Schulleben

NRW-Landtagswahlen 2022 - Podiumsdiskussion am 28. April in der EvB-Aula

Geschrieben von Tobias Schmidt.

NRW-Landtagswahlen 2022 - Podiumsdiskussion am 28. April in der EvB-Aula

MicrosoftTeams image

Am Donnerstag, den 28.04.22 fand im EvB erneut eine Podiumsdiskussion statt, die dieses Mal jedoch nicht vom SoWi LK der Q1, sondern der 9c vorbereitet und organisiert wurde. Eingeladen wurden alle im Düsseldorfer Langtag vertretenen Parteien, demnach folgten die CDU, die AfD, die FDP, die Grünen und die SPD der Einladung in unsere Aula. Nach anfänglichen Problemen mit der Technik, konnten Luke und Birgül den Vertreter*innen der anwesenden Parteien ihre Fragen stellen, die zuvor im Unterricht gemeinsam mit ihrem Politiklehrer Herrn Kohlhaas erarbeitet wurden. Zu den Themen gehörten unter anderem die Ausarbeitung des ÖPNVs und der Fahrradwege in Wipperfürth, jedoch wurde auch über Bildung und Digitalisierung diskutiert.

Nach einer angeregten Diskussion über ein allgemeines Tempolimit in Innenstädten kam es zur sogenannten „Entweder-oder“ Runde, in der sich die Kandidat*innen zwischen zwei Gegensätzen entscheiden mussten. Zum Beispiel, was für bzw. gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen oder Hartz 4 spricht oder ob man mehr Geld in Waffenlieferungen oder Bildung investieren sollte. So fand auch der aktuelle Krieg in der Ukraine den Weg in unsere Podiumsdiskussion und machte es den Kandidat*innen schwer sich für eine der beiden Seiten zu entscheiden. Am Schluss nutzten die jeweiligen Vertreter*innen der Parteien noch die Möglichkeit, den anwesenden Schüler*innen mitzuteilen, was ihnen wichtig ist, um einen hoffentlich bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Nach der Diskussion hatten wir Schüler*innen dann die Möglichkeit mit den noch anwesenden Politiker*innen ins Gespräch zu kommen. 
Alles in allem kann man zusammenfassen, dass auch diese Podiumsdiskussion erfolgreich war und einige neue Erkenntnisse und interessante Einsichten brachte.  

Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Politiker*innen und besonders an die 9c für die gelungene Organisation und das Aufbereiten von interessanten Fragen!

Geschrieben von Lukas Krämer (Q1) und Mascha Nitzling (Q1)

Spitzenmathematiker:innen vom EvB-Gymnasium 2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Spitzenmathematiker:innen vom EvB-Gymnasium

So sehen Sieger:innen aus!

Theresa Pütz (5b), Jelle Neumann (6b), Yasmin Uyar (6c), Marlene Kuckenberg, Malte Pier (beide 7a), Nora Eibach (7b) und Meike Bosbach (9a) haben die Zwischenrunde des bundesweiten Mathematikwettbewerbs „PANGEA“ erreicht. Die sieben Schüler:innen des EvB haben gezeigt, dass sie knifflige Aufgaben bewältigen können und zu den besten Denkern Ihres Jahrgangs in NRW gehören. Das EvB ist stolz auf seine Spitzenmathematiker:innen!

Jetzt geht es in die Zwischenrunde, die das Tor zum Bundesfinale ist. Das EvB drückt allen die Daumen und hofft, dass es bald eine(n) Nachfolger:in für den EvB-Schüler Akay Eski gibt, der das Bundesfinale vor drei Jahren erreichte.

Verschiebung des Elternsprechtags auf Freitag, den 6. Mai 2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Verschiebung des Elternsprechtags auf Freitag, den 6. Mai 2022

Die Nachricht vom Tod Harry Cremers hat viele von uns kurz vor den Ferien sehr mitgenommen und begleitet uns auch seitdem.

Während der Osterferien erreichte uns die Traueranzeige, in der die Trauerfeier für Freitag, den 29. April 2022, ab 14 Uhr in Bergisch Gladbach angekündigt wird. Für diesen Tag war auch unser Elternsprechtag angesetzt, den wir allerdings verschieben, um möglichst vielen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen von Harry Cremer die Teilnahme an der Trauerfeier zu ermöglichen.

Dies bedeutet, dass wir unseren Elternsprechtag um eine Woche - also auf Freitag, den 06.05.2022 - verschieben.

Wir entschuldigen uns für die hierdurch entstehenden Umstände und bitten um Ihr Verständnis.

 

EvB-Team erfolgreich bei den RoboCup GERMAN OPEN 2022

Geschrieben von Tobias Schmidt.

EvB-Team erfolgreich bei den RoboCup GERMAN OPEN 2022 –
Von der Deutschen Meisterschaft in Kassel zur Europameisterschaft in Portugal

Unser RoboCup-Team hat bei den Deutschen Meisterschaften einen sehr starken 3. Platz geholt und sich damit für die Europameisterschaften in Portugal qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an Lukas Krämer, Sven Saeger und Jan-Niklas Freund (v.l.n.r.) zu dieser beeindruckenden Leistung!

HIER ist ein Bericht über die RoboCup German Open in Kassel zu finden, den die drei für unsere Schulhomepage verfasst haben.

Und das Klicken auf DIESEN LINK führt zu einer Bildergalerie mit Fotos des Wettbewerbs in Kassel!

Die ersten Schüler aus der Ukraine beginnen ihren Unterricht am EvB-Gymnasium

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Die ersten Schüler aus der Ukraine beginnen ihren Unterricht am EvB-Gymnasium

Am heutigen Montag, dem 25. April 2022 haben zwei Schüler aus Kiew in der Ukraine an ihren ersten Unterrichtsstunden am EvB-Gymnasium teilgenommen. Sie besuchen die Stufen 6 bzw. 9 und sind dort sehr freundlich von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aufgenommen worden. In den nächsten Tagen und Wochen erwarten wir noch weitere Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Flucht vor dem Krieg ihren schulischen Weg an unserer Schule fortsetzen werden. Wir freuen uns darüber, hierdurch aktiv daran mitwirken zu können, die Geflüchteten auf ihrem aktuellen Weg unterstützen und begleiten zu können. 

Herzlich Willkommen!

P.S.: In den nächsten Tagen folgen noch weitere Informationen zu unserem Aktionstag für den Frieden und der Spendenaktion, die wir vor den Ferien mit unserem Sponsorenlauf durchgeführt haben.