Schulleben

Grußwort zum Start des neuen Schuljahres 2021/22

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der heutige Schulstart mit 554 Schülerinnen und Schülern, einem Zuwachs von knapp 40, ist gemacht. Für mich war es sehr schön, alle Schüler*innen und Lehrkräfte wieder in Präsenz „an Bord zu haben“. Nach nur wenigen Minuten hatte man sich an den erhöhten Geräuschpegel in der Pausenhalle und den Klassen, das Spielen auf dem Schulhof, die vielen Gespräche etc. gewöhnt. Hoffentlich wird dies bald wieder zu unserer Normalität bei weiterhin geöffneten Schulen.

Hier noch einige Hinweise zu den Themen Impfmobil und Testungen.

Impfmobil:
Am 6.9.21 wird das oberbergische Impfmobil von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unsere Schule besuchen. Schülerinnen und Schüler, die am Tag der Impfung mindestens 16 Jahre alt sind, können sich dann hier impfen lassen. Die Einwilligung kann selbstständig, auch ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfolgen. Die Impfungen erfolgen ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Schüler*innen der Oberstufe/Sekundarstufe II, die am Tag der Impfung das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ebenfalls geimpft werden, wenn eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegt. In der Vorbereitung zum Besuch des Impfmobils werden wir die notwendigen Unterlagen, Anamnese- und Aufklärungsbogen, an die Schülerinnen und Schüler verteilen, so dass diese vor dem eigentlichen Impfen ausgefüllt werden können. Für die Zweitimpfung wird das Impfmobil am 27.9.21 erneut an die Schule kommen. Sollten viele Schülerinnen und Schüler von diesem Angebot Gebrauch machen, wäre die Oberstufe der Schule eventuell nach den Herbstferien als „herdenimmun“ anzusehen.

Für die Impfungen der 12- bis 15-jährigen ist weiterhin das Impfzentrum in Gummersbach zuständig. Dort können Sie sich jederzeit einen Termin geben lassen. Für diese Impfung ist das Einverständnis beider Erziehungsberechtigten und die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten notwendig. Vor Ort wird man dann von einem Kinderarzt beraten.

Testnachweise:
In der Schule wird weiterhin zweimal in der Woche von den Schüler*innen ein Selbsttest durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen finden diese Tests ab der nächsten Woche wieder am Dienstag und Donnerstag statt. Da laut Information des Ministeriums als Testnachweis der Schülerausweis ausreicht, sehen wir nicht die Notwendigkeit Testbescheingingen auszustellen.


Ihre Kinder sollten deshalb dafür sorgen, dass Sie im Besitz eines aktuellen Schülerausweises sind.

Weitere Informationen, wie z.B. zur Unterrichtsverteilung, Bussen, Mensa, etc. folgen bei den Klassenpflegschaftssitzungen ab der nächsten Woche. (Die Termine sind HIER verlinkt.)

Herzliche Grüße und einen guten Start in ein erfolgreiches Schuljahr,
Erhard Seifert

Brücken- und unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2021/22

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Brücken- und unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2021/22

folgende Tage sind in diesem Jahr an unserer Schule bewegliche Ferientage:
(sind noch durch die Schulkonferenz zu bestätigen)

Freitag,     25.02.2022     Karneval
Montag,    28.02.2022     Rosenmontag
Dienstag,    01.03.2022     Karneval (Ausgleichstag für TdoT)
Freitag,    27.05.2022     Brückentag nach Christi Himmelfahrt 

Tag der offenen Tür
Samstag, 13.11.2021

An folgenden Tagen haben die Schüler früher schulfrei:

  • 28.01.2022: 10.35 Uhr (Halbjahreszeugnisse)
  • 24.02.2022: 13.05 Uhr (Weiberfastnacht)
  • 24.06.2022: 10.35 Uhr (letzter Schultag vor den Ferien)

(E. Seifert)
Schulleitung

Informationen zum 1. Schultag (Mi. 18.08.2021)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Ferien und blieben von Krankheit und den Auswirkungen der Flutkatastrophe verschont. Hier finden Sie einige Grundinformationen zum neuen Schuljahr, wie die Gestaltung des ersten Schultages am 18. August, die Termine für die schulfreien Tage und die anstehenden Klassenpflegschaftssitzungen. 

Am ersten Schultag werden alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Stunde bzgl. Corona getestet. Sollte Ihr Kind bereits gegen Corona geimpft oder von Corona genesen sein, bitte ich Sie, der beaufsichtigenden Lehrkraft einen entsprechenden Nachweis vorzulegen, da dann keine Testung durchgeführt werden muss.

