Schulleben

„KlarSicht“-Mitmach-Parcours am EvB

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Ende November war die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrem Angebot "MitmachParcours KlarSicht" am EvB zu Gast. Die Aktion gibt Jugendlichen Gelegenheit, sich mit den Themen Alkohol und Nikotin auseinanderzusetzen. Der Parcours dient der Förderung einer gut informierten, kritischen Haltung zu Alkohol und Tabak tourt die BZgA mit ihrem Parcours durch Deutschland.

„Der MitmachParcours der BZgA ist ein auf Jugendliche zugeschnittenes Präventionsangebot. Schülerinnen und Schüler werden an den Lernstationen des Parcours selbst aktiv und setzen sich in Rollenspielen und Diskussionen mit den Themen Alkohol und Tabak auseinander. So lernen sie gleichzeitig, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren“, so Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA.

In Wipperfürth treffen insgesamt ca. 300 Schülerinnen und Schüler der ansässigen Realschule und des Gymnasiums auf die Moderatorinnen und Moderatoren des Parcours. Diese erläutern den Jugendlichen die Aktionen an den einzelnen Stationen und kommen mit ihnen zu den Themen Nikotin und Alkohol ins Gespräch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „KlarSicht“-Teams der BZgA werden vor Ort von Suchtpräventionsfachkräften der regionalen Kooperationspartner unterstützt.

Ein Highlight unter den sieben Stationen des Parcours ist der sogenannte „Drunk-Buster“, eine „Rauschbrille“, die einen Promillewert von etwa 1,3 bis 1,5 simuliert. Unter anderem sollen die Jugendlichen damit eine gestrichelte Linie entlanggehen – oder es vielmehr versuchen, denn kaum ein Schritt trifft die Linie. Klar im Kopf, aber betrunken im Blick: Eine Erfahrung, die nachhaltiger ist als jeder eindringliche Vortrag.

Die zwei Stationen „Alkohol“ und „Tabak“ informieren interaktiv über die Gefahren beim Konsum von alkoholhaltigen Getränken und Zigaretten. Dabei geht es nicht darum, den Alkoholkonsum per se zu verteufeln. Vielmehr wird den Jugendlichen ein kritischer und bewusster Umgang mit Alkohol vermittelt. Ziel ist es, riskanten Alkoholkonsum zu vermeiden. Unvernebelt ist die Aussage beim Tabak: Nichtrauchen ist gesund und clever.

An der „Talkshow“-Station werden in der Gruppe Geschichten entwickelt, in denen es um Probleme geht, die im Umgang mit Alkohol oder Tabak entstehen können – erfundene und erlebte, anonym erzählt. Gemeinsam wird überlegt, wie die auftretenden Probleme hätten verhindert werden können beziehungsweise wo Betroffene Hilfe finden.

Bei der Station „Images“ setzen sich die Jugendlichen mit den Werbeversprechen der Alkohol- und Tabak-Industrie auseinander. Sie lernen so, die Versprechen zu analysieren und zu durchschauen. Und wer nach dem Parcours noch Wissensdurst hat, kann sich am Info-Kiosk mit Lesestoff eindecken.

Den Parcours durchlaufen die Jugendlichen in kleinen Gruppen. Am „Tor der Entscheidung“ wird ihnen zum Einstieg eine Frage zu Alkohol und Rauchen gestellt. Nach Abschluss des Parcours beantworten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gleiche Frage noch einmal. Die Einschätzungen vor und nach Absolvieren des Parcours können direkt miteinander verglichen werden.

Der „KlarSicht“-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wird finanziell unterstützt vom Verband der Privaten Krankenversicherungen e. V. (PKV).

Folgende regionale Partner wirken aktiv mit und tragen dazu bei, den Parcours in Wipperfürth erfolgreich umzusetzen:

- Diakonisches Werk Hückeswagen
- EvB-Gymnasium Wipperfürth
- Hermann-Voss-Realschule
- Kreisjugendamt Oberbergischer Kreis

Einladung zum Weihnachts-Konzert 2018

Geschrieben von E. Seifert.

 

Wir freuen uns, Sie zu einem unserer Konzerte am

Freitag, den 14.12.2018 um 19.00 Uhr und

Samstag, den 15.12.2018 um 18.00 Uhr

in der Aula unserer Schule begrüßen zu dürfen.

!!! NEUE LISTE - Einladung zum Elternsprechtag 2018

Geschrieben von T. Schmidt.

AUFGRUND VON KURZFRISTIGEN ÄNDERUNGEN GIBT ES EINE AKTUALISIERTE ANWESENHEITSLISTE. Wir bitten die hieraus entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 23. November 2018, findet in der Zeit von 15-19 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der NEUEN Liste) der erste Elternsprechtag am EvB in diesem Schuljahr statt. Durch den untenstehenden Link werden Sie in unseren Downloadbereich weitergeleitet. Von dort können Sie sich die Kollegiumsliste herunterladen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule, damit Ihr Kind einen Termin absprechen kann.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 1. Elternsprechtag 2018

Tag der offenen Tür am 17. November 2018

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Vor Kurzem fand in der Zeit von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr unser Tag der Offenen Tür statt.

Wir freuen uns, dass unsere Einladung ein so reges Interesse hervorgerufen hat. Viele Eltern und ehemalige, aktuelle und zukünftige EvB-Schülerinnen und Schüler haben heute bei bestem Wetter den Weg ans EvB gefunden.

Einen Einblick in unser Angebot findet sich in unserer Bildergalerie. Einfach HIER oder links auf das Bild klicken.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sowie unseren Besucherinnen und Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen am EvB!

37. Elternbrief der Schulleitung

Geschrieben von Tobias Schmidt.

In dieser Woche wurde der 37. Elternbrief der EvB-Schulleitung mit wichtigen Informationen über die jüngsten Ereignisse sowie die aktuellen Planungen, Herausforderungen und weiteren Vorhaben unserer Schule an alle registrierten Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters verschickt.

Wer den EvB-Newsletter noch nicht abonniert hat (HIER kann dies direkt nachgeholt werden), kann den aktuellen Elternbrief bequem unter DIESEM LINK herunterladen und durchlesen.

Wir wünschen interessante Lektüre!