Schulleben

EvB entscheidet sich für den gebundenen Ganztag

Geschrieben von W. Kronenberg.

Pressemitteilung

Die Schulkonferenz des EvB-Gymnasiums Wipperfürth hat sich nach intensiver Debatte in der Mitwirkungsgremien (Schülerrat, Lehrerkonferenz, Schulpflegschaft) in ihrer Sitzung vom 29.10.2014 fast einstimmig für die Einführung des gebundenen Ganztags ab Sommer 2016 ausgesprochen.

Diese Entscheidung geschieht vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates und der Freigabe der dafür notwendigen Haushaltsmittel in den nächsten Jahren.

Eine von der Hansestadt Wipperfürth in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie sieht dafür umfangreiche bauliche Veränderungen für Schüler im unterrichtlichen Bereich, für außerunterrichtliche Aktivitäten (einschließlich eines Neubaus der Schulmensa) und die Schaffung entsprechender Arbeitsplätze für Lehrer vor.

Der Beginn des Ganztagsbetriebes für den ersten Jahrgang ist auf den Beginn des Schuljahres 2016/17 terminiert, um den notwendigen planerischen und baulichen Vorlauf für die pädagogischen Veränderungen zu gewährleisten.

 

W. Kronenberg, Schulleiter

Stipendien für alle...? - Förderungen für dein Studium!

Geschrieben von T. Schmidt.

Auch in Deutschland ist der Hauptgrund, aus dem ein Studienwunsch scheitert, immer noch eine nicht gesicherte Studienfinanzierung. Daher betreibt die gemeinnützigen Initiative für transparente Studienförderung Aufklärungsarbeit über Stipendien (z. B. zu den größten Mythen, denn es gibt sie nicht nur für Hochbegabte und außerordentlich Engagierte!) und hilft Abiturienten und Studierenden mit myStipendium Förderungen für ihr Studium zu finden.

Die Initiative hat insgesamt 543 neue Stipendienprogramme (mit einem Gesamtwert von 145 Mio. Euro) in ihrer Datenbank erfasst. Die Homepage www.myStipendium.de zeigt jedem Abiturienten und Studierenden schnell, einfach und kostenlos, welche Stipendien zum eigenen Lebenslauf passen. Mit den 543 zusätzlich erfassten Stipendien bietet myStipendium nun einen Überblick über mehr als 2.100 Stipendienprogramme mit einem Gesamtwert von 610 Mio. Euro pro Jahr an.

„Irgendwas mit Medien...“

Geschrieben von T. Schmidt.

Wolltest Du schon immer wissen, was es mit der Arbeit bei Printmedien, Hörfunk und Fernsehen auf sich hat? Oder suchst Du nach Informationen über Medienmanagement und -technik, bis hin zu den Bereichen Games, Musik und Design? Dann ist die folgende Veranstaltung wahrscheinlich genau richtig für Dich!

Entscheidung zum Ganztag steht an...

Geschrieben von T. Schmidt.

Eine wichtige Entscheidung steht ins Haus! Nachdem am Dienstag dieser Woche der AK Ganztag getagt hat, stehen in dieser und der folgenden Woche die endgültige Entscheidungen aller Gremien über die Einführung des Ganztages am EvB unter den angebotenen Bedingungen an.

Am heutigen Donnerstag hat die Versammlung der Schülervertretung in der Aula den "Startschuss" für diese zukunftsweisende Entscheidung unserer Schule gegeben. Im Lehrerarbeitsraum stehen die ausgehängten Pläne zur revidierten Machbarkeitsstudie zum Ganztag zur allgemeinen Information bereit, auf deren Basis das Kollegium am Montag, den 27.10 in der Lehrerkonferenz entscheiden wird. Die Schulpflegschaft tagt am Dienstag, den 28.10. und die letztendlich entscheidende Schulkonferenz wird am Mittwoch, den 29.10. über die Einführung des gebundenen Ganztages am EvB (ab Sommer 2015) ihr Votum abgeben. Eine Weichenstellung für viele Jahre…

Stressprävention - Ein Angebot der Beratungsstelle Herbstmühle

Geschrieben von Stefanie Balkenhol.

Stresspravention 2

Gruppenangebot für Oberstufenschüler

Ziel: Entwicklung einer individuellen Strategie, um besser mit Stress umgehen zu können oder Stress zu vermeiden
Wann: Donnerstags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Beratungsstelle Herbstmühle 3 in Wipperfürth
Start/Dauer: 1. Donnerstag nach den Herbstferien - 23.10.2014 bis 27.11.2014 (6 Treffen)

Wenn Du nähere Informationen zu diesem Angebot haben möchtest, dann wende Dich direkt an mich, z.B. mittwochs 5. Std. Raum 116 während der Schülerberatung im EvB, telefonisch unter 02267/3034 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für die Gruppe ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldungen bitte entweder bei mir oder im Sekretariat der Beratungsstelle.

Stefanie Balkenhol