Partner

Ihre Stimme für unsere Schule - Gemeinsam gegen Rassismus!

Geschrieben von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Projekt.

Kürzlich hat die AG ,,Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" unseres EvB-Gymnasiums die  Möglichkeit auf Unterstützung der Sparda-Bank bekommen.

Durch das folgende Projekt wurden im letzten Jahr bereits einige Ziele erfüllt. Ein Beispiel dafür ist die Erinnerung an die Folgen des Zweiten Weltkrieges mit Hilfe der Wipperfürther Stolpersteine.Um auch in Zukunft weitere Projekte ermöglichen zu können, möchten wir einen Teil der insgesamt 400.000 Euro im Rennen gegen über einhundert Schulen gewinnen.

Mit dem Slogan ,,EvB - engagiert für Vielfalt und Begegnung" geht die Gruppe an Schüler:innen voran. Doch auch, wenn sie alle sehr zielstrebig und voller Kampfgeist sind, benötigen wir IHRE Hilfe.

Wie können Sie uns helfen?  

1. Zu Beginn ist es nötig, die hier angegebene offizielle Internetseite der Sparda-Bank aufzurufen.

2. Klicken Sie auf ,,Deinen SMS-Code anfordern".

3. Geben Sie Ihre Mobiltelefonummer an und gegeben den in der SMS gegeben Buchstabencode auf der Startseite ein.

4. Wählen Sie die Kategorie (mittel 451 - 850 Schüler) aus.

Vielen Dank, Sie tragen dazu bei, die Welt toleranter zu machen und positiv zu verändern!

 

 

 

Ein volles Auto voller Freude – Kamelle-Spenden für ukrainische Kinder

Geschrieben von Nadja Biermeyer.

In der Woche vom 05.03. bis 12.03. hat der BNE-Kurs der Jahrgangsstufe 10 in der Pausenhalle freiwillige Kamelle-Spenden von den Karnevalszügen gesammelt – mit einem unglaublichen Ergebnis! 🎉

Dank der großartigen Spendenbereitschaft unserer Schüler:innen kam viel mehr zusammen, als wir erwartet hatten. Am Samstag, den 15.03., konnten wir ein komplett volles Auto mit Süßigkeiten zur Sammelstelle an der Johannes-Gutenberg-Realschule in Bensberg bringen. Dort wurden wir herzlich empfangen – die Helfer:innen der Hilfsorganisation waren begeistert von der großen Menge an Spenden! Insgesamt sind bereits 2,7 Tonnen an Karnevalssüßigkeiten gesammelt worden.

🚚 Ende März startet ein großer Hilfstransport in die Ukraine, bei dem unsere Spenden mit auf die Reise gehen. Wir hoffen, dass sie den Kindern in dieser schwierigen Zeit ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern können.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben! Ihr habt gezeigt, dass Solidarität zählt und Teilen glücklich macht. 💙💛

Lasst uns gemeinsam auf eine Zukunft in Frieden hoffen. ✨

       

Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 (Archiv)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Deutschlandticket über die OVAG

Im Rahmen des Schülertickets kann über die OVAG das Deutschlandticket bestellt werden.
Dazu bitte den Antrag (Hier geht's zum DOWNLOAD) digital ausfüllen und bis spätestens 21.03.2025 im Sekretariat abgeben.

 

EvB-ANMELDETAGE (24.-26.02.2025 & 03.-05.03.2025)


Die Anmeldungen für die 5. Klasse und für die Stufe 11 (EF) werden von uns an den folgenden Daten am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen:

  • 24. Februar 2025 (Montag)
  • 25. Februar 2025 (Dienstag)
  • 26. Februar 2025 (Mittwoch)
                    und
  • 05. März 2025 (Mittwoch)
  • 06. März 2025 (Donnerstag)
  • 07. März 2025 (Freitag)

(jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Sie können zu Anmeldung ab sofort online einen Termin unter dem folgenden Link vereinbaren:

TERMINVERGABE FÜR DIE ANMELDUNG (externer Link). 

Die Reihenfolge der Anmeldungstermine spielt für eine Aufnahme an unserem Gymnasium keine Rolle. 
Bitte wählen Sie daher den Termin, der für Sie am besten passt.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Anmeldetermin die folgenden Unterlagen mit: 

  • Halbjahreszeugnis der Grundschule
  • Empfehlung für die weiterführende Schule (ggf. Bestandteil des Zeugnisses)
  • Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen)
  • ein ausgedrucktes und ausgefülltes Formular zur Anmeldung für die 5. Klasse* (Das Formular steht hier als PDF zum DOWNLOAD bereit.)
  • Impfausweis
  • Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde

* Sie erleichtern unserem Sekretariat die Bearbeitung, wenn Sie das Formular bereits digital als PDF-Datei ausfüllen und im Vorhinein als E-Mail-Anhang an uns senden (E-Mail bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder ausgedruckt zur Anmeldung mitbringen.  

