Aktuelles
Einladung zum Elternsprechtag am 21.04.2023
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte!
Am Freitag, den 21. April 2023, findet in der Zeit von 14 - 18 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der nächste Elternsprechtag am EvB statt. Unter DIESEM LINK können Sie die Kollegiumsliste herunterladen und die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen einsehen. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.
Geben Sie Ihre Terminvorschläge bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden Ihnen dann rechtzeitig über Ihr Kind mitgeteilt.
WICHTIG!!!
Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 2. Elternsprechtag 2023
Philosophische Reflexionstage 2023
Die Reflexionstage vom 01.02. bis zum 03.02.2023 verbrachten 22 Schüler aus den Philosophiekursen von Herrn Schmidt und Herrn Heckmann in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach.
Nachdem wir alle eigenständig bis 9 Uhr den Weg zur Akademie gefunden und uns an der Rezeption angemeldet hatten, trafen wir uns in dem Raum, der für die nächsten zweieinhalb Tage unser Diskussions-, Arbeits- und Gruppenraum sein sollte. Das diesjährige Thema der Reflexionstage war das Thema „Meinungsfreiheit“.
Das Seminar wurde mit einer Diskussionsrunde zum Thema eröffnet und nach dem Mittagessen in Form einer Arbeitsgruppenphase fortgesetzt. Zum Mittagessen gingen wir in die Cafeteria, wo für jeden etwas auf dem Buffet dabei war. In den Arbeitsgruppen wurde zunächst ein Text gelesen und dieser anschließend den anderen Gruppen vorgestellt. Danach überlegte sich jede Gruppe ein Thema, das in irgendeiner Beziehung zum Thema „Meinungsfreiheit“ stand und begann einen Vortrag darüber vorzubereiten. Um 16 Uhr wurde die Arbeitsphase von einer Kuchenpause unterbrochen und danach bis zum Abendessen um 18 Uhr fortgeführt. Auch das Abendessen war wieder sehr üppig und jeder wurde zufriedengestellt. Nach dem Essen hatten wir ein paar Stunden Freizeit, in denen erzählt, gelacht und Stadt-Land-Fluss und andere Spiele gespielt wurde. Später am Abend trafen wir noch einmal alle in unserem Gruppenraum zusammen, wo wir gemeinsam zwei Runden Werwolf spielten.
Der nächste Tag begann mit einem Frühstück um 8 Uhr mit Rührei, Brötchen, Obst, Müsli und allem, was man sich wünschen konnte. Am Vormittag arbeiteten wir an unseren Präsentationen weiter. Außerdem hielt der Akademieleiter uns einen Vortrag über Political correctness, cancel culture und Meinungsfreiheit. Nach dem Mittagessen gingen wir wieder satt an die weitere Vorbereitung unserer Vorträge, die wir vor dem Abendessen beendet haben mussten. Auch an diesem Tag gab es wieder eine kurze Kuchenpause um 16 Uhr. Nach dem Abendessen wurden in unserem Gemeinschaftsraum ein großes Mario Kart-Turnier und ein „Let’s dance“-contest veranstaltet.
Der letzte Tag unseres Seminars an der Theodor-Heuss-Akademie war der Tag der Präsentationen. Nach dem Frühstück versammelten wir uns alle wieder in unserem Raum und nacheinander stellten die Gruppen ihre Themen in Form der verschiedensten Präsentationsarten vor. Neben kunstvoll gestalteten und animierten PowerPoint Präsentationen hörten wir einen selbst erstellten Potcast zur Meinungsfreiheit auf Social Media, wurden von einer Gruppe mit einem gekonnten Bluff verblüfft und wohnten einem kreativen Rollenspiel zum Thema Meinungsfreiheit in Sekten bei.
Nach all den gelungenen Präsentationen und nachdem wir eine kurze Feedbackrunde veranstaltet und ein Gruppenfoto gemacht hatten, gingen wir das letzte Mal in der Cafeteria zum Mittagessen. Dann wurden wir alle abgeholt oder fuhren selbst nach Hause.
Es waren wirklich interessante und gelungene drei Tage mit viel Spaß und neuem Wissen, in denen man das Gefühl hatte, mal etwas tiefer in die Philosophie hineinblicken zu können.
Hinweis auf das Osterferienangebot der Stadt Wipperfürth
Durch Anklicken des Bildes gelangt man an eine PDF-Version des Osterferienprogramms in Wipperfürth.

