Schulleben

Wer macht was am EvB?

Geschrieben von T. Schmidt.

An einer Schule mit einem so vielfältigen Angebot und in der Größe des Engelbert-von-Berg Gymnasiums gibt es - neben dem Unterricht, der sicherlich für die Meisten den größten Teil des schulischen Alltags ausmacht - viele Aufgaben, die von vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen übernommen werden. Das folgenden Organigramm, das von unserem Schulverwaltungsassistenten Herrn Wulfen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung erstellt wurde, soll einen strukturierten Überblick über unsere Schule, die verschiedenen Bereiche und die jeweils Verantwortlichen geben.

Das Dokument ist ab sofort dauerhaft bei den Kurzinfos unter "DAS EVB" im Menü auf der linken Seite zugänglich.

Für eine optimale Lesbarkeit des Organigramms empfiehlt das Webteam den Download als PDF-Datei unter DIESEM LINK.

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 03. Februar 2017

Geschrieben von T. Schmidt.

Am Freitag, den 03. Februar 2017, werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt. Der Schultag endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler nach der 3. Stunde und der Unterricht des 2. Halbjahres beginnt wieder am Montag, den 06.02.2017, um 7:55 Uhr - bitte ab dann den neuen Stundenplan beachten!

Kooperation zw. EvB-Gymnasium Wipperfürth mit der LG Wipperfürth trägt erste Früchte

Geschrieben von P. Kersthold.

Eine umfangreiche Testbatterie erwartete die 5-Klässler des E.v.B. Gymnasiums. Gerd Umlauft und Bernhard Wald von der LG Wipperfürth hatten die Sichtungsmaßnahmen im Rahmen der Kooperation Schule und Verein vorbereitet. Abgeprüft wurden Schnelligkeit, Koordination, Sprungkraft, Reaktivität, Schultergürtel- und Rumpfkraft sowie als Königsdisziplin: Klettern am Tau.

Mit Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache und wurden von den begleitenden Sportkollegen Kersthold und Weinhold mächtig angefeuert, denn ein wenig „Olympic Spirit“ hatte Landesleistungsstützpunktleiter Wald mit seinen Eingangsworten schon vermittelt. Alle Olympiasieger und Medaillengewinner waren mal irgendwo auch Schüler, wusste er den zukünftigen sportlichen Hoffnungsträgern zu vermitteln. Gerd Umlauft als vierfacher Sieger der Spartakiade in der DDR ergänzte aus seiner Erfahrung die enorme Bedeutung des Sports für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Schnuppertag für Viertklässler

Geschrieben von Marc Neumann.

Am 7.11.2016 nutzten viele Schülerinnen und Schüler verschiedener Grundschulen die Gelegenheit unsere Schule näher kennen zu lernen. Zunächst empfing unser stellvertretender Schulleiter Herr Oberberg sie mit Waffeln am Stiel im Schulcafé.

Anschließend führte er die 4.-Klässler durch die Schule, wobei sie in den Klassenräumen einzelne Fächer "ausprobieren" - also an einem Probeunterricht teilnehmen - durften. So konnten sie im Musikunterricht mit Herrn Peuler zusammen Lieder singen oder in unserer Sporthalle den Sportunterricht miterleben.

Nach diesen ersten zwei Stunden durften die Schüler mit Frau Slach zusammen ihre eigenen EvB-Buttons kreieren. Im Anschluss an dieses kreative und produktive Event wurden sie von Herrn Töpfer in die Welt der Informatik eingeführt.

Zum Schluss gingen die Schüler mit den Lehrern zum Mittagessen ins EvBistro. Dort gab es für Alle Pfannkuchen und damit beendeten sie ihren Schnuppertag am Engelbert-von-Berg Gymnasium.

Einladung zum Elternsprechtag am Freitag, den 25. November 2016

Geschrieben von T. Schmidt.

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 25. November 2016, findet in der Zeit von 15-19 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der erste Elternsprechtag am EvB in diesem Schuljahr statt. Durch den untenstehenden Link werden Sie in unseren Downloadbereich weitergeleitet. Von dort können Sie sich die Kollegiumsliste herunterladen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils ca. 10 Minuten) werden wir Ihnen dann rechtzeitig vorher über Ihr Kind mitteilen.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 1. Elternsprechtag 2016