Schulleben

Erlebnisbericht - Jugendpressetage 2015 in Berlin

Geschrieben von Selin Kahl (Q1).

11229980 961251607246539 1894710884045433704 oWie berichten Medien über die Politik, die in unserer Hauptstadt betrieben wird? Wie entstehen Nachrichten? Und wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus?

IMG-20151112-WA0024Um interessierten Jugendlichen aus ganz Deutschland, die sich selber schon in den Bereichen Medien oder Politik engagieren, Antworten auf all diese Fragen zu geben, veranstaltet die SPD Fraktion in Berlin regelmäßig die Jugendpressetage. Dort wird den Schülerinnen und Schülern die Chance geboten, Politik und Journalismus hautnah zu erleben.

Dieses Jahr durfte ich als Vertreterin für das E.v.B, für unsere Schülerzeitung FRONTAL und für den Wahlkreis Oberberg im November für 3 Tage nach Berlin fahren und an diesem aufregenden Programm teilnehmen.

Neben einem Begrüßungsgespräch mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD, Petra Ernstberger, im Paul-Löbe-Haus und einer Diskussionsrunde mit Karamba Diaby, MdB, der mit uns über Integration und somit über die aktuelle Flüchtlingsdebatte sprach, durften wir während unseres Aufenthalts in der Hauptstadt auch die Fernseh- und Radiostudios des rbb besuchen, um einen Einblick in die Arbeit der Journalisten zu erhalten.

12238499 961251617246538 2622356049640474405 oAuch ein Besuch im Willy-Brand-Haus, dem Sitz der Bundeszentrale der SPD, stand für uns auf dem Programm. Dort trafen wir auf Julian Lange, den stellvertretenden Sprecher des Bundesvorstandes der SPD, und den Referenten für Bildung, Mirko Schadewald. Beide erzählten uns Spannendes aus ihrem Berufsalltag und gaben hilfreiche Tipps, wie man den Weg in die Politik oder die Pressearbeit finden kann.

12247956 961251880579845 8416922912072124932 oDer Höhepunkt der 3 Tage in der Hauptstadt war für mich, neben dem Besuch einer Plenarsitzung, jedoch ganz klar die Pressekonferenz auf der Fraktionsebene im Reichstag. Wie echte Journalisten, die schon jahrelang im Beruf sind, durften wir dem Vorsitzenden der SPD Fraktion, Thomas Oppermann, all unsere Fragen stellen, die aufgrund der aktuellen Debatte natürlich hauptsächlich die Flüchtlingskrise betrafen.

12095138 961251990579834 198150094245712440 oAlle Politiker und Journalisten, die ich während der Jugendpressetage in Berlin treffen durfte, waren sehr offen und freundlich zu uns allen und haben unsere Fragen ehrlich beantwortet.

Nach Abschluss der Veranstaltung war ich mit Michaela Engelmeier, der Abgeordneten der SPD für den Wahlkreis Oberberg, in ihrem Büro verabredet. Sie hatte mir erst ermöglicht, nach Berlin fahren zu können, indem sie sich in ihrem Wahlkreis für unsere Schule entschieden hatte.

Durch die Jugendpressetage 2015 durfte ich erleben, wie wichtig die Medien für die Politik und die Politik für die Medien sind. Es war toll, einmal hautnah beide Berufsgruppen kennenlernen zu können und zu merken, dass neben dem Berichten und Begleiten von Politik auch immer das kritische Nach- und Hinterfragen oberste Priorität hat.

Weihnachtsbaumtombola – Gewinnerlose gezogen!

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Am Samstagabend engagierten sich viele Zuschauer des Musiktheaterstücks „Humbug" als Glücksfee und haben Lose gezogen.

Die Gewinner melden sich bitte bei Herrn Brücker oder Herrn Ebbinghaus unter Vorlage ihres Loses. Die genaue Höhe des Erlöses an WippAsyl wird bald bekannt gegeben. Soviel sei aber gesagt: Es ist eine stattliche Summe zusammengekommen! Das EvB dankt allen, die teilgenommen haben.

Im Folgenden sind die Gewinnerlose aufgelistet:

0220

2865

0730

2997

0821

3069

0880

3190

0883

3291

1078

3295

1099

3321

1134

3457

1434

3511

1614

3541

2097

3723

2394

3740

2558

3822

2593

3852

2765

3996

x

Weihnachtsbaumtombola am EvB

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Motto: Gewinnen und Weihnachtsfreude teilen!

Endspurt ist angesagt bei der erstmalig stattfindenen Weihnachtsbaumtombola am EvB, bei der 30 Weihnachtsbäume verlost werden.

Viele EvB-Schüler(innen) haben sich schon beteiligt und haben ihre Lose bereits verkauft. Der Erlös kommt WippAsyl zugute. Eine ehrenamtliche Organisation, die Flüchtlinge in Wipperfürth unterstützt. http://www.wippasyl.de/

Schon am Samstag werden die Gewinnerlose gezogen und bald darauf hier auf der Homepage veröffentlicht.

Ein großes Dankeschön gilt dem Weihnachtsbaumhof Tacke (in Halver), der die Weihnachtsbaumtombola am EvB unterstützt.

Das neue BERUFENET

Bist Du auf der Suche nach einem einem passenden Ausbildungs- oder Studienberuf? Brauchst Du Hilfe bei Deiner Berufsorientierung? Dann kann Dir das BERUFENET von der Bundesagentur für Arbeit bestimmt weiterhelfen!

Ab dem 07. Dezember wird es das neue System BERUFENET geben. Ab jetzt sind alle Informationen übersichtlicher strukturiert, wodurch Dir ein möglichst schneller Informationsaustausch garantiert wird. Die neue Version bietet weiterhin eine große Auswahl an berufskundlichen Filmen, teilweise auch in Englischer Sprache, außerdem auch eine Bildergalerie zu verschiedenen Berufen. 

Findest Du nicht das, was du suchst oder sind die Informationen nicht vollständig? Keine Sorge!! Die Umstellung macht etwas zu schaffen, doch in kurzer Zeit sollen alle Probleme beseitigt sein.

Hast Du Interesse? Dann schau doch einfach mal rein! www.arbeitsagentur.de Das Ganze ist kostenlos und es ist keine Nutzerregistrierung notwendig.

HUMBUG-Vorverkauf hat begonnen - EvB-Schultheater & EvB-Chor

Geschrieben von T. Schmidt.

In knapp zwei Wochen ist es so weit, das EvB-Schultheater und der EvB-Chor führen gemeinsam das Musiktheaterstück HUMBUG auf. Eine extra für unsere Schule geschriebene Fassung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens wird von Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Dezember gleich an vier Abenden in unserer Aula gespielt und gesungen.

Termine:

Donnerstag & Freitag, Beginn: 19h

Samstag & Sonntag, Beginn: 18h

Ab sofort läuft der Vorverkauf im Sekretariat und verschiedenen Buchhandlungen in Wipperfürth (CoLibri), Hückeswagen (Bergische Buchhandlung) und Kürten (Bücherwolf).

Zudem gab es bereits während des Elternsprechtags in der Pausenhalle einen HUMBUG-Verkaufsstand für Eintrittskarten.

Eintritt: 5 Euro für ermäßigte Karten, 10€ ohne Ermäßigung.

HIER kann eine größere Bilddatei des Plakats als jpg-Datei heruntergeladen werden.