Partner

Informationen zu unseren Schnuppertagen für die nächsten Klassen 5 (SCHULJAHR 2026/27) am EvB-Gymnasium

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Online-Anmeldung zu unseren Schnuppertagen für die nächsten Klassen 5 (Schuljahr 2026/27) am EvB-Gymnasium ab sofort möglich!

EvB-Angebote für Grundschüler:innen der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2025/26

 

 

Liebe Eltern der Klassen 4,

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben! Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und wird im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule wechseln. Das ist für alle Beteiligten ein aufregender nächster Schritt auf dem Bildungsweg! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, unsere Schule, unser pädagogisches Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Ihrem Kind bietet, kennenzulernen.

Daher laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein:

Zusätzlich laden wir zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ins EvB ein, deren Termine wir Ihnen hier links neben dem Text bekannt geben. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder beim Tag der offenen Tür oder Sie als Eltern auf einem unserer kommenden Info-Abende am 25. oder 27. November über unsere Schule und unsere Philosophie zu informieren. Hier besteht auch die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen und unser schulisches Angebot genau kennenzulernen.
Die Teilnahme am Tag der offenen Tür und an einem der Informationsabende ist ohne Anmeldung/Terminvereinbarung möglich.
Bis bald am EvB-Gymnasium!

Online-Anmeldung für unsere Schnuppertage vom 16.-18.12.2025

Unter dem folgenden Link können Sie Ihr Kind für einen unserer Schnuppertage anmelden. Hier bei können Sie zwischen den drei verschiedenen Terminen für die Schnuppertage wählen und natürlich auch angeben, mit welcher Freundin oder welchem Freund Ihr Kind unsere Schule gemeinsam erkunden möchte. Ebenfalls können Sie wählen, ob der Schnuppertag

  • bis 12.30h (Kennenlernen von Unterricht, Lernzeiten und Schulleben im Vormittag),
  • bis 13.00h (zusätzliche Teilnahme an einem kostenlosen Mittagessen in unserer Mensa) oder
  • bis 13.45h (Kennenlernen des Bewegungsangebots unserer Sporthelfer:innen in der Mittagspause) gehen soll.

Einfach HIER oder auf das untenstehende Bild klicken:
https://forms.cloud.microsoft/e/1A7EhV7aaw 

 


Die folgende Wortwolke zeigt verschiedene Wünsche unserer Familien für die Zeit nach der Einschulung an unserem Gymnasium. Wir teilen diese Wünsche und gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Übergang von der Grundschule an unser Gymnasium für alle unsere Schülerinnen und Schüler sorgenfrei abläuft und alle unsere Schüler:innen auch ab der Klasse 5 fröhlich in die Schule kommen können. 

Herzliche Grüße 

 

Laufbegeisterung pur beim 19. Wipperfürther Stadtlauf

Geschrieben von Jonas Marenbach.

Am Freitag, den 19. September 2025, verwandelte sich die Wipperfürther Innenstadt in eine große Laufarena: Der 19. Stadtlauf zog zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauer an.

Den Auftakt machten traditionell die Jüngsten: Beim Bambini-Lauf gingen viele Kinder mit strahlenden Gesichtern an den Start. Kurz darauf folgte der AOK-Schülerlauf, bei dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2015 ihre Runden durch die Innenstadt drehten – voller Ehrgeiz und Begeisterung.

Ein besonderes Highlight war erneut der Volkspark-Berg-Staffellauf. Hier traten nicht nur viele kreative Teams mit originellen Staffelstäben an, sondern auch die Feuerwehr Wipperfürth, die es sich nicht nehmen ließ, in voller Montur mitzulaufen – sehr zur Freude des Publikums.

Auch das Engelbert-von-Berg-Gymnasium war wieder stark vertreten: Zahlreiche Lehrkräfte unterstützten die Veranstaltung tatkräftig bei Organisation und Durchführung, und Schulleiterin Melanie Burger ging – wie schon im Vorjahr – selbst sportlich an den Start.

Bei den Stadtmeisterschaften setzten sich Sebastian Kusch mit einer Zeit von 38:14 Minuten für die HEW-Kabel GmbH sowie Sabrina Kunde mit 49:33 Minuten für den LG Gummersbach durch.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die den Stadtlauf auch in diesem Jahr möglich gemacht haben. Den stimmungsvollen Ausklang gestaltete die Musikgruppe Fetzblech aus Wipperfeld, die mit ihrer mitreißenden Blasmusik für große Begeisterung beim Publikum sorgte.

EVB als EMSA-Schule ausgezeichnet

Geschrieben von Martin Benderscheid.

