Schulleben

EvB zum zweiten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet!

106 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 47 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 59 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« geehrt. Eine davon war das Engelbert-von-Berg Gymnasium Wipperfürth. Die erneute Ehrung nahmen die Lehrer Volkmar Menz und David Dudziak sowie die Schülerinnen Lea Hentrich und Kaja Grewe in Düsseldorf entgegen.

Alle Schulen wurden somit für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) heute im Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf ausgezeichnet.

Die Ehrung der Schulen in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Schulministerin Yvonne Gebauer nahm an der Auszeichnung der Schulen teil und sagte: „Eine umfassende Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den MINT-Fächern befähigt Jugendliche zu einer qualifizierten Teilhabe an Diskussionen zu naturwissenschaftlichen-technischen Themen. Der MINT-Sektor bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiven – sowohl für eine berufliche als auch eine akademische Ausbildung. Deswegen gilt es, sie für diese Fächer zu begeistern. Die Förderung der MINT-Bildung in der Schule leistet einen bedeutenden Beitrag, Zukunftsperspektiven zu schaffen sowie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken.“

„Die MINT-freundlichen Schulen sind meist digital sehr affin und haben hohes Interesse daran, die für die Digitalisierung notwendige Transformation in der Schule anzustoßen. ... Das ist die beste Voraussetzung, um auch den nächsten Schritt, den zur ' Digitalen Schule' zu gehen“ sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“.
„Es gilt, die digitale Mündigkeit und persönliche Souveränität von Schülerinnen und Schülern zu stärken, sie auf die digitalisierte Welt vorzubereiten, insbesondere durch das Lernen mit und über digitale Medien und Technologien, über informationelle Selbstbestimmung und die Vermittlung einer soliden informatischen Grundbildung.“ sagt Thomas Michel, Geschäftsführer DLGI.

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Neben anderen Wipperfürther Schulen erfreut sich das EvB-Gymnasium der besonderen und gezielten Unterstützung durch die Hans Hermann Voss-Stiftung.

Fahrplanwechsel am 10.12.17

Am Sonntag, den 10.12.2017 ist Fahrplanwechsel. Die vollständigen Änderungen werden in den nächsten Tagen auch auf der Homepage der Wupsi (www.wupsi.de) zu finden sein. In diesem Jahr hat der Wechsel auch einige Auswirkungen auf die „Schullinien“:

Für Wipperfürth relevante Änderungen:

Linie 429 Neue Abfahrtszeit 07:10 Uhr Weier – Olpe – Junkermühle – Wipperfürth

Die Abfahrtszeit wird morgens um 6 Minuten nach hinten gelegt. Der Bus fährt dann auch bis zum St. Angela Gymnasium.

PS: Fundsachen

Fundsachen aus den Linien 401 – 416 können telefonisch erfragt werden. Tel: 02268 – 92930 (Kürtener Reisebüro)

Go4IT- 2017

Es geht wieder los!! Der Workshop Go4IT für Mädchen der 7ten Klasse findet wieder statt.

Der zweitägige Workshop startet am 7. Dezember um 07:55 Uhr, endet um 13:30 Uhr und am 8. Dezember ebenfalls ganztägig bis 13 Uhr mit anschließender Präsentation statt (Ende 14:15) .

Die Teilnehmerinnen bekommen hierbei einen tiefere Einblicke in die MINT-Bereiche wie die Informatik, Technik und Mathematik. Auch möchte die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen die Schülerinnen an diese Fächer mit praktischen Übungen heranführen und das Interesse speziell bei Mädchen wecken.

Ziel ist es hierbei die Schülerinnen aktiv und selbstbewusst an die Technik heranzuführen und sie für den MINT-Bereich zu motivieren. Herr Töpfer wird den Workshop auch in diesem Jahr wieder betreuen und bei Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Wer macht was am EvB?

Geschrieben von T. Schmidt.

An einer Schule mit einem so vielfältigen Angebot und in der Größe des Engelbert-von-Berg Gymnasiums gibt es - neben dem Unterricht, der sicherlich für die Meisten den größten Teil des schulischen Alltags ausmacht - viele Aufgaben, die von vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen übernommen werden. Das folgenden Organigramm, das von unserem Schulverwaltungsassistenten Herrn Wulfen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung erstellt wurde, soll einen strukturierten Überblick über unsere Schule, die verschiedenen Bereiche und die jeweils Verantwortlichen geben.

Das Dokument ist ab sofort dauerhaft bei den Kurzinfos unter "DAS EVB" im Menü auf der linken Seite zugänglich.

Für eine optimale Lesbarkeit des Organigramms empfiehlt das Webteam den Download als PDF-Datei unter DIESEM LINK.