Schulleben

Ganztag am EvB - jetzt geht's los!

Geschrieben von T. Schmidt.

Einen fulminanten Start in den Ganztag erlebten die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 gemeinsam mit ihren Eltern bereits vor den Ferien. Am Mittwoch, den 06.07.2016, fand die Einschulung unserer neuen 5er Klassen (5a & 5b) in unserer Aula statt.

Hier fanden sich auf Anhieb neue Klassengemeinschaften unter der Klassenleitung von Frau Kremer (5b) und Herrn Dudziak (5a), die für alle direkt durch EvB-Logo-T-Shirts sichtbar. Der Vorstand des Fördervereins, Frau Pehlke, Frau Franke und Frau Saeger überreichte zur Begrüßung jedem Schüler ein T-Shirt in der jeweiligen Klassenfarbe. Alle T-Shirts wurden erneut vom Förderverein gesponsert, nachdem sie letztes Jahr bei den Schülern auf so positive Resonanz gestoßen waren. Vielen Dank dafür! Ein guter Einstieg für die neuen EvB'ler!

Außerdem erhielt jede Klasse einen Klassenfußball von der Unterstufenkoordinatorin Frau Carl, der von der Fachschaft Sport gespendet wurde, und ab sofort bestimmt oft auf dem Kleinspielfeld zum Einsatz kommt.

Ein besonderes Highlight der Einschulung war auch dieses Mal wieder das bunte Rahmenprogramm, das von Bill Webers EvB Big Band und der Chorklasse der letztjährigen 5 unter der Leitung von Herrn Peuler jeweils in Form verschiedener Lieder mitreißend gestaltet wurde. Außerdem gab es eine tolle Gymnastikperformance zu sehen, die sicherlich direkt neugierig auf unseren Sportunterricht & die Kooperation mit den Sportvereinen im Ganztag gemacht hat.

Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Feier waren die Ansprachen und der Dank an die Förderer und Unterstützer des Musikprogramms im Ganztag. Besonders zu nennen sind hierbei die VOSS-Stiftung und die Keyser-Stiftung, die durch großzügige Spenden besonders die Ausstattung mit Instrumenten für unsere neuen Schülerinnen und Schüler möglich machen. Auch die Musikschule als wichtiger Partner soll an dieser Stelle ebenfalls Erwähnung finden.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Den 5er Klassen stehen auch in diesem Jahr den Klassen je ein Mentorenteam aus drei bzw. vier Schülerinnen zur Seite, die sich an diesem Tag "ihren Klassen" vorgestellt haben und sie im neuen Schuljahr tatkräftig unterstützen werden. Die engagierten Mentoren kommen alle aus der Klasse 9a und werden beispielsweise in den ersten zwei Wochen als Ansprechpartner in der Pausenhalle an einem "Infotisch" sitzen und den neuen Fünfern bei Bedarf weiterhelfen.

Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Unseren neuen (und erfahreneren) Schülern und Schülerinnen wünschen wir hiermit nochmals einen guten und erfolgreichen Start am EvB und viel Erfolg bei der weiteren Schullaufbahn!

HIER gibt es noch ein paar Fotos von der Veranstaltung.

Neue Stundenpläne ab sofort online abrufbar!

Geschrieben von T. Schmidt.

Ab sofort können online die aktuellen Stundenpläne über den Menüpunkt "Vertretungsplan" auf der Homepage oder per Smartphone über die App eingesehen werden. Die Zugangsdaten haben sich seit dem letzten Schuljahr nicht geändert.

Bitte informiert Euch insbesondere über den Unterricht am Mittwoch und bringt dementsprechende Materialien mit. Ganz wichtig ist das, falls ihr Mittwoch z.B. schon Sport habt! Für die Klassen bzw. Schülerinnen und Schüler, die am Mittwoch einen Langtag haben, findet dieser auch direkt statt. Eine Ausnahme besteht hier nur - wie angekündigt - für die Klassen der Jahrgangsstufe 5, deren Langtage erst in der 2. Schulwoche beginnen. 

Alle weiteren Besonderheiten des ersten Schultags findet Ihr auf der Homepage direkt unter diesem Eintrag (vgl.: -> "Gestaltung des 1. Schultages (Mittwoch, 24. August 2016)". Für die Oberstufe (bes. Q1) werden die neuen Blockungen in den jeweiligen Informationsveranstaltungen erläutert.

Wir wünschen Allen einen entspannten Ausklang der Sommerferien und freuen uns darauf, dass wir uns gut erholt am Mittwoch ab 7.55 Uhr am EvB wiedersehen.

