Schulleben

Elternbrief vom 26. März 2021

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer

in dieser letzten Woche vor den Ferien konnten die Schülerinnen und Schüler der einzigen im Präsenzunterricht verbliebenen Jahrgangsstufen Q1 und Q2 einen Selbsttest durchführen. Es war sehr erfreulich, dass die Durchführung völlig problemlos verlief und alle getesteten Schülerinnen und Schüler ein negatives Testergebnis vorweisen konnten.

In der Jahrgangsstufe 5 hatten wir allerdings einen Infektionsfall zu vermelden. Die Nachverfolgung gestaltete sich aber aufgrund des Unterrichts im Klassenverband mit nur der Hälfte der Schüler als sehr einfach. Besondere Quarantänemaßnahmen innerhalb der Schule waren nicht nötig, da sich der Präsenzunterricht bereits für diese Woche abgesagt war.

Gestern Abend erhielten wir eine neue Schulmail mit Vorankündigungen über einen möglichen Schulbetrieb nach den Osterferien.

Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden. Über etwaige Sondermaßnahmen einzelner kreisfreier Städte und Kreise wird bei entsprechender Antragstellung im gegebenen Verfahren entschieden und informiert. Die entsprechenden aktuellen Allgemeinverfügungen der kreisfreien Städte Hagen und Wuppertal sowie der Kreise Düren, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Siegen-Wittgenstein sind hinsichtlich aller schulbezogenen Regelungen zeitlich bis zum Beginn der Osterferien befristet.

Dies bedeutet für uns, dass wir mit den Jahrgangsstufen 5 bis EF nach den Osterferien wieder in den Wechselbetrieb mit halbierten Gruppen wechseln werden, solange nicht eine neue Allgemeinverfügung des OBK etwas anderes anordnen wird. Nach den jetzigen Planungen starten wir dann am 12.4.21 mit der Gruppe B. Genaueres teile ich Ihnen am Ende der Ferien mit.

Die Q2 wird sich in den Abiturfächern auf die Prüfungen vorbereiten und die Q1 wird für die Woche vom 12. bis 16.4.2021 nach dem bisherigen Modell unterrichtet werden. Die Aufgaben für den Distanzunterricht der Q1 entfallen in dieser Woche, da die Stufe im Rahmen der Universitätswoche „Brücken ins Studium“ zeitliche Reserven benötigt, um die geforderten Distanzinterviews mit verschiedenen Vertretern von Universitäten absolvieren zu können.

Testungen

Das Ziel der Landesregierung ist es, das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen bereits für die Woche nach den Osterferien auf zwei Testungen zu erweitern.
Das bisherige Testangebot für alle Lehrkräfte und das gesamte Personal an Schulen in Form von zwei Schnelltests bei niedergelassenen Ärztinnen oder Ärzten wird unmittelbar nach den Osterferien durch die Bereitstellung von zwei Selbsttests pro Woche abgelöst. Die Selbsttests werden zusammen mit den Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler an die Schulen geliefert.

Es bleibt abzuwarten, ob aufgrund des weiteren Verlaufs der Pandemie, diese Pläne so umsetzbar sein werden. Ich erwarte, dass wir in der zweiten Woche der Osterferien möglicherweise neue Informationen erhalten werden, über die ich Sie dann umgehend informieren werde.

Die letzten Wochen waren für alle, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiten für Eltern anstrengend und herausfordernd. Ich möchte mich bei allen für die gute Kooperation und Unterstützung bedanken und wünsche Ihnen allen, schöne, ruhige und erholsame Ferien.

Herzliche Grüße,
Erhard Seifert
Schulleiter

 

Schulbetrieb vom 22.-26.03.2021 (Distanzunterricht ab Montag für 5 bis EF)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern,

der OBK wird im Laufe des Tages noch eine Allgemeinverfügung veröffentlichen. Darin steht die Schulen betreffend:

"Der Präsenzunterricht an den Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufen I und II ist in dem Zeitraum vom 22. März 2021 bis 26. März 2021 untersagt. Dies gilt nicht für die Abschlussklassen der Grundschulen, der allgemeinbildenden Schulen, der Berufskollegs und der Förderschulen sowie die entsprechenden Semester im Bildungsgang Realschule des Weiterbildungskollegs. Gleichermaßen ausgenommen sind die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums und der Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs. Für Schülerinnen und Schüler bis zur Klassenstufe 6 kann die Schule auf Antrag der Eltern eine pädagogische Betreuung ermöglichen (Notbetreuung)."

Somit werden wir in den Stufen 5 bis EF ab Montag wieder in den Distanzunterricht wechseln. Das von uns eingeführte Raster für den Unterricht der Stufen Q1 und Q2 für die nächste Woche bleibt zunächst bestehen.

Eltern von Kindern bis Klasse 6 können im Sekretariat ihre Kinder zur Notbetreuung anmelden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Das offizielle Formular zur Anmeldung für die Notbetreuung kann HIER heruntergeladen werden. 

Herzliche Grüße,
Erhard Seifert

 

VORLÄUFIGE INFORMATIONEN zu den Covid-Selbsttests am EvB (Stand: 19.03.2021)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

VORLÄUFIGE INFORMATIONEN zu den Covid-Selbsttests am EvB (Stand: 19.03.2021)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

sie warten sicherlich schon gespannt auf Nachrichten über die vom Schulministerium angebotenen Selbsttests für unsere Schülerinnen und Schüler. Leider sind die Tests bis heute nicht eingetroffen.

