der Informationsbroschüre "Schüleraustausch International 2016" mit vielen Tipps.

Die Messe wendet sich an Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 8 bis zum Abitur sowie interessierte Eltern und Pädagogen.

Der Eintritt ist frei.

Weiteres Informationsmaterial zur Messe gibt es HIER.

Besinnungstage der Q1 Religionskurse 2016

Geschrieben von Constanze Röger.

Was ist mir wichtig im Leben? Wo setze ich Prioritäten? Was bedeutet fremd sein? Was genau ist Heimat für mich? Das alles sind Fragen mit denen man sich im Alltag wahrscheinlich eher selten oder gar nicht beschäftigt. Zu oft bestimmen Stress und Hektik das alltägliche Leben. Zeit und Raum um über die eigene Person oder das eigene Leben nachzudenken bleibt da eigentlich nicht.

Jedoch erhielten die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Q1 auch in diesem Jahr das Angebot an den Tagen religiöser Besinnung teilzunehmen, um einmal über solche Fragestellungen nachzudenken. Für die Gruppe aus 30 Schülern, die von Frau Fehrmann, Herrn Brücker und Herrn Ebbinghaus begleitet wurden ging es dieses Jahr zum Hackhauser Hof in Solingen, eine Jugendbildungsstätte der evangelischen Kirche mit angeschlossenem Wohntrakt. Drei Tage lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Mein Leben in der Zukunft-Wer möchte ich sein" und „Heimat und Fremde- Was bedeutet das für mich?". Weiterhin gab es Arbeitsgruppen zu den Themen „Angst" und „Trauer".

Durch die Wahl und Fragestellung der Themen, gelang es leicht einen persönlichen Zugang zu finden. In angeregten Diskusionen aber auch Momenten der Stille konnten sich die Schüler Themen widmen, die im Alltag möglicherweise oft zu kurz kommen oder nicht ernst genommen werde. Mitnehmen werden wahrscheinlich alle eine sehr schöne Zeit mit vielen interessanten Gesprächen und einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre.

Im Anschluss gebührt den Organisatoren Herrn Brücker, Herrn Ebbinghaus und Frau Fehrmann ein großer Dank für diese schöne und interessante Fahrt!