Gestaltung des 1. Schultages (Mittwoch, 24. August 2016)

Geschrieben von W. Kronenberg.

Klassen 5:

1.- 4. Std. Ordinariatsstunde; die Schüler/innen der Klassen 5 versammeln sich zunächst 
in der Aula (bis ca. 8.10 Uhr), wo sie von den Klassenlehrern abgeholt werden.

5. & 6. Std. Unterricht laut Plan; ab der zweiten Schulwoche wird dann der Unterricht laut Stundenplan inklusive Langtage erteilt.

Information zur Lage der Langtage (ab 2. Schulwoche):

5a: Unterricht im Langtag (Schulschluss: 15.55h) jeweils am Dienstag und Donnerstag, AG-Langtag am Mittwoch (Schulschluss: 15.55h)

5b: Unterricht im Langtag (Schulschluss: 15.55h) jeweils am Montag und Donnerstag, AG-Langtag am Mittwoch (Schulschluss: 15.55h)

Klassen 6-9:


1./2. Std.
 Ordinariatsstunde (Stundenpläne, Klassenlisten, Fahrkarten, Bücher)

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. EF:

1./2. Std. Informationsveranstaltung im Alten Seminar

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q1:

 

 

Jgst. Q2:       

1./2. Std. Informationsveranstaltung in der Aula.

Wegen der Belegung der Aula im Vorfeld bitte erst um 8.10 Uhr hochgehen.

ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)
 

3. Std. Ausgabe der Stundenpläne und weitere Informationen in der Aula; Stufenversammlung

ab 4. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Brücken- und unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2016/17

Geschrieben von T. Schmidt.

Folgende Tage sind in diesem Jahr an unserer Schule bewegliche Ferientage:

Freitag, 24.02.2017 (Karneval)
Montag, 27.02.2017 (Rosenmontag)
Dienstag, 28.02.2017 (Karneval, Ausgleichstag für TdoT)
Freitag, 26.05.2017 (Brückentag nach Himmelfahrt)

Es findet außerdem kein Unterricht statt am:

Montag, 30.01.2017 ganztägige Zeugniskonferenzen
Montag, 29.05.2017 mündliches Abitur
Freitag, 07.07.2017 ganztägige Zeugniskonferenzen

An folgenden Tagen haben die Schüler früher schulfrei:

Freitag, 03.02.2017: 10.35 Uhr (Halbjahreszeugnisse)
Donnerstag, 23.02.2017: 13.20 Uhr (Weiberfastnacht)
Freitag, 14.07.2017: 10.35 Uhr (letzter Schultag vor den Ferien)

I don't know why you say goodbye, I say hello!

Geschrieben von P. Oberberg & J. Thiel.

Hallo,
ich heiße
Jürgen Thiel
und bin der neue stellvertretende
Schulleiter am EvB.
Wer mehr wissen will,
kann mich ja
ansprechen und fragen.
Zur Zeit aber nur dienstags bis
donnerstags, denn am Montag
und am Freitag unterrichte ich
bis zu den Sommerferien
noch an meiner alten Schule
in Overath.
Auf gute Zusammenarbeit!
So wie links
hab ich mich 2003 den
Schülerinnen und Schülern
des EvB vorgestellt.
Und so sag ich euch jetzt tschüss!
Meine Zeit als stellvertretender
Schulleiter ist um.
Das mit der „guten Zusammenarbeit"
ist eingetroffen. Ich habe jeden Tag
gerne eurer Gewusel um mich gehabt,
hab euch hoffentlich immer ordentlich zugehört,
wenn's Probleme gab, und euch im Unterricht
ein wenig von dem mitgegeben,
was man für's Leben braucht.
Ich wünsch euch alles Gute!
Hallo,
mein Name ist
Peter Oberberg
und ich bin der neue stellvertretende Schulleiter am
EvB.
So wie links sah ich 1977 als Schüler des EvB aus.
Seit 1996 arbeite ich nun schon als Lehrer an meiner alten Schule.
Heute, 2016, freue ich mich, die Arbeit von Jürgen Thiel als sein Nachfolger für das EvB fortzusetzen.
Es ist mir ein großes Anliegen, den offenen und kreativen Geist des EvB, der mich als Schüler und Lehrer geprägt hat, im Ganztag mit allen Beteiligten weiterzuentwickeln.
In diesem Sinne auch weiterhin
auf eine gute Zusammenarbeit!