Schulleben

Anmeldung am Engelbert-von-Berg-Gymnasium

Geschrieben von T. Schmidt.

A n m e l d u n g

für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden in der Zeit von

Montag, 11. Februar 2019,
bis Mittwoch, 13. Februar 2019
jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen. Die neuen Schülerinnen und Schüler werden im gebundenen Ganztag (mit Nachmittagsunterricht an 2-3 Tagen) eingeschult.

Weiterhin bietet unsere Schule die Möglichkeit eines bilingualen Bildungsganges an. Weitere Informationen dazu können Sie unserer Homepage www.evb-gymnasium.de entnehmen („Pädagogische Schwerpunkte/Bilinguales Profil“ anklicken).

Bitte zur Anmeldung

  • das Zeugnis des ersten Halbjahres mit der Empfehlung für die weiterführende Schule,
  • den Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen) und
  • das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde mitbringen.

Zur gleichen Zeit können Realschüler und Hauptschüler des 10. Schuljahres für die Stufe EF des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden. Sie benötigen ebenso

  • das Halbjahreszeugnis und
  • das Stammbuch zur Anmeldung.

Zur persönlichen Beratung stehen von der Schulleitung Herr Seifert, Herr Oberberg, Frau Städing und Frau Slach in den genannten Zeiten zur Verfügung.

In den Fällen einer eingeschränkten Empfehlung für das Gymnasium bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit.

Weihnachts-Konzerte am EvB 2018

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Wir möchten uns herzlichst bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und bei unserem Publikum für das rege Interesse an unseren diesjährigen Weihnachtskonzerten bedanken! Das Engelbert-von-Berg-Gymnasium freut sich mit den 200 Mitwirkenden über zwei gelungene Konzerte, in denen die Beteiligten ihr musikalisches Können und ihre diesjährigen Fortschritte zeigen konnten.

Ein besonderer Dank gilt hierbei besonders den an der Organisation und Durchführung beteiligten Kolleginnen und Kollegen, sowie den Unterrichtenden unserer Partner im Rahmen des Musikprofils, ohne deren Einsatz im vergangenen Jahr das tolle Event am letzten Wochenende  nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank!

Das musikalische Erlebnis kann man natürlich nur "live" wirklich genießen, unter DIESEM LINK finden sich aber zumindest ein paar fotografische Eindrücke der Veranstaltung.

38. Elternbrief der Schulleitung

Geschrieben von Tobias Schmidt.

In dieser Woche wurde der 38. Elternbrief der EvB-Schulleitung mit wichtigen Informationen über die jüngsten Ereignisse sowie die aktuellen Planungen, Herausforderungen und weiteren Vorhaben unserer Schule an alle registrierten Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters verschickt.

Wer den EvB-Newsletter noch nicht abonniert hat (HIER kann dies direkt nachgeholt werden), kann den aktuellen Elternbrief bequem unter DIESEM LINK herunterladen und durchlesen.

Wir wünschen interessante Lektüre!

Elternabend der Polizei Oberberg zur Digialisierung

Geschrieben von T. Schmidt.

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule ein von der Polizei Oberberg in Kooperation mit der Oberbergischen Medieninitiative organisierter Elternabend statt. Nach einer kurzen Einführung durch unserern Schulleiter Herrn Seifert stellte unsere Kollegin Frau Stüber die Arbeit der Medieninitiative vor und wies besonders auf die Bedeutung der Mitwirkung vieler aufmerksamer Beteiligter (Eltern, Lehrer, Mitschüler) im Rahmen der Medienbildung hin. Im Anschluss stellte Jona Grewe, der gemeinsam mit Amelie Nordheim-Perera (Stufe EF) für die EvB-Medienbegleiter anwesend war, die Arbeit der Medienbegleiter vor. Auch im weiteren Verlauf des Elternabends konnten die beiden den Vortrag der Polizei unterstützen und mit eigenen Beispielen und Erklärungen aus der Perspektive gut informierter Schüler mitgestalten.

Der größten Anteil des Abends wurde dann von den beiden Vertretern der Polizei, Herrn Steinbrech und Herrn Köster, bestritten. Unterstützt durch verschiedene Videoclips und Beispiele aus dem polizeilichen Alltag brachten sie den anwesenden Eltern die Bedeutung von Medienbildung nahe. Hierbei ging es nicht darum, die Nutzung moderner Kommunikationsmedien schlecht zu reden, vielmehr sollte auf reale Gefahren und Konsequenzen einer falschen Nutzung entsprechender Medien hingewiesen werden. So wurden auch keine generellen Vorgaben hinsichtlich des familiären Umgangs gemacht, sondern vielmehr darauf hingewiesen, dass eine regelmäßige Beschäftigung mit dem Thema alle Beteiligten weiterbringt.

Eine gelungene Veranstaltung, in der sowohl rechtliche Fragen als auch persönliche Sorgen angesprochen wurden. Für alle Anwesenden war der Abend ein voller Erfolg und eine Wiederholung mit noch größerer Beteiligung seitens der Elternschaft ist aufgrund der allgemeinen Bedeutung des Themas absolut wünschenswert.

Einladung zum Elternabend "Medien & Digitalisierung" - 11.12., 19 Uhr

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Für Dienstag, den 11. Dezember 2018,

lädt unser Schulleiter Herr Seifert gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Gummersbach 

ab 19.00 Uhr in der Aula

zu einem schulweiten Elternabend zum Thema "Medien & Digitalisierung" ein.

Das Kernstück der Veranstaltung ist ein Vortrag der Kreispolizeibehörde Gummersbach (Herr Köster/Herr Steinbrech). Hierbei stehen besonders die Abteilungen der Kriminalprävention sowie des Opferschutzes im Mittelpunkt. Informiert wird über zunächst allgemein über einen altersgerechten Umgang mit "Sozialen Medien" sowie Chancen und Risiken im und um das Internet.

Für die Oberbergische Medieninitiative ist Frau Stüber anwesend. Ebenso stellen zwei Schüler der Stufe EF (Amelie Nordheim-Perera / Jona Grewe) den Bereich der Medienbegleiter an unserer Schule vor und berichten von ihren Aufgaben und Erfahrungen.

Zuletzt wird es auch die Möglichkeit zu weiteren Nachfragen bei den anwesenden Experten geben.

 

Wir freuen uns über ein reges Interesse!

 

Wir müssen Sie herzlich darum bitten beim Besuch unserer Schule nicht auf dem Schulgelände zu parken. Der kleine Parkplatz neben dem Alten Seminar sowie der Schulhof müssen im Verlauf des Abends aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden. Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten auf dem Schotterplatz an den Ohler Wiesen (hinter dem Seniorenheim Inovana; 10 Minuten zu Fuß).

Das Schulgelände und in unser Schulgebäude ist über den Fußweg zwischen dem Alten Seminar und dem Neubau zu erreichen!