STUDIENTAG am Mittwoch (1. März 2023)
Am Mittwoch haben alle EvB-Schüler:innen einen unterrichtsfreien Studientag vor sich. Das EvB ist an dem Tag geschlossen.
Erfolgreicher Start in den RoboCup-Wettbewerb 2023
Das EvB-Gymnasium konnte beim Qualifikationsturnier des RoboCups in Sank Augustin am vergangenen Wochenende zwei Pokale mit nach Hause nehmen. Die beiden Teams BitFlip und Krypton erreichten dabei den 1. und 3. Platz. Eine Premiere für das EvB, die Schüler haben damit gezeigt, dass sie im RoboCup sehr erfolgreich sind.
Besonders erfreulich ist, dass sich das Team BitFlip für die deutsche Meisterschaft in Kassel Ende April qualifiziert hat. Die Chancen auf weiteren Erfolg sind hoch, da dieses Team bereits Vize-Europameister ist und sich somit für die Weltmeisterschaft in Frankreich qualifizieren möchte.
Allerdings hatten beide Teams zu Beginn des Turniers Schwierigkeiten, was für eine gewisse Nervosität sorgte. Doch die Schüler konnten die Probleme gemeinsam lösen und ihre Roboter auf Vordermann bringen. Hierfür mussten bei einem Team die Motoren getauscht werden, bei dem anderen reichten Streicheleinheiten und etwas schütteln.
Die weite Anreise eines bekannten Gesichts erfreute alle Anwesenden. Denn Sven Saeger, ein ehemaliger Schüler, kam vorbei. Trotz seines Studiums in Ingolstadt war er bereit, extra für sein Team nach Sankt Augustin zu reisen, um das Team BitFlip zu unterstützen. Sven hat in der Vergangenheit bereits an mehreren RoboCup-Wettbewerben teilgenommen. Seine Anwesenheit zeigte auch, dass der Teamgeist des EvB-Gymnasiums stark ist und dass ehemalige SchülerInnen immer noch eng mit der Schule verbunden sind und sie unterstützen.
Die Teams bedanken sich ausdrücklich bei Herrn Dörschlen und allen anderen Personen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers geholfen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Das EvB-Gymnasium kann stolz auf seine Schüler sein und wir wünschen dem Team BitFlip viel Erfolg bei der deutschen Meisterschaft und hoffentlich auch bei der Weltmeisterschaft. Wir sind uns sicher, dass sie auch dort erfolgreich sein werden.
Dieser Text wurde als Test mit ChatGPT generiert. / HIER KLICKEN für eine kleine Bildergalerie.
Le français dans toutes ses facettes: Erfolgreiche EvB-Teilnahme am Internet Teamwettbewerb 2023
Über 50 Schüler:innen der Stufen 9-Q1 haben am Internet Teamwettbewerb teilgenommen, der anlässlich des Deutsch-Französischen Tages in diesem Jahr am 19. Januar stattgefunden hat. In unterschiedlichen Disziplinen zur französischen Sprache, Kultur, Medien, Sport und Politik konnten die Gruppen ihr Wissen unter Beweis stellen und gemeinsam den Wettbewerb bestreiten.
Unseren Schüler:innen gebührt die größte Anerkennung und die Fachschaft Französisch gratuliert allen Teilnehmenden herzlich: Toutes nos félicitations!

Beitrag zu den Tagen religiöser Orientierung in der Stufe Q1
geschrieben von Luise Zeppenfeld (Q1)
Vom 01.02. bis zum 03.02.23 fanden in Altenberg die Tage religiöser Orientierung (TrO) statt. Alle Schüler der Religionskurse der Stufe Q 1 hatten die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Die drei Tage bestanden aus meditativen Morgen- und Abendimpulsen, je zwei Einheiten mit unserer Teamerin Franzi und viel Freizeit. Sie waren eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und deutlich weniger religiös, als es ihr Name vermuten lässt - also wirklich für jeden etwas.