Zur gleichen Zeit können Realschüler:innen und Hauptschüler:innen des 10. Schuljahres für die Stufe 11 (EF) des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung für unsere Oberstufe die folgenden Unterlagen mit: 

  • Halbjahreszeugnis der Realschule
  • Impfausweis
  • Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde
  • ein ausgedrucktes und ausgefülltes Formular zur Anmeldung für die Stufe EF* (Das Formular steht hier als PDF zum DOWNLOAD bereit.)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße 

Informationen zu unseren Beratungstagen und zur Anmeldung am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth für das Schuljahr 2025/26

EvB-BERATUNGSTAGE (10.-12.02.2025)

Unsere Beratungstage für die 5. Klasse und für die Stufe 11 (EF) finden am

  • 10. Februar 2025 (Montag)
  • 11. Februar 2025 (Dienstag)
  • 12. Februar 2025 (Mittwoch)

(jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

im Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth statt. Vereinbaren Sie hierzu gerne ab sofort online einen Termin unter dem folgenden Link:

TERMINVERGABE FÜR DIE BERATUNGSTAGE (externer Link)

Im Prozess der Terminvereinbarung fragen wir ab, ob es sich um ein "allgemeines Beratungsgespräch" handelt, oder ob es Aspekte gibt, zu denen Sie eine gezielte Beratung wünschen (z.B. bilinguales Angebot, musikalischer Schwerpunkt, Schulformempfehlung, Ganztag etc.). Die Vereinbarung eines Beratungstermins ist keine Voraussetzung für eine Anmeldung an unserem Gymnasium.

--

P.S.: Weiterhin ist es möglich, Ihr Kind für unser zusätzliches Schnupperangebot am 21. Januar 2025 anzumelden. Den Link dazu finden Sie im nächsten Beitrag hier auf unserer Homepage.

 

Informationen zu unserem Schnupperangebot für die Schüler:innen der nächsten Klassen 5 (Schuljahr 2025/26) am EvB-Gymnasium

EvB-Angebote für Grundschüler:innen der Jahrgangsstufe 4 und ihre Eltern im Schuljahr 2024/25

 

Liebe Eltern der Klassen 4,

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben! Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und wird im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule wechseln. Das ist für alle Beteiligten ein aufregender nächster Schritt auf dem Bildungsweg! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, unsere Schule, unser pädagogisches Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Ihrem Kind bietet, kennenzulernen.

Daher laden wir Sie herzlich zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ins EvB ein, deren Termine wir Ihnen hiermit bekannt geben.

Der folgenden Übersicht können Sie unser Angebot und die Zeitplanung im Vorlauf der Anmeldungen für das kommenden Schuljahr entnehmen. Wir freuen uns darauf, Sie als Eltern auf unserem kommenden Info-Abend am 04. Dezember über unsere Schule und unsere Philosphie zu informieren. Hier besteht auch die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen und unser schulisches Angebot genau kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Online-Anmeldung für unser Schnupperangebot 
(WEITERHIN ANMELDUNG FÜR DEN ZUSÄTZLICHEN NACHHOLTERMIN AM DIENSTAG, 21. JANUAR 2025, MÖGLICH!

Unter dem folgenden Link können Sie Ihr Kind für den Nachholtermin im Januar 2025 anmelden. Wenn Sie Ihr Kind bereits für den Nachholtermin angemeldet haben ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Es ist ebenfalls möglich am Januar-Termin teilzunehmen, wenn Ihr Kind bereits an einem der Schnuppertag im Dezember bei uns war. Sie können natürlich auch angeben, mit welchen Freundinnen und Freunden Ihr Kind unsere Schule gemeinsam erkunden möchte. Ebenfalls können Sie wählen, ob der Schnuppertag

  • bis 12.30h (Kennenlernen von Unterricht, Lernzeiten und Schulleben im Vormittag),
  • bis 13.00h (zusätzliche Teilnahme an einem kostenlosen Mittagessen in unserer Mensa) oder
  • bis 13.45h (Kennenlernen des Bewegungsangebots unserer Sporthelfer:innen in der Mittagspause) gehen soll.

Einfach HIER oder auf das untenstehende Bild klicken: https://forms.office.com/e/nZjTBa8YW9 

 

 

Die folgende Wortwolke zeigt verschiedene Wünsche unserer Familien für die Zeit nach der Einschulung an unserem Gymnasium. Wir teilen diese Wünsche und gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der Übergang von der Grundschule an unser Gymnasium für alle unsere Schülerinnen und Schüler sorgenfrei abläuft und alle unsere Schüler:innen auch ab der Klasse 5 fröhlich in die Schule kommen können. 


Herzliche Grüße vom EvB-Gymnasium!

DOWNLOAD UNSERER WICHTIGEN TERMINE FÜR GRUNDSCHÜLER:INNEN UND IHRE ELTERN!

