Schulleben

Informationen zur Anmeldung für Stufe 5 und EF am EvB (vom 29.01.2021)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Informationen für zukünftige EF-Schülerinnen und EF-Schülern (aktualisiert am 29.01.2021)

Am Mittwoch, den 03.02.2021 von 14-18 Uhr findet am EvB ein Beratungstag für die zukünftige EF statt.

Die Anmeldungen finden dann am EvB vom 17. bis 19.2.2021 statt.

Für beide Termine ist eine vorherige Terminabsprache über unser Sekretariat unter der Telefonnummer 02267-5021 erforderlich.

Wir freuen uns auf euch!

Informationen für die Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern

Sehr geehrte Eltern der Klassen 4,

aufgrund der Corona-Pandemie konnten Sie und Ihr Kind sich leider nicht wie üblich vor Ort auf einer Informationsveranstaltung, am Tag der offenen Tür oder an Schnuppertagen über unsere Schule informieren.

Auch unser für den 23.01.2021 geplanter zweiter Termin für den Tag der offenen Tür in Präsenz fällt aufgrund des derzeitigen Lockdowns leider aus.

Wir präsentieren uns stattdessen weiterhin hier auf unserer Homepage (www.evb-gymnasium.de) mit unserem Digitalen Tag der offenen Tür (HIER ist ein direkter Link zu unserem Angebot), durch den Sie jederzeit einen Eindruck von unserer Schule gewinnen können.

Wir wissen natürlich, wie wichtig es für Sie und Ihr Kind ist, sich persönlich einen Eindruck über die zukünftige weiterführende Schule zu machen und die Möglichkeit zu bekommen, sich durch entsprechende Fragen bzw. Nachfragen Klarheit zu verschaffen. Deshalb bieten wir Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit einer individuellen Beratung vor Ort nach telefonischer Terminvereinbarung über das Sekretariat (02267-5021) an. Neben den vorgesehenen Beratungstagen vom 01. bis 05. Februar 2021 können Sie auch gerne schon für Januar einen Termin vereinbaren. Da es sich um individuelle Termine handelt, ist dies völlig konform mit den bestehenden Corona-Verordnungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße
E. Seifert (Schulleiter) & E. Slach (Unterstufenkoordinatorin)

---

Änderungen der Corona-Maßnahmen vom 08.01.2021

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Aktuelle Änderungen angesichts der Corona-Maßnahmen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Sitzung der erweiterten Schulleitung am Freitag, den 8.1.21 haben wir über die Auswirkungen der neuerlichen Corona-Maßnahmen auf unsere Terminplanung gesprochen und folgende Entscheidungen getroffen:

  1. Der geplante Pädagogische Tag zur Erstellung der Schulcurricula und zur Weiterentwicklung des Medienkonzepts wird vom 1.2.21 vorverlegt auf den 20.1.21. Dies bedeutet, dass am 20.1. für Ihr Kind kein Distanzunterricht stattfinden wird. Am 1.2. soll dann, sofern die Corona-Maßnahmen entsprechend gelockert werden, Präsenzunterricht stattfinden.

  2. Die von der Schulkonferenz festgelegten beweglichen Ferientage am 12. und 15. Februar 2021 bleiben unverändert. Ihr Kind hat somit an diesen beiden Tagen unterrichtsfrei.

  3. Der sogenannte Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür, der ja nun nicht stattfinden darf, wird gestrichen. Am 16.2. (Veilchen-Dienstag) findet somit Präsenzunterricht in der Schule statt, unter der Voraussetzung, dass dies zu dem Zeitpunkt wieder möglich sein wird.

  4. Sobald die Endgeräte (iPads) für die Lehrkräfte eintreffen, werden wir kurzfristig den Pädagogischen Tag zur Einführung in die Geräte und zur Weiterentwicklung unserer Kenntnisse in TEAMS noch in diesem Schuljahr nachholen. Dies bedeutet für Sie, dass es im zweiten Halbjahr recht kurzfristig zu einem unterrichtsfreien Tag für Ihre Kinder kommen kann.

Wir denken, dass diese Entscheidungen angesichts der augenblicklichen Situation als sehr angemessen anzusehen sind. Dies wird auch ausdrücklich von der Vorsitzenden der Schulpflegschaft so gesehen und unterstützt.

Und nun möchte ich Ihnen noch einige Hinweise zu dem in den nächsten drei Wochen stattfindenden Distanzunterricht geben:

Der Distanzunterricht wird der Struktur des Stundenplanes Ihrer Kinder folgen. Dazu werden von den jeweiligen Lehrkräften Aufgaben gestellt, die zum Beispiel zu den vorgegebenen Zeiten im Stundenplan bearbeitet werden können. Hinzu kommen Videokonferenzen, die sowohl der Einführung neuer Unterrichtsinhalte als auch zur Besprechung und Festigung der vermittelten Inhalte und Kompetenzen dienen soll.