Während der Einheiten waren wir 17 SchülerInnen mit Franzi allein. Am ersten Tag hat sie uns geholfen, ein Thema zu finden, das die meisten von uns beschäftigt. Unsere Gruppe hat sich für das Thema „Zukunft“ entschieden. In den nächsten Tagen konnten wir uns ohne jeglichen Druck und auf verschiedene Weisen mit unserer Zukunft beschäftigen. Es gab Phasen, in denen wir in Ruhe nachdenken und uns selbst Fragen stellen konnten. In anderen Phasen haben wir viel in der Gruppe über die Zukunft gesprochen und es gab immer wieder die Möglichkeit zu intensiven Gesprächen. Außerdem haben wir uns spielerisch und kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt. Besonders viel Spaß haben auch die Teamspiele bereitet. Wir konnten die Tage zu jeder Zeit aktiv mitgestalten und immer wieder anmerken, was wir gerne oder auf keinen Fall besprechen/machen wollen.
Die TrO waren sehr abwechslungsreich und haben zum Nachdenken angeregt. Zudem haben sie gezeigt, dass viele aus unserer Gruppe die gleichen Ansichten und Sorgen teilen und man damit nicht allein ist. Die Teilnahme an dieser Fahrt ist sehr empfehlenswert.
Großer Erfolg für das EvB beim Biber-Wettbewerb für Informatik
geschrieben von Finja Becker (EF)

Ende Oktober letzten Jahres hat der Biberwettbewerb am EvB wieder stattgefunden. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb mit Aufgaben im Bereich der Informatik, welche aber auch durch Leseverständnis und Logik lösbar sind. Wieder einmal sind sehr erfolgreiche Platzierungen zustande gekommen. Ein Drittel der SchülerInnen aus den Stufen 7 und 8 erreichten den 3. Platz, genauso wie 45 Prozent der SchülerInnen aus den Stufen 5 und 6.
Luna Güdelhöfer (Stufe 7) und Ronja Auer (EF) erzielten sogar den 2. Platz und gehören somit zu den besten 5 Prozent. Als Preis erhielten die beiden einen Kugelschreiber sowie eine Urkunde. Den größten Erfolg erlangte Maik-Nelson Freund aus der Stufe 7 mit dem 1. Platz. Er gehört insgesamt zu den 2 Prozent der besten TeilnehmerInnen. Auch er erhielt eine Urkunde und einen USB-Stick.
Der Wettbewerb fand im Rahmen des Mathe- und Informatikunterrichts sowie der MINT-AG statt. Den Schülerinnen und Schülern hat die Teilnahme sehr viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon aufs nächste Mal.
Ausflug der ukrainischen EvB-Schüler:innen nach Köln

