Schulleben

EvB Schulsitzung 2016

Geschrieben von T. Schmidt.

Am vergangenen Donnerstag fand auch in diesem Jahr wieder zu Karneval die traditionelle Schulsitzung in der Aula des EvB-Gymnasiums statt. Und auch in diesem Jahr können wir die Sitzung wieder als einen vollen Erfolg für alle Teilnehmenden bezeichnen!

Dank der hervorragenden langfristigen Vorbereitung, die besonders durch Frau Rust, Frau Stüber und selbstverständlich Frau Schmitz geleistet wurde, wussten einmal mehr alle, wo sie wann was zu tun hatten. Herr Kerstholt, gerade wieder zurück im Dienst, und seine Co-Moderatorin Lisa führten gewohnt souverän und mit viel Witz und Motivation durch die Veranstaltung. Musikalisch gab es viele schöne Karnevalskracher von der Big Band und den Mitgliedern des Blasorchesters der Unterstufe. Alles unter der Leitung des Altmeister und Kapitäns an Deck, Bill Weber. Besonders hervorzuheben ist hierbei die professionelle Unterstützung durch unsere musikalischen Gäste Herrn Wurth (Trompete) und Herrn Fahlenbock (Saxophon), die dem Ganzen noch den letzten Feinschliff (und das ein oder andere Solo) spendierten. Und aus ästhetischen Gründen muss auch Herr Wiertz in seinem altbekannten Schweinchenkostüm hier Erwähnung finden...

Die "Tanzmäuse" der Narrenzunft Neye - mit Unterstützung von einigen EvB-Schülerinnen in der blau-weißen Uniform - sorgten mit ihrem furiosen Auftritt direkt nach der Pause für einen tollen Wiedereinstieg im Saal und besonders auf der Bühne. Eine Auflistung aller Beiträge aus dem abwechslungsreichen Programm würde den Rahmen sprengen, zumal man immer jemanden vergisst. Daher danken wir an dieser Stelle allen Klassen und ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, die sich am Programm beteiligt haben. Von Sketchen, Quizshows und musikalischen Beiträgen über Büttenreden bis hin zu mitreißenden Tanzeinlagen war alles vertreten. Vielseitig, bunt, professionell und fröhlich – das waren die Eindrücke, die von der Sitzung in der EvB-Aula im Kopf bleiben. Und das verdanken wir euch und eurem Bühnenprogramm, das hervorragend durch unsere Technik-AG ins Licht gesetzt wurde. Vielen Dank, weiter so und Alaaf!

Passend zum Piraten-Thema im heutigen Jahr nahm der Elferrat dieses Mal auf einem großen Schiff Platz, verteilte aber anstatt Kinnhaken lieber großzügig Lob und Orden an die Klassensprecherinnen und -sprecher. Besonders zu erwähnen ist hierbei das fröhliche Prinzenpaar Prinz Leon und seine liebreizende Prinzessin Rafael(a), die viel Beifall und gute Worte spendeten. Ebenfalls sehr gelungen war neben dem Schiff auch die weitere karnevalistische Gestaltung der Aula, um die sich die Kolleginnen Slach und Erlenkötter gekümmert haben. Joot jemaat!

In diesem Sinne also eine rundum gelungene Veranstaltung für die Sekundarstufe I. Wir freuen wir uns jetzt schon auf die Sitzung der kommenden Session, auch wenn das Karnevals-Urgestein Elisabeth Schmitz dann leider nicht mehr zum Vorbereitungsteam gehört.

Äver dat sull ja nit heeße, dat de dann nit trutzdäm wigger do bess, Liebelein! Danke un drie Mohl vun Hätze: EvB – Alaaf, Schullsitzung – Allaf, Et Lisbäät – Alaaf! *

HIER gibt es die ersten Fotos, weitere Bilder können Sie sich HIER anschauen.

 

* Wir entschuldigen uns bereits jetzt für unseren dilettantischen Versuch einer Umschrift der karnevalistischen Mundart, wohlwollende Korrekturen nehmen wir gerne entgegen. Alaaf!

Anmeldung am EvB und Einladung zum Informationsabend

Geschrieben von EvB.