Wir haben nach den bisherigen Planungen die zeitlichen Testfenster für die verschiedenen Stufen und Gruppen für Dienstag bis Donnerstag nächster Woche vorgesehen.
Damit Sie sich aber bereits jetzt zusammen mit Ihren Kindern besser auf die Durchführung des Tests vorbereiten können, finden Sie unter dem folgenden Link zwei Erklärvideos:

https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung

Anders als im Video, das von einem Test im Elternhaus ausgeht, müssen unsere Schülerinnen und Schüler während des Tests ihre Maske tragen. Nur während des Abstrichs darf die Nase von der Maske befreit werden.

Sobald wir die Tests im Hause haben, melde ich mich bei Ihnen, um Ihnen weitere Details mitzuteilen. Zu diesem Zeitpunkt macht dies noch keinen Sinn, da wir im Falle weiterer Verzögerungen die Testtage für die Stufen neu festlegen müssen.
(Anm.: aufgrund der neuen Entwicklungen zum Präsenz- bzw. Distanzunterricht im Oberbergischen Kreis (OBK) werden in der kommenden Woche voraussichtlich erstmal die Stufen Q1 und Q2 die Selbsttests durchführen, weitere Informationen zum Unterricht in der Woche vor den Osterferien folgen.)


Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Erhard Seifert
Schulleiter

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021 - Wechselunterricht (5-EF) und Plan für die Qualifikationsphase

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Jahrgangsstufen Q1 und Q2:

Der Unterricht bis zu den Osterferien wird nach dem Schema, das seit dem 22.02.21 gilt, fortgeführt. D.h.:

Q1: In Präsenz werden nur die Doppelstunden der Grund- und Leistungskurse unterrichtet, während die Einzelstunden durch selbstständig zu erledigende Aufgaben im Selbststudium zu absolvieren sind. Große Unterrichtsgruppen werden in großen Räumen unterrichtet oder geteilt in benachbarten Räumen von der betreffenden Lehrkraft betreut. Die Klausurpläne bleiben gültig.

Q2: Der Präsenzunterricht findet nur in den Abiturfächern statt. Dabei werden auch hier große Kurse in großen Räumen oder in zwei benachbarten Räumen untergebracht, damit die Hygieneregeln eingehalten werden können. Schülerinnen und Schülern, die ein bestimmtes Fach nicht als Abiturfach belegt haben, wird durch Bereitstellung von Aufgabenmaterial die Möglichkeit gegeben, am Fortgang des Kurses teilzuhaben und ggfs. ihre SoMi-Note zu verbessern.

Jahrgangsstufen 5 bis EF:

Wechselmodell im Tagesrhythmus (5 - EF):
Die eingeteilten A- und B-Gruppen in den Jahrgangsstufen werden an den folgenden Tagen in Präsenz unterrichtet:

Bis zu den Osterferien findet der Unterricht im Wechselmodell gemäß dem bestehenden Stundenplan statt. Dies beinhaltet auch das Fach Sport. Arbeitsgemeinschaften können nicht durchgeführt werden, weshalb auch der AG-Tag (Sport-AG und MINT-AG) entfällt. Die anderen Langtage finden gemäß dem bestehenden Stundenplan statt.
Der Mensabetrieb kann noch nicht aufgenommen werden.

Klassenübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe I:

Wegen der Notwendigkeit der Bildung konstanter Lerngruppen wird der Unterricht in den Wahlpflichtbereichen (F / L / NW / GW), in Musik und in Religion klassenweise erteilt.

Notbetreuung und erweiterte Betreuung:

Die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die erweiterte Betreuung werden weiterhin für die Schüler*innen angeboten, die sich zum entsprechenden Zeitpunkt in der Phase des Distanzlernens befinden. Hierzu ist ein entsprechender Antrag an die Schule zu stellen.

Schulpsychologische Unterstützung:

Ich möchte Sie an dieser Stelle erneut daran erinnern, dass es bei Problemen mit dem Schulstart eine Reihe von Anlaufstellen zur Unterstützung gibt:

  • Kommunale Schulsozialarbeiterin am EvB: Frau Fiolka (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Herbstmühle: Frau Dahm (02267/3034)
  • Schulpsychologischer Dienst des OBK: Telefonische Beratung Mo,Di,Mi,Fr von 9 -12 Uhr und Di, Mi von 13 bis 16 Uhr unter 02261/884060
  • Außerdem finden Sie weitere Hinweise, Materialien und Hilfen im Unterstützungsportal der Schulpsychologie (www.schulpsychologie.nrw.de) unter dem Stichwort „Schule und Corona“.

Da wir ab der nächsten Woche wieder eine recht belebte Schule erwarten können, bitte ich Sie, Ihre Kinder an die Einhaltung der Hygieneregeln zu erinnern (möglichst FFP-2, mindestens medizinischer Mundschutz, Abstand von minimal 1,5 m, spätestens alle 20 Minuten stoßlüften, regelmäßige Desinfektion der Hände, Rechtsverkehr im Gebäude).

Für die anstehende Wiederaufnahme des Unterrichts wünschen wir viel Erfolg.

Erhard Seifert
Schulleiter

Schulmail vom 05.03.2021

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Schulmail von heute, dem 5.3.2021, ist nun klar, dass ab dem 15.3.2021 wieder alle Jahrgangsstufen in die Schulen zurückkehren werden.

Da dies u.a. im Wechselunterricht und in festen Lerngruppen erfolgen soll, werden wir am EvB zu Beginn der nächsten Woche überlegen, wie dies zu organisieren ist und euch und Sie dann umgehend informieren.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!

Erhard Seifert