Schulleben

Voller Erfolg bei dem Wettbewerb „Chemie - die Stimmt!“ 

Geschrieben von Ronja Auer (EF).

Am 22.03.2023 fand die zweite Runde des Chemie Wettbewerbs „Chemie-die stimmt!“ an der Uni Münster statt. Von den insgesamt 328 Schüler*innen, die in NRW an der ersten Runde teilgenommen haben, wurden jeweils die besten 30 der 8/9. Klässler*innen und die besten 30 der 10. Klässler*innen/EF in die zweite Runde eingeladen.

Da ich bereits im letzten Jahr bei dem Wettbewerb mitgemacht habe, wusste ich zum Glück schon, was mich erwartet (HIER geht es zum Artikel von letztem Jahr). Gegen 10 Uhr versammelten sich alle Schüler*innen im Chemiehörsaal. Eine Viertelstunde später begann bereits der schwierigste Part des Tages: die Klausur. Drei Stunden lang knobelten wir an den Aufgaben, wobei bereitgelegte Süßigkeiten als kleine Nervennahrung dienten. Und diese brauchte man: die Aufgaben waren zum Teil sehr schwierig und nur mit geschicktem Raten lösbar. Als die Klausur abgegeben wurde, tauschten wir uns alle aus und aßen zusammen in der Mensa.

Um 14:15 Uhr trafen wir wieder im Hörsaal ein, um uns einen spannenden Experimentalvortrag anzuhören. Es wurden insgesamt über zehn Experimente gezeigt, die mir fast alle noch unbekannt waren, trotz des spektakulären Experimentalvortrags von 2022. Wir sahen, wie ätzend Säuren sein können, zudem erfüllten laute Explosionen den Raum und eine flammende Aceton-Spur erleuchtete den Saal.

Nach einer Stunde stand schon der letzte Punkt des Tages an: die Siegerehrung. Die sechs Besten ihrer Jahrgangsstufe erhielten ein Fachbuch, eine Siegerurkunde und die Qualifikation zur dritten Runde, der mehrtägigen Regionalrunde. Für mich völlig überraschend hat es mich auf das Siegertreppchen geschlagen und ich konnte mit dem zweiten Platz in der Jahrgangsstufe 10 nach Hause fahren. Ich bin schon gespannt, was mich in der dritten Runde, die sowohl praktisch mit Laborarbeit als auch theoretisch verläuft, erwartet.

Ein großer Dank geht an Herrn Dudziak, der mir wie im letzten Jahr alle aufkommenden Fragen beantwortet hat und mich dieses Jahr auch nach Münster begleitet hat.

HIER geht zur Homepage des Wettbewerbs „Chemie-die stimmt!“.

2. Elternsprechtag am Freitag, 21.04.2023

Geschrieben von Marlene Kuckenberg (8a).

Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte!

Am Freitag, den 21. April 2023, findet in der Zeit von 14 - 18 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der nächste Elternsprechtag am EvB statt. Unter DIESEM LINK können Sie die Kollegiumsliste herunterladen und die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen einsehen. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminvorschläge bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden Ihnen dann rechtzeitig über Ihr Kind mitgeteilt.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 2. Elternsprechtag 2023

NEU!! ÖPNV - Warnstreik am 27. März 2023

Geschrieben von T. Schmidt.

NEU!! 

Die folgende Mitteilung zum Warnstreik von Verdi am kommenden Montag erreichte uns heute. Wir hoffen, dass nur ein kleiner Teil unserer Schüler:innen hiervon betroffen sein wird, allerdings ist das Ausmaß des Streiks etwas größer, als am 21.03. Wir bitten wiederum um Beachtung und entsprechende Planung für einen möglichst störungsfreien Schulweg!

-

Die Gewerkschaft ver.di hat für den 27. März 2023 zu einem ganztägigen Warnstreik bei der wupsi aufgerufen. Der Streik beginnt zum Betriebsbeginn um 3 Uhr morgens und dauert 24 Stunden.

Da unser Tochterunternehmen HBB sowie die privaten Subunternehmer nicht vom Streik betroffen sind, finden ca. 60% der Fahrten statt, die sich auf alle Linien verteilen. Lediglich die Linie 222 kann nicht bedient werdenERGÄNZUNG: Soeben hat uns die Meldung erreicht, dass das Tochterunternehmen, die HBB, auch am Montag, dem 27.03.2023 streikt.

Somit enfallen alle E-Linien an diesem Tag.