Anmeldung für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden in der Zeit von

Mittwoch, 10. Februar 2016,
bis Dienstag, 16. Februar 2016
jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen. Zum neuen Schuljahr 2016/17 startet am EvB für die 5. Klasse der Ganztagsbetrieb (näheres dazu unter www.evb-gymnasium.de – Unser Ganztag).
Weiterhin bietet unsere Schule die Möglichkeit eines bilingualen Bildungsganges an. Weitere Informationen dazu können Sie unserer Homepage www.evb-gymnasium.de entnehmen („Das EvB/A-Z" anklicken und dann im PDF-Dokument auf den Seiten 3 & 4 die Informationen zum bilingualen Unterricht aufrufen).

Bitte zur Anmeldung das Zeugnis des ersten Halbjahres mit der Empfehlung für die weiterführende Schule, den Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen) und das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde mitbringen.

Zur gleichen Zeit können Realschüler und Hauptschüler des 10. Schuljahres für die Stufe EF des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden. Sie benötigen ebenso das Halbjahreszeugnis und das Stammbuch zur Anmeldung.

Zur persönlichen Beratung stehen von der Schulleitung Herr Kronenberg, Herr Thiel, Frau Städing und Frau Carl in den genannten Zeiten zur Verfügung.

In den Fällen einer eingeschränkten Empfehlung für das Gymnasium lernen wir beim Beratungsgespräch auch gerne bereits die Kinder kennen. Dieses Beratungsgespräch ist Voraussetzung für die Anmeldung. Eltern von Kindern mit reiner Realschul-Empfehlung werden von den Schulleitern von Gymnasium und Realschule gemeinsam an einem gesonderten Termin beraten.

Zusätzlich zur Anmeldung bitten wir alle Eltern unserer neuen Schüler zu einem abschließenden Informationsabend am

Donnerstag, den 18. Februar 2016, 18.00 Uhr, in die Aula.

Bei dieser Gelegenheit wird Ihnen das Konzept für den Musikunterricht im Ganztag noch einmal vorgestellt (Teilnahme am regulären Musikunterricht oder Erlernen eines Blasinstrumentes).

Im Anschluss steht Ihnen ab 19.00 Uhr Herr Storp für alle evtl. noch offenen Fragen zum bilingualen Zweig in Raum 010 zur Verfügung.

Zeitraster für die DELF-Prüfungen am Samstag, 23.01.2016

Geschrieben von N. Landau.

Am kommenden Samstag finden bei uns am EvB wieder die DELF-Prüfungen in den verschiedenen Niveaustufen statt. Der untenstehenden Tabelle lässt sich der Zeitablauf für die Beteiligten entnehmen, damit jeder rechtzeitig am richtigen Ort zur Prüfung erscheinen kann.

Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und bonne chance!

Luisa Zindler (9c) gewinnt den Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren Oberberg

Geschrieben von T. Schmidt.

  

Vier Teilnehmer stellte das EvB beim Kreisfinale des Wettbewerbs „Wirtschaftswissen", das die Wirtschaftsjunioren Oberberg in diesem Jahr im Gebäude der Firma Rüggeberg in Marienheide durchführten. Max Kokus und Marius Müller aus der 9b sowie Leon Noack und Luisa Zindler aus der 9c haben im Politikunterricht die Testbögen so erfolgreich ausgefüllt, dass sie am 15.1. zum Kreisfinale geladen waren. Luisa Zindler setzte sich in dem starken Teilnehmerfeld – immerhin waren es die besten 7% von über 400 Teilnehmern kreisweit! – souverän an die Spitze und fährt nun im März zum Bundesfinale ins thüringische Ilmenau.
Wir gratulieren unsren Kreisfinalisten und drücken Luisa für den nächsten Wettbewerb die Daumen.

Unter diesem EXTERNEN LINK findet sich der Bericht von Oberberg aktuell zum Wettbewerb.

3.400 € Erlös bei EvB-Weihnachtsbaumtombola

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Bei der Weihnachtsbaumtombola am EvB sind unglaubliche 3.400 € für Flüchtlinge in Wipperfürth zusammengekommen. Frau Billstein, Vorsitzende von WippAsyl, dankte am Freitag bei der Scheckübergabe allen Schülern und Spendern für ihr Engagement! Das EvB und Frau Billstein waren von der hohen Summe positiv überrascht. Auch wenn "nur" 30 Gewinner der Tombola tatsächlich einen "EvB-Tannenbaum" in den Weihnachtstagen in ihren eigenen Wänden aufstellen konnten, hat sich das Motto "Gewinnen und Weihnachtsfreude teilen" bewahrheitet.