Schulleben

Erste Sportkooperationen unter Dach und Fach

Geschrieben von J. Thiel.

Vertreter der genannten Vereine am 24.05.2016 in Räumen des EvB; 3. v.l.: Studiendirektor Peter Oberberg, Ganztagskoordinator, 2.v.r.: Sportlehrer Philipp Kersthold, Koordinator "Schule und Verein"Die ersten Sportvereine haben ihre Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag mit dem Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth gesetzt. Nach erfolgreichen Abschlüssen mit Musikvereinen der Region (wir berichteten) werden SSV Bergisch Born, VfB Kreuzberg und TV Winterhagen das Kooperationsangebot des im Sommer startenden Ganztagsbetriebs am EvB bereichern. Gespräche mit weiteren Sportvereinen stehen kurz vor dem Abschluss.

Mit dieser Form der Kooperation zwischen Schule und Vereinen will das EvB als Ganztagsgymnasium besondere Akzente setzen. Schülerinnen und Schüler, die in kooperierenden Vereinen musizieren oder trainieren, können damit zwei verpflichtende AG-Stunden ableisten, und zwar zu Zeiten, in denen – im Fall Sport – der jeweilige Verein sein Training anbietet. Ein Gewinn für alle Beteiligten: Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen verbringen einen Nachmittagsblock weniger in der Schule und gewinnen diese Zeit für ihre sportlichen Aktivitäten und die Vereine. Das EvB reagiert damit auf die Sorgen von Eltern und Vereinen, dass durch den Nachmittagsunterricht in Langtags- bzw. Ganztagsschulen immer weniger Zeit für die außerschulischen Angebote zur Verfügung steht.

Natürlich entsteht durch das EvB-Konzept kein Zwang, einem Sportverein beizutreten, denn das schulische AG-Angebot wird selbstverständlich auch sportliche Aktivitäten enthalten. Wir freuen uns über die ersten Kooperationsvereinbarungen und sind gespannt auf die für beide Seiten neue Zusammenarbeit.

P.S: Die (kontinuierlich erweiterte) Liste der im neuen Schuljahr bereits mit uns kooperierenden Vereine findet man hier auf unserer Homepage.

Sportfest 2016

Geschrieben von L. Rose.

Die Fachschaft Sport organisiert in diesem Jahr ein etwas anderes Sportfest, bei dem es darum geht, ganz unterschiedliche Sportarten in und um Wipperfürth auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8-Q1 haben die Möglichkeit aus 19 unterschiedlichen Aktivitäten eine auszuwählen (Für die Liste am Ende dieses Beitrags auf Weiterlesen klicken), die sie an dem 7.7. durchführen werden. Dabei geht es in erster Linie um den sportlichen Aspekt, um den Spaß bei der Sache und darum, einmal Sportarten auszuprobieren, die man noch nicht kennt. Die Stufen 5-7 führen an dem Tag ein Fußball-Völkerball-Turnier an der Schule durch, das sehr engagiert von der SV mitorganisiert wird. Dieses Turnier wird ein letztes Mal von unserer Sportkollegin Frau Schneider organisiert. Den sportlichen Vormittag wird dann noch eine kleine Bühnenshow abrunden, bei der die Sieger des Turniers geehrt und einige Ergebnisse des Vormittags präsentiert werden. Die Fachschaft Sport freut sich schon auf diesen ereignisreichen Tag!

 

In Gedenken an Thorsten Pachurka

Geschrieben von W. Kronenberg.

Nachruf

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um Herrn Studiendirektor

Thorsten Pachurka

(1971 – 2016)

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode unseres geschätzten Kollegen Thorsten Pachurka erfahren.

Herr Pachurka unterrichtete seit 2001 mit großem Engagement und hohen Ansprüchen an sich und den Fachunterricht an unserer Schule die Fächer Sport und Biologie.

Seit 2010 war er auch als Fachleiter für Sport in der Lehrerausbildung in den Lehrerseminaren in Köln und Engelskirchen tätig.

Herr Pachurka war ein produktiver und innovativer Querdenker, der mit großer Zielstrebigkeit strukturiert und diszipliniert die Belange seiner Fächer, insbesondere aber des Sports verfolgte. Besondere Verdienste hat er sich um die Wiedereinführung des Faches Sport als Abiturfach erworben. Der Sport war sein Leben.

Wir verlieren einen geradlinigen Kollegen, dessen Teamfähigkeit, Klarheit und Fairness uns fehlen werden. Er hat sich nie mit dem Mittelmaß abgefunden, immer für seine Schüler und die Schule das Beste, das Maximum angestrebt. Sein viel zu früher Tod ist uns Ansporn, in diesem Bestreben fortzufahren.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Werner Kronenberg                   Jörg Kloppenburg                       Viktoria Pehlke

      Schulleiter                          Elternvorsitzender                     Schülersprecherin

Verleihung der Cambridge Zertifikate

Geschrieben von M. Mombauer.

Cambridge2016Auch in diesem Schuljahr fand wieder jede Woche donnerstags die Cambridge AG statt, für die sich Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 interessierten.

So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing", „Reading", „Listening", „Speaking" und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English" versorgen zu lassen..

Im März legten dann 4 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab und weitere 7 versuchten sich am CAE (Certificate of Advanced English). Zum ersten Mal seit es die Cambridge AG gibt, gab es dabei 2 Schülerinnen, die das CAE bestanden, obwohl sie erst in der EF sind. Besondere Glückwünsche für diesen tollen Erfolg gehen an Lena Koppe und Kaja Grewe.

Nachdem die Schüler bereits vor einigen Wochen über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.

Herr Kronenberg lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz und die Bereitschaft diese Zusatzbelastung in Zeiten der vielen Langtage auf sich zu nehmen.

 

Q2: Bestellte Zeugniskopien bezahlen

Das Sekretariat des EvB-Gymnasiums bittet diejenigen SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q2, die beglaubigte Kopien ihres Abiturzeugnisses bestellt haben, diese im Vorhinein zu bezahlen, da sie sonst nicht bei der Zeugnisvergabe ausgehändigt werden können.