Liebe Eltern der Klassen 4,

Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und wird im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule wechseln. Das ist für alle Beteiligten ein aufregender nächster Schritt auf dem Bildungsweg! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, unsere Schule, unser pädagogisches Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Ihrem Kind bietet, kennenzulernen.

Daher laden wir Sie herzlich zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ins EvB ein, deren Termine wir Ihnen hiermit bekannt geben. Durch Anklicken eines der Bilder werden Sie zum Download zahlreicher Informationen einschließlich unseres aktuellen Schulflyers weitergeleitet. Da die hinterlegte PDF-Datei relativ groß ist kann der Download - abhängig von der Geschwindigkeit der Internetverbindung - etwas länger dauern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf interessante Gespräche am EvB-Gymnasium!

Herzliche Grüße
Melanie Burger, Anne Rust, Tobias Schmidt & Daniel Kohlhaas
(Schulleitung, Unterstufenkoordination & Ganztagskoordination)

 

 

 

 

Jeck am EvB – Alaaf!

Geschrieben von Anne Rust.

An Weiberfastnacht 2025 ging es ab 9.00 Uhr wieder los: Unterstützt von der EvBigBand feierten die Stufen 5-8 ab 9.15 Uhr eine vielseitige und lustige Karnevalsparty in der von der Fachschaft Kunst bunt geschmückten Aula. Nach der Begrüßung des Prinzenpaars Philip I. und David(a) I. zeigte jede Klasse, was sie für die Feier geprobt und erarbeitet hatte. Dazu gehörten sowohl sportliche Elemente wie Tänze und akrobatische Einlagen, aber auch jede Menge verschiedene Quizformate, in denen die Schüler:innen z.B. ihre Musikkenntnisse testen mussten, und Klassenbattles. Dabei konnten die teilnehmenden Schüler*innen ihre Fähigkeiten bei der „Reise nach Jerusalem“ oder Schokokuss-Wettessen beweisen. Auch die Lehrer*innen wurden nicht verschont: So konnte man in einer Lehrerparodie erraten, welche Lehrkraft vorgeführt wurde – was dem Publikum oft schon mit den ersten Worten und Handlungen gelang, die die darstellenden Schüler*innen zeigten. Das Prinzenpaar des EvB fand dann auch viele lobende Worte für die beteiligten Klassen und verteilte an alle Klassensprecher den passenden Klassenorden des EvB. 
Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch des Tanzcorps Blau-Weiß Neye mit den Tanzbärchen und den Tanzmäusen, die sportliche und künstlerische Hochleistungen präsentierten.

Um 12.15 Uhr waren dann die Schüler*innen für die kommenden tollen Tage ausreichend aufgewärmt und wurden zum weiteren Feiern nach Hause entlassen.

      

Engelbert-von-Berg-Gymnasium feiert Premiere beim Karnevalszug in Wipperfürth

Geschrieben von Sofia Sachinidou.

Zum ersten Mal nahm das Engelbert-von-Berg-Gymnasium am traditionsreichen Karnevalszug in Wipperfürth teil – und das mit großem Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung präsentierten sich unsere Eltern, Kinder und Lehrkräfte in kreativen „Engel und Bert“-Kostümen, die so überzeugten, dass die „Engel“ und „Berts“ sogar einen der Preise für die schönsten Teilnehmer:innen-Kostüme erhielten. Begleitet wurde die Gruppe von unserer Schulleiterin Melanie Burger sowie den Lehrkräften Annika Erlenkötter, Laura Pitzen-Schiffer, Sofia Sachinidou, Martin Benderscheid und Tobias Schmidt.

Besonders beeindruckend war die große Beteiligung unserer Schüler:innen, die mit viel Begeisterung und Energie das Karnevalstreiben in Wipperfürth mitgestalteten.

Ein musikalisches Highlight des Zuges bot die eigens für den Umzug zusammengestellte Marchingband, die von Julian Sturm angeführt und gemeinsam mit Martin Benderscheid organisiert wurde. Die Marchingband wurde u. a. von Schüler:innen aus Attendorn sowie Mitgliedern des Musikvereins Dohrgaul – einem unserer Kooperationspartner – und des Musikvereins Olpe unterstützt.

Mit mitreißenden Rhythmen und schwungvoller Karnevalsmusik sorgte unsere Marchingband für eine fantastische Stimmung entlang der Zugstrecke. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die Eltern sowie unseren Kooperationspartner im Rahmen von KURS, die Firma Blechmann, für ihr großartiges Engagement! Sie unterstützten uns mit einem Karnevalsfahrzeug, Kostümstoffen, dem Einsatz an der Nähmaschine, Wurfspenden sowie Verpflegung an der Zugstrecke.

Wir freuen uns schon auf den Karneval im nächsten Jahr – oder vielleicht sogar schon in diesem?! Im November beginnt die nächste Session...! Alaaf!