Schulleben

Go4IT-Workshop für Mädchen 2016

Der Workshop war wie immer ein großer Erfolg!!!

Dieses Mal wurde mit einer sehr großen Gruppe von 18 Mädchen der Jahrgangsstufe 7 der Workshop durchgeführt. Durch eine Umfrage an die Mädchen ergab sich ein sehr positives und einheitliches Feedback. Alle waren begeistert, die für sie neue Welt der Informatik kennenzulernen und würden dies auch anderen Mädchen empfehlen.

Deren Erwartungen wurde mehr als nur bestätigt. Sie konnten einiges über die Technik und den Computer lernen und ausprobieren, wie zum Beispiel das Zusammenbauen der Mindstorm-Roboter. Es war für sie wert, diese zwei Tage zu nutzen, um die Programmiersprache kennenzulernen. Die Gründe weshalb sich die Mädchen interessierten, waren die berufliche Orientierung und um die Angst vor der Technik zu nehmen. Auch die Leiter des Workshops hatten großen Spaß in dieser Zeit und waren von der Leistung und dem Miteinander der Mädchen begeistert. All dies wurde von der Voss-Finanzierung gesponsort.

Für alle die die Computerwelt etwas genauer kennenlernen wollen, gibt es ein kostenfreies Angebot, einen Online-Kurs, der CISCO Networking Academy empfohlen für die Schülerinnen und Schüler ab der Stufe 7. Dort lernst Du die Grundlagen eines Computers, Verzeichnisse und Dateien, alles über das Internet und den Umgang mit verschiedenen Programmen. 

HIER findet man ein paar Bilder zum Workshop.

Einladung zum Tag der offenen Tür 2016 (12.11.16)

Geschrieben von W. Kronenberg.

Einladung zum Tag der Offenen Tür am EvB-Gymnasium Wipperfürth,
Samstag, den 12.11.2016, 9h00 – 13h00

Auklein rot weich in diesem Jahr bietet das EvB Grundschulkindern der 4. Klassen und ihren Eltern am Tag der Offenen Tür neben dem klassischen Repertoire solcher Veranstaltungen auch Möglichkeit zur Teilnahme am Probeunterricht. Wir bieten in Einheiten von 25 Minuten Kurzstunden in ausgewählten Fächern der Erprobungsstufe (5/6) sowie diverse Hospitationsmöglichkeiten. Alle Unterrichtsangebote finden in der Kernzeit zwischen 10h00 und 12h00 statt. Wir bitten die im Tagesprogramm ausgewiesenen Uhrzeiten zu beachten.

Um 9h15 und um 12h00 begrüßt und verabschiedet Sie die Schulleitung mit zentralen Informationen in der Aula und steht für allgemeine Rückfragen gerne zur Verfügung.

Daneben gibt es
- kontinuierliche Gelegenheit zur Führung durch das Schulgebäude (auch durch Schüler der Oberstufe)
- diverse Beratungsangebote (Erprobungsstufe, Oberstufe, bilingualer Zug etc.)
- Präsentationen der verschiedenen Fachschaften

Ab 12h00 öffnet das EvBistro seine Pforten mit Einladung zum Probeessen.

Wann immer der Besuch beginnt, das Kollegium steht mit Rat und Tat zur Verfügung. In der Eingangshalle findet man einen Überblick über das Tagesprogramm.

Wir freuen uns auf regen Besuch!

Werner Kronenberg,
Schulleiter

PS: Wir erinnern noch einmal daran, dass Sie alle Informationen in kompakter Form auch bei unserem Informationsabend am Mittwoch, den 09.11.2016 (19h00 in der Aula) durch den Schulleiter erhalten.

Offener Brief des Fördervereins

Geschrieben von dem Vorstand des Fördervereines.

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir uns einmal offiziell und herzlich bei unseren Mitgliedern bedanken! Ohne Sie würden viele Schulprojekte teurer ausfallen oder gar nicht stattfinden. Herzlichen Dank!

Wir möchten die Gelegenheit ergreifen und Ihnen den Förderverein des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums etwas ausführlicher vorstellen. Im vergangenen Schuljahr wurden insgesamt mehr als ein Dutzend Projekte und Veranstaltungen vom Förderverein unterstützt. Damit wurden zum Beispiel diverse Klassen- und Kursausflüge, wie zum Beispiel die Exkursion des Bio-LKs zum Bayer-Labor, anteilig finanziert, neue Prüf- und Versuchsgeräte für die Physik oder die Schul-T-Shirts für die neuen Fünftklässler angeschafft. Der Förderverein macht Vieles möglich, das OHNE Ihre Unterstützung nicht machbar wäre.

