Schulleben

Ausflug zur Firma Krüger

Geschrieben von D. Töpfer.

Am 07.03. machte die Mindstorms-AG einen Ausflug zur Firma Krueger. Den jungen Programmierern von Mindstorms wurde gezeigt, wie die Roboter in der Industrie eingesetzt werden.
Als Erstes haben die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Industrie-Roboter bekommen (siehe Foto). Kurzer Überblick über den Einsatz der Roboter

Teil vom GreifaufsatzDann hat die Gruppe die Entwicklungsabteilung besucht, wo gezeigt wurde wie die Arbeit von Robotern geplant und vorab am PC simuliert wird. Nach dem Besuch der Entwicklungsabteilung ging es in die Hallen, wo die Roboter gereinigt, gelagert und aufgerüstet wurden. Man konnte zum Beispiel sehen wie die Greifaufsätze (siehe Foto) gefräst wurden und wie viel Technik dahinter steckt. Als Highlight konnten die Teilnehmer zum Schluss selber einen Roboter der Firma KUKA steuern (siehe Foto).
Leider konnten wir die Programmierer nicht bei der Arbeit sehen. Es wurde uns aber erklärt, dass die Programmierung von neuen Robotern der Programmierung von Mindstorms sehr ähnlich ist.

KUKA Roboter selber steuern

Alle Arbeitsschritte (Entwicklung/Bau/Programmierung/Test) kannten die Schülerinnen und Schüler aus der Mindstorms-AG. Aber am liebsten beschäftigen sie sich in der AG mit dem Zusammenbauen der Roboter.

Die Mindstorms-AG findet jeden Donnerstag in der 7.-8. Stunde statt. Eine weitere AG unter der Leitung von Herrn Töpfer findet am Mittwoch in der 7. Stunde (Mittagspause) statt. Zurzeit beschäftigt sich die Mittwochs-AG mit der Erstellung von 3D-Objekten mit dem Programm Blender.

Kein Langtag am Mi., 09.03.16

Geschrieben von T. Schmidt.

 

Am morgigen Mittwoch, den 09.03.2016, findet am Nachmittag eine Lehrerkonferenz statt. Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits um 13.20 Uhr.

Carpe Diem!

Sport bei den Handballprofis

Geschrieben von Sophie Kurth (9b).

Wir, die jetzige Klasse 9b, haben letztes Jahr bei der Nicht-Raucher-Kampagne mitgemacht und eine Gutschein über eine Doppelstunde Sport nach Terminabsprache mit einem Profi der 1. Bundesligamannschaft des VfL Gummersbach gewonnen, das nun am 19.02.2016 stattfand. An dem genannten Freitag dann hatten wir das Glück, dass nicht nur ein Profispieler ans EvB gekommen war, sondern gleich zwei: Andreas Heyme und Florian Baumgärtner.

Als dann die ganze Klasse umgezogen war, haben sich die zwei Spieler erst einmal vorgestellt und dann hatten wir noch so ca. 20 Minuten Zeit Fragen zu stellen. „Wie konntet ihr Schule und das intensive Handballtraining vereinbaren?" „Wie viel Geld verdient ihr?" „Was haben die Nationalspieler erzählt, die Europameister geworden sind?" „Ist es auch euer Ziel, Nationalspieler zu werden?" Nach den interessanten Antworten erfolgte ein einstündiges Training, das von den Profis geleitet wurde.

Am Ende des Trainings haben wir  7m-Würfe geübt. Jeder, der nicht getroffen hatte, musste drei Runden durch die Halle laufen. Nachdem dann alle einmal geworfen hatten, ging unser Klassenkamerad aus dem Tor und Herr Ebbinghaus ging ins Tor. Jetzt durfte jeder noch einmal werfen und für jedes nichtgehaltenen Tor musste Herr Ebbinghaus dann später eine Runde durch die Halle laufen. Am Ende durfte er elf Runden laufen.

Dann war die Doppelstunde auch schon fast vorbei. Es wurden noch Fotos gemacht und jeder hat sich ein Autogramm geben lassen. Für alle Anwesenden dieser Doppelsportstunde war es ein super tolles Erlebnis mit den beiden sympathischen Handballprofis zu trainieren.

EvB Kalender und Vorschau

Geschrieben von T. Schmidt.

Liebe Besucher der EvB-Homepage,

aufgrund technischer Probleme ist der EvB-Kalender (obere Menüleiste) zur Zeit nicht im altbekannten Design verfügbar. Um Ihnen und Euch aber trotzdem einen Überblick über die anstehenden schulischen Termine zu bieten, kann man aktuell in der etwas unübersichtlicheren Google-Ansicht auf den Kalender zugreifen.

Auch die Voransicht auf dieser Seite unten links (Nächste Termine) ist hiervon betroffen, wird aber in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und arbeiten an einer zeitnahen Problemlösung.

Das EvB-Webteam

Die Berlinfahrt der 9a und 9d

Geschrieben von Eva Derksen (9a).

Am Wochenende vom 19.02.2016 bis zum 21.02.2016 hatten die Klassen 9a und 9d die Möglichkeit, einen Ausflug in unsere Hauptstadt zu machen.

Am Freitag ging es in aller Frühe los. Gegen Nachmittag erreichte der Bus das ****Hotel in Berlin, an dem erst einmal das Gepäck abgeladen wurde. Dann ging es gleich weiter zum Reichstag, wo wir auf den Bundestagsabgeordneten Peter Flosbach trafen, der uns in einer großen Runde Rede und Antwort stand. Besonders interessant waren auch die folgende Führung durch das Reichstagsgebäude, ein Vortrag im Plenarsaal und ein Blick über die Dächer von Berlin aus der Kuppel heraus. Die freie Zeit am Abend nutzten die meisten für einen Besuch bei einer der allseits beliebten Fast-Food-Ketten.

Am nächsten Morgen ging es direkt weiter im Programm. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erkundeten wir die Stadt mit unserem Reisebus. Dazu gesellte sich ein Reiseführer zu uns in den Bus, der vieles über die Geschichte, Grundlagen und Hintergründe von Berlin erzählen konnte. Während der Fahrt kamen wir an weltberühmten Denkmälern und Wahrzeichen vorbei, wie beispielweise am Holocaust-Mahnmal, der Siegessäule oder dem Alexanderplatz. Außerdem machten wir „Fotopausen" am Checkpoint Charlie und dem Brandenburger Tor. Nachdem wir wieder am Hotel abgesetzt worden waren, hatten wir den restlichen Nachmittag frei. Die Meisten nutzten die Zeit zum Shoppen in den weltbekannten Kaufhäusern. Ein wirklich sehenswertes Gebäude ist das KaDeWe (Kaufhaus Des Westens), in dem größtenteils sehr edle Marken zu finden sind, die viele Herzen höher schlagen lassen. Nachher trafen wir uns in einem Restaurant wieder, wo wir den Tag beim Pizzaessen ausklingen ließen.

Am Sonntag war auch schon die Heimfahrt angesagt. Todmüde und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck erreichten wir die Schule gegen sieben Uhr am Abend.

Einige Eindrücke in Bildern finden sich HIER.