Go-4-IT

Geschrieben von Michelle Birk.

Du denkst, weil du ein Mädchen bist, hast du keine Chance in der Informatik? Falsch gedacht! Gerade Mädchen wie DU werden gesucht.

Dazu inspiriert die RWTH-Aachen in Zusammenarbeit mit den Projektleitern Markus (Informatikstudent Campus Gummersbach) und Michael (Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik) mit dem Projekt „Go-4-IT". Seit 2012 findet einmal jährlich  am EvB ein Workshop für Robotertechnik für die siebten Klassen statt, um Mädchen wie dich an die Informatik und Programmiersprache heranzuführen.

Dort wird dir beigebracht, wie du Roboter baust und diese anschließend in der Programmiersprache „NXC" programmierst. Du lernst erste Befehle kennen wie z.B. "geradeaus", "Kurven" oder "rückwärts fahren". Verschiedene Sensoren wie den Sound und Touch Sensor wirst du auch schon kennenlernen. Die Mädchen, die das Projekt machen, erzielen schnelle Erfolge und sind durchaus begeistert. Sie finden das Projekt „lustig, informativ und sehr interessant". Ihnen macht es Spaß auch mal etwas Neues auszuprobieren und selbst programmieren zu können bzw. dies hier zu lernen.

Ziel des Projekts ist es, eine Choreographie zu programmieren, die dann auf der Präsentation gezeigt wird, die auch in diesem Jahr am Ende des zweitägigen Workshops stattgefunden hat. Nach diesen zwei Tagen haben die Mädchen die Möglichkeit, an einem Kurs für Fortgeschrittene in Aachen teilzunehmen.

In der Informatik gibt es immer noch sehr wenige Frauen, vielleicht interessiert DICH ja dieses Fach?! Wie gesagt, jeder hat die Chance mitzumachen, auch DU!

 

In unserer Galerie findest du noch ein paar Eindrücke des Tages. Bitte hier klicken!

Der Mathe-Adventskalender...

Geschrieben von T. Schmidt.

Mathe-Adventskalender... was soll das denn bitte sein? - Ganz einfach: Jeden Tag im Dezember wird auf der Internetseite des Mathe-Adventskalenders eine Tür geöffnet, hinter der sich eine der Altersstufe entsprechende Aufgabe verbirgt. Sobald du dich eingeloggt und (online) die richtige Lösung abgeschickt hast, erhältst du eine bestimmte Anzahl von Losen, mit denen du später Preise (Laptops, Spielkonsolen, Matheförderungen,...) gewinnen kannst.

Man kann als Klasse (mind. 10 Personen) oder als Einzelperson teilnehmen, allerdings muss die Registrierung noch im November erfolgen!!! Der Mathe-Kalender richtet sich mit seinen Aufgaben besonders an interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler.

Für die Teilnahme ist eine Online-Registrierung notwendig, um die du dich selbst kümmern musst. Hier sind die entsprechenden Links:

• Ab Klasse 5: http://www.mathe-im-advent.de/ bzw.
• Ab Klasse 7-9: http://www.mathe-im-advent.de/
• Ab EF/Q1: https://www.mathekalender.de/index.php

⇒ Melde dich an und sei dabei!

Elternsprechtag am Freitag (28.11.2014)

Geschrieben von T. Schmidt.

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 28. November 2014, findet in der Zeit von 15-19 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der nächste Elternsprechtag am EvB statt. Durch den untenstehenden Link werden SIe in unseren Downloadbereich weitergeleitet. Von dort können Sie sich die Kollegiumsliste herunterladen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden wir Ihnen dann rechtzeitig vorher über Ihr Kind mitteilen.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen SIe daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 1. Elternsprechtag 2014

Varieté am EvB(é)

Geschrieben von T. Schmidt.

"Warum stellt sich Frau Ganz mit ihrer Fackel nicht einfach fünf Meter weiter nach links? Dann hätten wir am Montag bestimmt frei..." Wer jetzt schon weiß, worum es dabei geht, war sicherlich am letzten Freitag- oder Samstagabend am EvB. Allen anderen sei gesagt: Ihr und Sie haben etwas verpasst! Zwei furiose Abende mit abwechslungsreichem Programm liegen hinter uns - Der EvB-Chor, literarisches Kabarett, ein "echter" Zauberer, Jazzdance, Autorenlesung, französischer Sprachwitz, musikalische Zwischenspiele, ein mittelalterlicher Sängerwettstreit zum Mitrufen, ein 80er-Jahre Revival, Catering in Pausenhalle und Schulcafé, der Unterstufenchor... Dies sind nur ein paar der Highlights der vergangenen zwei Veranstaltungsabende im EvB. Vielfältig, talentiert, lustig und nachdenklich war das Programm, das Schüler, Eltern und Lehrer auf die Bühne brachten.