Am 21.12.2022 haben wir einen Ausflug gemacht. Zuerst waren wir im Museum Schnütgen in Köln. Wir haben eine Ausstellung zum Thema „Magie Bergkristall" geschaut. Dann sind wir in das Jump House Köln gefahren. Das war sehr lustig, aber auch anstrengend.
Deshalb sind wir zum Schluss in das Café Extrablatt gefahren und haben dort gut gegessen. Es gab Pizza, Pommes, Salat und Cola.
Vielen Dank für diesen Ausflug!
Im Namen der ukrainischen Schüler
Aram und David Mnatsakanian
HIER klicken für ein kleine Auswahl an Fotos.
Go4IT! – EvB-Schülerinnen programmieren ihre eigenen Roboter
geschrieben von Finja Becker (EF)
Roboter bauen und programmieren, Probleme erkennen und lösen – all das beinhaltet der go4IT! - Workshop, der auch in diesem Jahr wieder am E.v.B. angeboten wurde. Zwei Tage lang bauten Schülerinnen der Stufe 7 ihre eigenen Roboter und programmierten diese, sodass die Ergebnisse am Freitag, den 27. Januar 2023 präsentiert werden konnten. Stolz stellten die Schülerinnen jeweils zu zweit ihr Lieblingsprogramm vor.
Die Roboter konnten nicht nur einfache Dinge wie winken oder sich drehen, sie waren auch in der Lage mithilfe von Lichtsensoren auf schwarzen Linien zu fahren und durch Schallsensoren auf klatschen zu reagieren. Am Ende führten die Mädchen ihr Gemeinschaftsprojekt vor, bei dem sie den Robotern beigebracht hatten, zu einem Lied eine Choreografie zu tanzen.
Geleitet wurde der Workshop wie in jedem Jahr von Annabell Brocker, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule), die den Schülerinnen mit Rat und Tat zur Seite stand. Sie erklärte, warum der Workshop nur für Mädchen angeboten wurde. Das Ziel sei, auch in ihnen das Interesse für Technik und Informatik zu wecken.
Informationen zum Stand der Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5 am EvB im Schuljahr 2023/24
Die Anmeldungen sind abgeschlossen und wir bereiten aktuell die Anschreiben mit den Informationen über die Annahme unserer neuen EvB-Schülerinnen und Schüler vor.

Bis bald am Engelbert-von-Berg Gymnasium!
Fotos von unserem Neujahrskonzert jetzt online !
Da ja am Montag aufgrund des Pädagogischen Tages kein Unterricht im EvB stattfindet (die Schüler:innen aller Stufen haben einen Studientag zuhause vor sich) haben wir uns gedacht, dass es ja bestimmt schön für alle wäre, sich zwischendurch ein paar Bilder von unserem Neujahrskonzert in der Alten Drahtzieherei anzuschauen.
Daher haben wir die Bildergalerie mit den schönsten Eindrücken der vielen abwechslungsreichen Auftritte erstellt, die DURCH EINEN KLICK HIER erreichbar ist.
Das EvB-Webteam wünscht viel Vergnügen mit den Fotos - bis Dienstag!
EvB-Neujahrskonzert in der Alten Drahtzieherei
Am 15.01. fand ab 17 Uhr unser Neujahrskonzert als Nachholtermin für die verschobenen Weihnachtskonzerte statt. Das Haus war voll, die Stimmung gut (fast weihnachtlich...) und der Klang der Orchester, des Chors und der Solistinnen und Solisten durch die professionelle Tonabnahme herausragend. In den nächsten Tagen folgt ein weiterer Bericht und noch viele Fotos vom Konzert.
Bis dahin freuen wir uns über die tolle Musik und die schönen Erinnerungen an eine gelungene Veranstaltung - 321 Tage vor dem 1. Advent 2023...

Was war seit den Herbstferien am EvB so los? Ein kleiner Bilder-Rückblick vor Weihnachten...
(Für eine bessere Darstellung am Smartphone bitte das Gerät um 90 Grad drehen.)
*Zusatztermin Schnuppertag: 19.01.2023
Infos: HIER KLICKEN
Der Vorlesetag am EvB geht weiter - jetzt auch online...!
Lauscher auf! Zum bundesweiten Vorlesetag präsentieren Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Gäste ihre aktuellen Lieblingsbücher. Hört hier nach, was am EvB so gelesen wird.
Viel Spaß!
HIER KLICKEN für das Padlet mit den Aufnahmen! 🎙️🎤📚📗
Erste Eindrücke von unserem Tag der offenen Tür am 5.11.2022
Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen...

Begrüßungsveranstaltung in der Mensa durch unseren Schulleiter Herrn Seifert und die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Hager.

Theater, Musik und Lesungen in der Aula und verschiedenen Kursräumen, Fitness-Test in der Doppelturnhalle und Entspannung im Geisterkeller.

Kunst im ganzen Gebäude, kleine Geschenke für unsere Gäste und viele Mitmachangebote bei den Projekten aus unserer Projektwoche.
Weitere Ergebnisse folgen...
Angebote der EvB-Sporthelfer:innen in den Mittagspausen

Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Herbstmühle am EvB im Schuljahr 2022/23