Nachdem heute die STIKO (Ständige Impfkommission) die Impfempfehlung auch auf 12–17-jährige ausgeweitet hat, konnten wir für den 06.09.2021 das Impfmobil an die Schule holen. In der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr kann sich Ihr Kind auch hier am EvB impfen lassen. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Schuljahr und die nötige Portion Gelassenheit, um die anstehenden Herausforderungen weiterhin meistern zu können.

Herzliche Grüße

Erhard Seifert 

Gestaltung des 1. Schultages: Mittwoch, 18. August 2021

Klassen 5:

1.- 4. Std. Ordinariatsstunden
5.+ 6. Std. Unterricht laut Stundenplan.

Klassen 6–9:

1./2. Std. Ordinariatsstunden (Stundenpläne, Klassenlisten, Fahrkarten, Bücher)
ab 3. Std. Unterricht laut Stundenplan.

Der Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 endet in der ersten Schulwoche um 13:05 Uhr.

Jgst. EF:

1./2. Std. Informationsveranstaltung in der Aula.
ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q1:

1./2. Std. Informationsveranstaltung in der Mensa.
ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Jgst. Q2:

1/2. Std. Ausgabe der Stundenpläne und weitere Informationen in der Doppelturnhalle; Stufenversammlung.
ab 3. Std. Unterricht laut Plan (inkl. Langtag)

Langtage der Sekundarstufe I ab der zweiten Schulwoche:

Jahrgang 5: Mo: AG-Tag , Di und Mi: Nachmittagsunterricht

Jahrgang 6: Mo: Sport-AG, Di und Mi: Nachmittagsunterricht, Do: MINT-AG

Jahrgang 7: Mo und Do: Nachmittagsunterricht, Mi: AG-Tag

Jahrgang 8: Mo und Do: Nachmittagsunterricht, Mi: AG-Tag

Jahrgang 9: Mo und Di: Nachmittagsunterricht, Mi: AG-Tag

 

"I don't know why you say goodbye, we say hello!!" - Abitur und Einschulung 2021 am EvB

Geschrieben von T. Schmidt.

"I don't know why you say goodbye, we say hello!!" - Abitur und Einschulung 2021 am EvB

In den letzten Tagen dieses Schuljahres haben wir unsere Q2 im Rahmen der Zeugnisvergabe in der Aula und beim vorherigen Schulgottesdienst in der Kirche St. Michael in der Neye verabschiedet. Der von Frau Riemer mit einzelnen Schüler:innen der Stufe organisierte Gottesdienst musste in diesem Jahr leider ohne Familienangehörige und mit ungewöhnlich distanzierter Sitzordnung durchgeführt werden, erhielt aber trotzdem - oder gerade deswegen - eine ganz besondere Note, da die teilnehmenden Schüler:innen in Begleitung der anwesenden Lehrkräfte noch einmal "unter sich" waren. Das eigens von Frau Riemer für die Stufe komponierte Abschiedslied war ein stimmungsvoller Höhepunkt der Veranstaltung.

Bei der anschließenden Zeugnisvergabe konnte jede:r Abiturient:in zwei Begleitpersonen mitbringen, die nach dem G-G-G-Nachweis in der Aula mit Maske und Abstand Platz nehmen konnten.Herr Seifert und Herr Schnober hielten im Namen der Schule Ansprachen, in denen viele persönliche Erinnerungen an die Abitur-Stufe eine große Rolle spielten, die Stadt war durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Billstein - die selbst im Jahr 1981 am EvB ihr Abitur gemacht hat - vertreten. In allen Reden wurde die besondere Anerkennung für die Disziplin und die Kooperationsbereitschaft der Stufe unter den schwierigen Coronabedingungen hervorgehoben. Ebenfalls ging es um den erfolgreichen Start in eine digitalere Schulbildung, die uns allen am EvB besonders wichtig (geworden) ist. Frau Saeger nahm in ihrer Rede als Vertreterin der Elternschaft das Motto der Stufe "Abiversal" auf und beeindruckte durch vielfältige filmische Verweise und Zusammenhänge. Der musikalische Rahmen wurde durch die Schülerinnen Ronja Auer und Fiona Dräger aus der 8b sowie durch den Abiturienten Jan Saeger geschaffen, die Aula-Technik wurde durch unsere AG und den ehemaligen EvB-Schüler Aljoscha Jakubassa bedient, Fotos wurden von Juana Janowski und Herrn Schmidt gemacht. (Weitere Bilder sind HIER zu finden.)

