Hinweis auf das Osterferienangebot der Stadt Wipperfürth
Durch Anklicken des Bildes gelangt man an eine PDF-Version des Osterferienprogramms in Wipperfürth.
Durch Anklicken des Bildes gelangt man an eine PDF-Version des Osterferienprogramms in Wipperfürth.
In Vorbereitung auf die Bauarbeiten im Wipperfürther Zentrum, von denen ab Montag der Busbahnhof am Surgères-Platz betroffen ist, und damit auch viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule, tragen wir hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zusammen. Die vollständige Pressemitteilung ist am Ende dieses Beitrags verlinkt.
Was ist geplant?
Der Stadteingang Ost wird umgestaltet. Statt der bestehenden Ampelanlage wird ein Kreisverkehr östlich der Innenstadt eingerichtet. Die Baumaßnahme betrifft Hindenburg-straße, Lüdenscheider Straße (L284), die Untere Straße, die Gartenstraße sowie den Surgères-Platz.
Wann beginnen die Bauarbeiten?
Die Bauarbeiten beginnen ab Mitte März 2023. Die Einrichtung der Baustellenbeschilderung ist ab dem 6. März 2023 geplant. Vorgesehen sind drei Bauabschnitte.
Wie lange dauern die Bauarbeiten?
Für die Baumaßnahmen ist eine Bauzeit von voraussichtlich 10 Monaten eingeplant.
Mit welchen Verkehrsbehinderungen und Beschränkungen ist zu rechnen?
Während der Bauarbeiten am Kreisverkehr können die Busse von OVAG und Wupsi den Surgères-Platz nicht anfahren. Der Busbahnhof wird vom Surgères-Platz auf den Parkplatz an den Ohler Wiesen verlegt.
Dort wird die linke Seite für den Busverkehr eingerichtet. Auf der rechten Seite bleiben die Parkmöglichkeiten erhalten.
Für die Schülerbeförderung bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler an den Ohler Wiesen ein- und aussteigen. Die Strecke wird ausgeschildert.
Die Parkflächen am Surgères-Platz sollen so weit möglich erhalten bleiben. Es wird eine Fläche zur Lagerung von Baumaterial gesperrt.
Während der Bauphase wird eine Mehrphasen-Ampelanlage den Verkehr regeln.
Über 50 Schüler:innen der Stufen 9-Q1 haben am Internet Teamwettbewerb teilgenommen, der anlässlich des Deutsch-Französischen Tages in diesem Jahr am 19. Januar stattgefunden hat. In unterschiedlichen Disziplinen zur französischen Sprache, Kultur, Medien, Sport und Politik konnten die Gruppen ihr Wissen unter Beweis stellen und gemeinsam den Wettbewerb bestreiten.
Unseren Schüler:innen gebührt die größte Anerkennung und die Fachschaft Französisch gratuliert allen Teilnehmenden herzlich: Toutes nos félicitations!
Das EvB- Gymnasium konnte beim Qualifikationsturnier des RoboCups in Sank Augustin am vergangenen Wochenende zwei Pokale mit nach Hause nehmen. Die beiden Teams BitFlip und Krypton erreichten dabei den 1. und 3. Platz. Eine Premiere für das EvB, die Schüler haben damit gezeigt, dass sie im RoboCup sehr erfolgreich sind.
Besonders erfreulich ist, dass sich das Team BitFlip für die deutsche Meisterschaft in Kassel Ende April qualifiziert hat. Die Chancen auf weiteren Erfolg sind hoch, da dieses Team bereits Vize-Europameister ist und sich somit für die Weltmeisterschaft in Frankreich qualifizieren möchte.
Allerdings hatten beide Teams zu Beginn des Turniers Schwierigkeiten, was für eine gewisse Nervosität sorgte. Doch die Schüler konnten die Probleme gemeinsam lösen und ihre Roboter auf Vordermann bringen. Hierfür mussten bei einem Team die Motoren getauscht werden, bei dem anderen reichten Streicheleinheiten und etwas schütteln.
Die weite Anreise eines bekannten Gesichts erfreute alle Anwesenden. Denn Sven Saeger, ein ehemaliger Schüler, kam vorbei. Trotz seines Studiums in Ingolstadt war er bereit, extra für sein Team nach Sankt Augustin zu reisen, um das Team BitFlip zu unterstützen. Sven hat in der Vergangenheit bereits an mehreren RoboCup-Wettbewerben teilgenommen. Seine Anwesenheit zeigte auch, dass der Teamgeist des EvB-Gymnasiums stark ist und dass ehemalige SchülerInnen immer noch eng mit der Schule verbunden sind und sie unterstützen.
Die Teams bedanken sich ausdrücklich bei Herrn Dörschlen und allen anderen Personen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers geholfen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Das EvB-Gymnasium kann stolz auf seine Schüler sein und wir wünschen dem Team BitFlip viel Erfolg bei der deutschen Meisterschaft und hoffentlich auch bei der Weltmeisterschaft. Wir sind uns sicher, dass sie auch dort erfolgreich sein werden.
Dieser Text wurde als Test mit ChatGPT generiert. / HIER KLICKEN für eine kleine Bildergalerie.
Ende Oktober letzten Jahres hat der Biberwettbewerb am EvB wieder stattgefunden. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb mit Aufgaben im Bereich der Informatik, welche aber auch durch Leseverständnis und Logik lösbar sind. Wieder einmal sind sehr erfolgreiche Platzierungen zustande gekommen. Ein Drittel der SchülerInnen aus den Stufen 7 und 8 erreichten den 3. Platz, genauso wie 45 Prozent der SchülerInnen aus den Stufen 5 und 6.
Luna Güdelhöfer (Stufe 8) und Ronja Auer (EF) erzielten sogar den 2. Platz und gehören somit zu den besten 5 Prozent. Als Preis erhielten die beiden einen Kugelschreiber sowie eine Urkunde. Den größten Erfolg erlangte Maik-Nelson Freund aus der Stufe 7 mit dem 1. Platz. Er gehört insgesamt zu den 2 Prozent der besten TeilnehmerInnen. Auch er erhielt eine Urkunde und einen USB-Stick.
Der Wettbewerb fand im Rahmen des Mathe- und Informatikunterrichts sowie der MINT-AG statt. Den Schülerinnen und Schülern hat die Teilnahme sehr viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon aufs nächste Mal.