Am 11. September 2025 war es so weit: Das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth erhieltin der Hochschule für Musik und Tanz Köln die offizielle Zertifizierung als EMSA-Schule.
EMSA steht für „Eine (Musik)Schule für alle“ – ein Projekt in Nordrhein-Westfalen, das Schulen und
Musikschulen enger miteinander verbindet. Ziel ist es, Musik stärker in den Schulalltag einzubinden
und allen Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zum gemeinsamen Musizieren zu
ermöglichen. Gemeinsam mit weiteren Schulen aus NRW durften wir im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung
die EMSA-Schilder entgegennehmen, die nun unseren Schulfluren einen besonderen Platz finden
werden.

Die Auszeichnung würdigt die enge Zusammenarbeit zwischen dem EVB und der Musikschule
Wipperfürth. Sie bestätigt unser Engagement, Musik und gemeinsames Musizieren fest im
Schulalltag zu verankern und allen Schülerinnen und Schülern den Zugang dazu zu ermöglichen.
Schon jetzt haben wir die ersten EMSA-Bausteine an unserer Schule umgesetzt: In der Übepause
können Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Oberstufe montags, mittwochs und
donnerstags in der 7. Stunde bestimmte Räume nutzen, um alleine oder gemeinsam zu üben. Bei
unserer Open Stage erhalten musikbegeisterte Talente regelmäßig die Möglichkeit, ihr Können vor
Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und Lehrkräften zu präsentieren.
Wir sind stolz, Teil des EMSA-Netzwerks zu sein und sehen die Zertifizierung als Motivation, das
musikalische Profil unserer Schule weiter auszubauen.

EVB-Band und 6er-Orchester beim Weltkindertag

Geschrieben von Martin Benderscheid.

Am vergangenen Donnerstag stand der Wipperfürther Marktplatz ganz im Zeichen des Weltkindertags – und mittendrin das Engelbert-von-Berg-Gymnasium: Unsere EVB-Band sowie das Orchester der Jahrgangsstufe 6 sorgten mit ihren Auftritten für beste Stimmung.

Neben dem EVB beteiligten sich auch viele weitere Gruppen am Programm: Beiträge kamen unter anderem von der KGS St. Antonius, dem Blasorchester von St. Angela, den AWO-Kindergärten und Familienzentren sowie zum Abschluss vom Tanzcorps Blau-Weiß Neye.

Die Auftritte unserer Schülerinnen und Schüler kamen beim Publikum sehr gut an und trugen dazu bei, dass das Fest insgesamt eine fröhliche und abwechslungsreiche Atmosphäre hatte. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein besonderer Moment, außerhalb der Schule auf einer großen Bühne zu spielen und die Begeisterung direkt von den Besucherinnen und Besuchern zu spüren.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden für ihr Engagement!

      

Segel setzen statt Schulbank drücken – Jahrgang 9 in Elburg

Geschrieben von Nicole Wippermann.

Am Montagmorgen startete die Jahrgangsstufe 9 voller Vorfreude mit einem Bus und einem Kleinbus nach Elburg. Schon die Fahrt verlief in guter Stimmung – und so konnte die Woche sportlich und erlebnisreich beginnen.

Nach der Ankunft bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Bungalows auf dem Lifetime-Gelände und verstauten ihre mitgebrachten Lebensmittel. Denn für die gesamte Woche war Selbstversorgung angesagt: geplant, eingekauft, gekocht – und das mit großem Erfolg! Zwar gab es hin und wieder kulinarische „Experimente“, doch insgesamt gelang die Versorgung ausgezeichnet.

Jeden Tag standen Wassersporteinheiten auf dem Programm: Windsurfen, Stand-up-Paddling, Wasserrugby oder die beliebten „Brettspiele“ auf dem Wasser. Wer lieber an Land bleiben wollte, konnte an Alternativangeboten teilnehmen – allen voran die legendäre Fahrradtour mit „Kalle“ Janke, der gemeinsam mit Jörn Kappenstein seit 2014 die Wassersportschule leitet.

Auch auf dem Gelände selbst war für Bewegung gesorgt: Tägliche Tischtennis-, Volleyball-, Basketball- und Fußballturniere sorgten für sportliche Abwechslung. Ein besonderes Highlight: Einige Schülerinnen und Schüler – begleitet von Herrn Ebbinghaus und Herrn Mai – absolvierten erfolgreich die theoretische und praktische Prüfung zum Windsurfschein. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Trotz mancher Motivationsprobleme, wenn es um sportliche Aktivitäten ging, zeigte die Fahrt auch Wirkung für das Miteinander der Stufe: Durch die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen sind viele Schülerinnen und Schüler ein Stück näher zusammengerückt.