Ab Samstag sind in den Fahrplanauskunftssystemen die Linienfahrten hinterlegt, die voraussichtlich stattfinden. Fahrgäste werden daher gebeten, über die Fahrplanauskunft auf der wupsi-Homepage (www.wupsi.de) oder über die wupsiApp zu prüfen, ob ihre Fahrt stattfindet.

Die anderen Mobilitätsangebote der wupsi werden nicht bestreikt. So können Fahrgäste am Dienstag auf den On-Demand-Service efi (Odenthal und Teile von Leverkusen), das Carsharing wupsiCar oder das Fahrradverleihsystem wupsiRad zurückgreifen.

Die Mobilitätsgarantie greift im Streikfall nicht.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Fabian Zinken
Angebotsplanung ÖPNV

ÖPNV - Ganztägiger Warnstreik am 21. März 2023 bei der wupsi 

Geschrieben von Vincent Hisserich.

Die folgende Mitteilung zum Warnstreik von Verdi am kommenden Dienstag erreichte uns heute. Wir hoffen, dass nur ein kleiner Teil unserer Schüler:innen hiervon betroffen sein wird. Wir bitten um Beachtung und entsprechende Planung für einen möglichst störungsfreien Schulweg!

-

Die Gewerkschaft ver.di hat für den 21. März 2023 zu einem ganztägigen Warnstreik bei der wupsi aufgerufen. Der Streik beginnt zum Betriebsbeginn um 3 Uhr morgens und dauert 24 Stunden.

Da unser Tochterunternehmen HBB sowie die privaten Subunternehmer nicht vom Streik betroffen sind, finden ca. 60% der Fahrten statt, die sich auf alle Linien verteilen. Lediglich die Linie 222 kann nicht bedient werden. 

Ab Samstag sind in den Fahrplanauskunftssystemen die Linienfahrten hinterlegt, die voraussichtlich stattfinden. Fahrgäste werden daher gebeten, über die Fahrplanauskunft auf der wupsi-Homepage (www.wupsi.de) oder über die wupsiApp zu prüfen, ob ihre Fahrt stattfindet.

Die anderen Mobilitätsangebote der wupsi werden nicht bestreikt. So können Fahrgäste am Dienstag auf den On-Demand-Service efi (Odenthal und Teile von Leverkusen), das Carsharing wupsiCar oder das Fahrradverleihsystem wupsiRad zurückgreifen.

Die Mobilitätsgarantie greift im Streikfall nicht.

Darüber hinaus möchten wir Sie über den Ausfall folgender E-Linien am Dienstag informieren:

Ausfall E-Linien Rheinisch-Bergischer Kreis
Linie    
Starthaltestelle
Abfahrt    
Endhaltestelle
Ankunft   
E227
Bergisch Gladbach S
07:27
Kreishaus
07:38
E227
Rotbroicher Str.
07:16
Bergisch Gladbach S
07:35
E427
Hebborn, Kirche
06:49
Kürten Schulzentrum     
07:10
E427
Furth, Abzweigung
06:52
Wipperfeld, Wende
06:57
E427
Kürten Schulzentrum     
12:55
Wipperfürth, Busbf.
13:27
E427
Wipperfürth, Busbf.
13:38
Bechen Mitte
14:15
E451
Bergisch Gladbach S
07:53
Verbundschule Mitte
08:06
E451
Verbundschule Mitte
11:35
Bergisch Gladbach S
11:49
E451
Verbundschule Mitte
13:15
Bergisch Gladbach S
13:29

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Fabian Zinken
Angebotsplanung ÖPNV

Schneefälle im Bergischen Land (8.3.2023)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund der Schneefälle wurde der Linienverkehr einschließlich Schülerverkehr der OVAG bis auf weiteres eingestellt.

Einige Oberstufenschüler:innen haben heute keinen Nachmittagsunterricht. Sollten also bis 13.05 Uhr weiterhin keine Busse fahren (siehe Webseite der OVAG) und Ihr Kind den Heimweg nicht selbstständig antreten können, müsste es an der Schule abgeholt.werden Wenn dies aus fahrtechnischen Gründen nicht möglich ist, kann ihr Kind bis 15.30 Uhr an der Schule bleiben.

Für alle anderen Klassen und Kurse gilt zunächst: Der Nachmittagsunterricht wird wie geplant durchgeführt. Wenn die Busse bis 15.20 Uhr den Betrieb nicht wieder aufnehmen sollten, muss wie oben bereits erläutert, eine Abholung an der Schule erfolgen. 

Wir hoffen allerdings, dass der Betrieb durch die Busunternehmen zeitnah wieder aufgenommen werden kann.

Herzliche Grüße

Erhard Seifert