Schulleben

Beginn der Abiturprüfungen 2016

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Dienstag, den 05. April, beginnen in NRW die Abiturprüfungen 2016 mit den zentralen Klausuren der Grund- und Leistungskurse im Fach Deutsch. Wir hoffen, dass alle Abiturienten die letzten Wochen genutzt haben, um sich gut auf ihre jeweiligen Prüfungen vorzubreiten. Das gesamte EvB wünscht der Stufe Q2 viel Erfolg bei allen anstehenden Herausforderungen!

Eine Liste mit den Terminen der schriftlichen Prüfungen für NRW, sortiert nach den einzelnen Fächen, kann HIER heruntergeladen werden.

Nachschreibetermine, ebenfalls nach Fächern sortiert, können HIER heruntergladen werden.

Sämtliche weitere zentralen Termine finden sich auf DIESER SEITE.

Toi, toi, toi!

"Ahoi ihr Brausen!" - Kultursplitterabende der Q2

Geschrieben von Marc Neumann & T. Schmidt.

Am Freitag und Samstag (11. & 12. März) war es wieder soweit: Der alljährliche Kultursplitterabend fand erneut in unserer Schulaula statt. Diese, von den Schülern in der Q2 organisierte Veranstaltung, begeisterte diesmal mit einer bunten Mischung aus lustigen Texten, Tanz und ernsthaften Vorträgen. Unter einem Piratenmotto führten Anton Kürten, Ann-Sophie Parma und Felix Tech durch den Abend. Für gute Stimmung und musikalische Abwechslung sorgte zudem der AK-Band, der mit gleich 3 Sängerinnen, Violine, Klavier und klassischer Rockband-Besetzung bekannte Lieder wie "Rather Be" und "Hanging Tree" und einige andere mehr zum Besten gaben.

Andere Oberstüfler nahmen dagegen eher die moderne "Lyrik" des Sprechgesangs unter die Lupe oder führten optisch anspruchsvolle Tänze in Schwarz und Weiß auf. Ebenfalls sollte der Auftritt der 3 Kastagnetten erwähnt werden, eine überzeugende Reminiszenz an die Bully-Parade. Für magische Momente und einige Überraschungen sorgte der Oberstufen-Zauberer "El Severino", auf dessen Zaubershow ein Lipsync-Battle in überragender Kostümierung folgte.
Hierauf wurde in einem als Poetry Slam vorgetragenen Text von Ann-Sophie Parma ein ernsthaftes und zum mit- und nachdenken anregendes Thema, nämlich das wahre Leben, präsentiert.

Kurz vor Schluss wurden dann vom "Weisen Lenth" einige Abiturienten in der Aula versteigert, wie z.B. einige Gitarristen des AK-Band für Gitarrenunterricht, Gemälde und Porträts oder ein Auftritt von "El Severino". Der Erlös ebenso wie die Einnahmen der Aktion Rent-An-Abiturient kommen hierbei der Stufe für die Finanzierung des Abikommers' zugute. Zuletzt wurden die Gäste mit einem letzten Lied verabschiedet, bevor der kurzweilige und auch in der Planung offenbar äußerst effektive Kultursplitterabend 2016 auch schon wieder zu Ende war.

Einige Fotos vom Samstag sind HIER zu finden, es kommen aber noch mehr...!

EvB-Schüler im Radio Berg-Programm

Geschrieben von K. Brücker.

"Begegnungen mit Flüchtlingen im Oberbergischen" (Wipperfürth; Hückeswagen; Kürten) - so lautet das Thema einer Radiosendung, die Michael Moll (Redakteur Radio Berg) zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des Kurses 6a/b (Evangelische Religion) und Herrn Brücker am Mittwoch, den 24.02.2016 am EvB aufgenommen hat.

Die Schülerinnen und Schüler berichten von ihren zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen und Begegnungen mit Flüchtlingen aus Syrien und andern Ländern, in denen derzeit Krieg und Bürgerkrieg herrschen. Wertschätzende, ruhige und verantwortliche Beiträge sind zu hören.

"Was würde ich mir erhoffen, wenn ich fliehen müsste?" / "Jesus war auch ein Flüchtling...!" / "Müssen wir Angst haben...?" / "Wie können wir in unserem Alter schon helfen...?"

In unruhigen Zeiten laden die mitunter erstaunlichen Beiträge der Schülerinnen und Schülern zum Nachdenken und zum solidarischen Handeln ein.

Die Sendetermine auf Radio Berg (zu Beginn der Ferien):

  • Teil 1: Montag, den 21.03. und
  • Teil 2: Dienstag, den 22.03.,

jeweils von 20.00 - 21.00 Uhr.

Am Montag wird der erste Teil gesendet, am Dienstag der umfangreichere zweite Teil.

Luisa Zindler (9c) bei Bundeswettbewerb erfolgreich

Geschrieben von T. Schmidt.

Luisa Zindler, die Erstplatzierte beim Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren im Kreisfinale Oberberg (wir berichteten), hat in der vergangenen Woche auf Bundesebene am Finale zum Thema „Wirtschaftswissen im Wettbewerb" teilgenommen. Auch hier gelang es Luisa sich gegen einen Großteil der starken bundesweiten Konkurrenz durchzusetzen. Am Ende reichte es für einen Platz in der Top Ten Deutschlands, wir gratulieren zum fantastischen 7. Platz auf Bundesebene!

Bei einer Teilnehmerzahl von 37 ist das mehr als nur ein Achtungserfolg. So ließ es sich auch unsere Schulleitung nicht nehmen dem "Wirtschaftswunder" persönlich zu gratulieren. Das ganz EvB freut sich mit Luisa über das verdient gute Ergebnis, gerade weil es zeigt, dass es Alternativen zur Karriere bei Heidi Klum gibt und es sich eben wirklich lohnen kann, wenn man zusätzlich auch noch etwas im Kopf hat! Dies ist hoffentlich auch eine Motivation für andere Schülerinnen und Schüler, sich nicht "nur" für die Schule anzustrengen!

Weiter so!

Ein ausführlicher Artikel zum Wettbewerb und Luisas Abschneiden findet sich bei HIER bei Oberberg aktuell.

Unsere neue Sozialpädagogin Frau Skudlarek

Geschrieben von EvB.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

 

mein Name ist Chantal Skudlarek und bin Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.) Seit März 2016 arbeite ich bei der Hansestadt Wipperfürth als Schulsozialarbeiterin. Im Rahmen dieser Tätigkeit bin ich auch für diese Schule als Eure/Ihre Ansprechpartnerin vor Ort. Nach den Osterferien starte ich meine Arbeit. Jeden Freitag bin ich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schule anzutreffen.

Die Schulsozialarbeit bildet eine Ergänzung zu schulischen Bildungs- und Beratungsangeboten.

Sie fördert Schülerinnen und Schüler oder steht Ihnen bei Sorgen sowie Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Darüber hinaus ist die Schulsozialarbeit auch ein Ansprechpartner für Eltern sowie für Lehrerinnen und Lehrer, wenn sie Fragen oder Sorgen haben.