Es ist nicht sinnvoll, den gesamten Stundenplan 1 : 1 in Videokonferenzen abzuhalten. Dies würde dazu führen, dass Ihre Kinder fast durchgehend von 8 bis 16 Uhr vor dem Bildschirm sitzen würden. Als Maßgabe haben wir dem Kollegium mitgeteilt, dass ein z.B. dreistündiges Fach in der Regel mit einer Videokonferenz von ca. 60-minütiger Dauer pro Woche auskommen sollte. Bei einem 5-stündigen Fach würde man von zwei solchen Videokonferenzen pro Woche ausgehen. Die restlichen Inhalte werden durch selbstständig zu erledigende Arbeiten abgedeckt. Natürlich kann dies in jedem Fach etwas variieren, da die Belange z.B. des Sprachenlernens andere als im Fach Kunst oder Physik sind.

Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Arbeitsbelastung Ihrer Kinder durch zu viele Aufgaben zu groß wird, oder zu viele oder zu wenige Videokonferenzen stattfinden oder andere Dinge sich für Sie als Problem darstellen, bitte ich Sie, umgehend mit den betreffenden Lehrkräften Kontakt aufzunehmen. Die Kolleginnen und Kollegen sind für solche Hinweise offen und können dann entsprechend darauf reagieren, zum Beispiel durch Anpassung der Aufgaben oder aber auch durch eine Erklärung, weshalb bestimmte Dinge aber doch sinnvoll sind und entsprechend abgearbeitet werden müssen.

Darüber hinaus können Sie in einem zweiten Schritt dann auch gerne Kontakt mit den Koordinatoren Frau Slach, Frau Städing, Herrn Schnober oder der Schulleitung aufnehmen.

Ich wünsche uns allen, erfolgreiche und ertragreiche drei Wochen im Distanzunterricht und hoffe natürlich darauf, dass es am 1.2.2021 in Präsenz in der Schule weitergehen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Seifert
Schulleiter

(Die allgemeinen Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 sind HIER unter DIESEM LINK zu finden.

Für die "Notbetreuung" gilt nach wie vor: Sollten Sie für Ihr Kind aus den Jahrgangsstufen 5 oder 6 Betreuungsbedarf haben, bitte ich Sie, das entsprechende Antragsformular (HIER KLICKEN, um das Formular direkt herunterzuladen) auszufüllen und bis Dienstag, den 12.1.21 an das Sekretariat per Email zu senden.)

---

NEUE Informationen zur Neuanmeldung in unserer Oberstufe (zukünftige EF)

Geschrieben von EvB-Sekretariat.

Am Mittwoch, den 03.02.2021 von 14-18 Uhr findet am EvB ein Beratungstag für die zukünftige EF statt.

Die Anmeldungen finden dann am EvB vom 17. bis 19.2.2021 statt.

Für beide Termine ist eine vorherige Terminabsprache über unser Sekretariat unter der Telefonnummer 02267-5021 erforderlich.

Wir freuen uns auf euch!

=> DIREKTER LINK ZU DEN ANMELDEFORMULAREN AM EVB (STUFE EF) - BITTE HIER KLICKEN.

Elternbrief der Schulleitung vom 28.01.2021

Geschrieben von E. Seifert.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

heute erhielten wir durch die Schulmail die offizielle Mitteilung, dass die augenblicklichen Maßnahmen und Regelungen für den Schulbetrieb bis einschließlich 12.02.21 verlängert werden.

Dies bedeutet für Sie, dass der Distanzunterricht wie bisher weitergeführt wird. Bitte beachten Sie, dass an den beweglichen Ferientagen, Freitag, den 12.2. und Montag, den 15.02., kein Unterricht stattfindet.

Zusätzlich soll die Schule den Schülerinnen und Schülern aller Klassen und Jahrgangsstufen ein erweitertes Angebot unterbreiten. Sollten im häuslichen Umfeld keine angemessenen Lernbedingungen vorliegen, um dem Distanzunterricht folgen zu können, können Schülerinnen und Schüler in der Schule die Gelegenheit erhalten, von dort dem Distanzunterricht zu folgen.

Als Schule müssen wir allerdings prüfen, ob wir genügend Aufsichten zur Verfügung haben, ob die Hygieneschutzmaßnahmen beachtet werden können und ob wir bzgl. der vorhandenen Ausstattung in der Lage sein werden, dies umzusetzen. Möglicherweise müssen wir dann die Schülerzahl entsprechend einschränken.

Aus diesem Grund bieten wir dieses Zusatzangebot erst ab dem 2.2.21, und bitten Sie, sich bis spätestens 1.2.21 zu melden, ob ggf. bei Ihnen Bedarf besteht.

Mit freundlichen Grüßen,
Erhard Seifert