Nur wenige Tage später fand die nächste - ebenso wichtige - Veranstaltung in unserer Aula statt: die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler:innen! In drei aufeinanderfolgenden Festakten wurden die Klassen 5a, 5b und 5c am EvB willkommen geheißen. Nach einer Begrüßung mit Schultüte durch unseren Schulleiter Herrn Seifert begrüßte wiederum Frau Saeger als Vorsitzende des Födervereins die neuen EvB-Familien. Herr Peuler stellte das Programm des Musikprofils in der Zusammenarbeit mit der Musikschule vor und unser Ganztagskoordinator Herr Kohhaas erläuterte den Einstieg in das digitale Klassenzimmer am EvB bei Teams. Frau Slach, unsere Unterstufenkoordinatorin, begrüßte die Schüler:innen der neuen Klassen auf der Bühne und stellte ihnen ihre Mentor:innen aus der Stufe 8 (bald 9) sowie die Klassenlehrerinnen vor. Gut ausgestattet mit Klassen(kuschel)tier, Klassenfußball und Sonnenblume ging es für die Kinder in ihre neuen Klassenräume im 2. Stock, während die Eltern in der Pausenhalle und auf dem Schulhof durch Helferinnen des Schulcafés versorgt wurden. Für die Live-Musik waren auch hier Fiona und Ronja. zuständig, ebenso wie die Schüler:innen der Aula-Technik-AG aus der Stufe EF, Fotos von unserer Q2-Abiturientin Celine Ahlgrimm und Herrn Schmidt, die auch die Klassenfotos erstellten. (Weitere Bilder der Veranstaltung sind HIER verlinkt.)

 
 

Wir verabschieden uns von unserer Abiturientia 2021 und freuen uns auf die nächsten 9 Jahre mit den Klassen 5a, 5b und 5c oder - wie Herr Seifert sagte - den Schüler:innen des Abiturjahrgangs 2030!

Schöne Sommerferien wünscht das Webteam des EvB-Gymnasiums, bis zum nächsten Schuljahr!

EvB-Piraten feiern Erfolg bei der Robocup Weltmeisterschaft 2021

Geschrieben von Sven Saeger.

Auch dieses Jahr nahm unsere Schule, trotz Corona, mit einem Team am Robocup Roboterwettbewerb teil. Im letzten Jahr belegte das Team "πthon πraten" (Python Piraten), bestehend aus den EF-Schülern Lukas Krämer und Jan-Niklas Freund, bereits den zweiten Platz in der regionalen Qualifikation für die deutsche Meisterschaft 2020. Der Roboter muss in diesem Wettbewerb einen Parkour, bestehend aus dem Verfolgen einer Linie, dem Ausweichen von Hindernissen, und dem bildlichen Retten von "Opfern", absolvieren. Die Meisterschaft konnte im letzen Jahr leider aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. 

Ohne Vorwarnung erreichte uns aber im Mai 2021 die Nachricht, dass der diesjährige Wettbewerb virtuell stattfinden soll. Dafür mussten die Teams ein Video ihres Roboters einsenden, welches dann von einer Jury bewertet wurde. Die Überraschung war groß, als das Team von Lukas und Jan-Niklas sich nicht, wie zuerst angenommen, für die deutsche Meisterschaft, sondern als eines von nur zwei deutschen Teams direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert hatte.

Die Anforderungen der internationalen Jury waren jedoch sehr hoch: Der Roboter musste drei schwierige Parkours absolvieren. Als Beweis dienten Videos, die in nur wenigen Tagen ohne Schnitt gedreht und abgesendet werden mussten, bevor der zweite Teil des Wettbewerbs beginnen konnte: Eine Live-Präsentation des Roboters vor einem internationalen Bewertungs-Komitee. Nach Änderungen in letzter Minute fand diese Präsentation am Samstagnachmittag statt, und das Team konnte ihren Roboter erfolgreich demonstrieren.

Eine weitere Disziplin des Wettbewerbs ist das "Superteam": Unser Team schloss sich mit einem Team aus Japan zusammen, um gemeinsam eine Aufgabe zu lösen. Die beiden Roboter mussten dabei über das Internet miteinander kommunizieren. Während der Arbeit an dieser gemeinsamen Aufgabe wurden sechs Teams als Finalisten ausgerufen, darunter unser Team. Diese sechs Teams demonstrierten am Sonntag erneut ihre Roboter, um sich den bestmöglichen Platz auf dem Treppchen zu sichern.

Die Roboter-AG, geleitet von Herrn Töpfer, wartet nun gespannt auf die Ergebnisse der Robocup Weltmeisterschaft. Wir wünschen dem Team noch viel weiteren Erfolg & werden hier über die weiteren Ergebnisse berichten!

Hier eines der Videos, das im Wettbewerb eingereicht wurde: https://www.youtube.com/watch?v=QtF2kgT7mVY (Externer Link)

{vembed Y=QtF2kgT7mVY}