Wir möchten den Schulalltag unserer Kinder verbessern. In den letzten drei Jahren haben wir uns hier auf die Unterstützung von Klassenausflügen konzentriert. Die Zahl der Tagesexkursionen hat sich seitdem klassenübergreifend enorm gesteigert. Waren bisher zum Beispiel Fahrtkosten und Eintrittspreise für einen Theaterbesuch in Köln passend zur Deutschlektüre zusätzlich zum normalen Fahrtenprogramm zu kostspielig, übernimmt nun der Förderverein die Fahrtkosten. Dadurch haben die Lehrer viel öfter die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte abwechslungsreich und interessant zu vertiefen, ohne dass die finanzielle Belastung zu groß wird. (Eine Liste der zwischen 2010 und 2016 geförderten Projekte steht HIER zum Download bereit.)

Förderprojekte 2010-2016Um unsere Kinder aber weiterhin angemessen fördern zu können, appellieren wir hiermit an alle Eltern, die noch kein Mitglied sind:

Machen Sie mit! Mit einem Mindest-Jahresbeitrag von nur € 15,00 unterstützen Sie Ihr Kind in den verschiedensten Projekten. Sie können jederzeit Mitglied werden oder Ihren Beitrag ändern, wenn sich zum Beispiel die Anzahl Ihrer Kinder an der Schule geändert hat.

Am Tag der offenen Tür am Samstag, dem 12.11.16, finden Sie uns in der Pausenhalle. Sprechen Sie uns an! Außerdem nehmen die Klassenlehrer oder das Sekretariat jederzeit gerne Mitgliedsanträge entgegen und leiten sie an uns weiter. (Download des Flyers auf der Homepage, im Bereich "Förderverein")

Nach jahrelangem Engagement wird Frau Dorothee Pehlke leider aufgrund ihres Umzugs ihr Amt als 1. Vorsitzende des Fördervereins kurzfristig niederlegen. Wir bedauern dies sehr und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! Allerdings sind wir daher auf der Suche nach einer/m Nachfolger/in.
Sie möchten sich gerne engagieren?

Wir sind ein Team und arbeiten zusammen. Der Vorstand trifft sich circa dreimal im Jahr. Die von den Lehrern beantragten Anträge werden meistens per e-Post bearbeitet. Einmal im Jahr stimmen wir uns zusätzlich mit der Schulleitung ab.

So können Sie die Schule „von innen“ erleben, aktiv werden und helfen. Wäre das etwas für Sie?

Kommen Sie mit ins Boot! Auch hierzu können Sie uns gerne am Tag der offenen Tür persönlich ansprechen!

Wir bedanken uns und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und auf neue Mitglieder!

Bis bald!

Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand: Dorothee Pehlke, Valérie Franke und Susanne Saeger

Vorleseaktion

!!! ACHTUNG, KULTUR !!!

Am Donnerstag, dem 10.11.16 findet vor dem Unterricht und in den großen Pausen ein ungewöhnliches literarisches Projekt statt!!
 

Der Literaturkurs der Q1 freut sich, in und um die Pausenhalle eine Vorleseaktion zu dem Roman „Erst grau dann weiß dann blau“ von Margriet de Moor (1991) zu starten. Es handelt sich hierbei um eine Teilnahme an der jährlichen Aktion „ Ein Buch für die Stadt“, die gemeinsam vom Kölner Stadtanzeiger und dem Literaturhaus Köln veranstaltet wird.

Das Buch sowie Zusatzinformationen findet Ihr in der Pausenhalle.

Lasst Euch überraschen und hört vielleicht einfach mal zu. Mitlesen erwünscht!

Jetzt online! - "EvB - Der Film"

Die Premiere in der EvB-Aula ist gerade erst vorbei, und schon steht der EvB-Film online zur Verfügung!

Ein Klick auf DIESEN LINK (extern) oder das Bild unten, und schon gelangt man direkt zum Videoportal "Vimeo", auf dem der Film von Cameo Medienproduktion aktuell abrufbar ist. Wir wünschen Ihnen und Euch beim Zugucken mindestens so viel Freude wie wir sie beim Filmdreh hatten. Los geht's!