Organisiert wurde die gelungene Veranstaltung durch die Kollegen Patrick Peuler, der auch den EvB-Chor dirigierte, und Philip Kerstholt, der mit seinen Moderationen durch den Abend führte. Die Mitglieder der Technik-AG unter Leitung des Hausmeisters Thomas Eßer sorgten für eine stimmungsvolle Ausleuchtung und setzten die Künstler auch klanglich in Szene.

Auch Herr Kronenberg war vom abwechslungsreichen Programm begeistert: "Die Vielfalt und Bandbreite der Talente an unserer Schule ist beeindruckend! Chapeau!" Wir sind gespannt, wann es das nächste Mal im EvB heißt: "What good is sitting alone in your room? / Come hear the music play. / Life is a Cabaret, old chum, / Come to the Cabaret." (Was bringt es, allein in deinem Zimmer zu hocken? / Komm und hör, wie die Musik spielt / Das Leben ist ein Kabarett, alter Kumpel / Los, komm in's Kabarett).

Einen kleinen Eindruck des Abends kann vielleicht unsere Bildergalerie vom Samstag vermitteln. Viel Vergnügen!

EvB-Kalender wieder online!

Geschrieben von T. Schmidt.

Unser Kalender ist wieder online! Aufgrund einer technischen Umstellung war unser Kalender vorübergehend nicht erreichbar. Nun können Sie ihn wieder direkt über den Link in der oberen Menüleiste einsehen.

Die Angaben der anstehenden Termine auf der linken Seite der Homepage wird zunächst jeweils als Wochenansicht in dem momentanen Format erscheinen. Eventuell finden wir auch hierfür bald eine bessere Lösung.

Varietéabend

Variete DIN4 1Zwei Varieté-Abende am Engelbert-von-Berg-Gymnasium

Turbo-Abi? Schulstress? Freizeitfrust? Wir steuern gegen!

Entspannen Sie sich am 21. und 22. November in der Aula des EvB-Gymnasiums bei zwei unterhaltsamen Varieté-Abenden mit Musik und Gesang, Tanz, Kabarett, Theater, Clownerien und Feuerspucken.

Schüler und Lehrer präsentieren dieses 2-stündige Feuerwerk der gepflegten Unterhaltung und freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Eintrittskarten (10€/ erm. 5€) gibt es ab Freitag, dem 14.11.2014 im Sekretariat der Schule

Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2014

Geschrieben von T. Schmidt.

Informationsveranstaltung in der AulaAm gestrigen Samstag hat sich unser Engelbert-von-Berg-Gymnasium beim Tag der offenen Tür erneut als offene Schule zeigen können, deren Umgang mit Schülern, Eltern und dem Unterricht zuverlässig, ideenreich und vielfältig ist. Insgesamt ein sympathischer Eindruck nach innen und nach außen!

Allen, die am erfolgreichen Ablauf beteiligt waren - und selbstverständlich auch unseren Gästen - hier nochmals ein herzliches Dankeschön bzw. "un grand merci", wie unser Schulleiter Herr Kronenberg sagte!

In unserer Bildergalerie findet Ihr und finden Sie ab sofort die schönsten Bilder vom Tag der offenen Tür.

P.S.: All jene, die den Tag der offenen Tür leider verpasst haben, können sich in dem gerade erst durch die Schulleitung aktualisierten A-Z des EvB über das vielfältige Angebot an unserer Schule informieren. Es kann hier direkt angesehen und hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Viel Vergnügen!

Tag der offenen Tür 2014

Geschrieben von W. Kronenberg.

Auch in diesem Jahr, genauer am Samstag, den 15.11.2014, von 9.00 – 13.00 Uhrbietet das EvB-Gymnasium Wipperfürth Grundschulkindern der 4.Klassen und ihren Eltern am Tag der Offenen Tür neben dem klassischen Repertoire solcher Veranstaltungen auch Möglichkeit zur Teilnahme am Schnupperunterricht. 

Wir bieten in Einheiten von 25 Minuten Kurzstunden in den Hauptfächern der Erprobungsstufe (D, E, M), speziellen Probeunterrich für Ihre Kinder der 4.Klasse (F und L) sowie diverse Hospitationsmöglichkeiten.

Alle Schnupperangebote finden in der Kernzeit zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr statt.

Wir bitten die im Tagesprogramm ausgewiesenen Uhrzeiten zu beachten.

 

Um 9:30 Uhr und um 12:00 Uhr begrüßt und verabschiedet Sie die Schulleitung mit zentralen Informationen in der Aula und steht für allgemeine Rückfragen gerne zur Verfügung.

Daneben gibt es

  • kontinuierliche Gelegenheit zur Führung durch das Schulgebäude (auch durch Schüler der Jgst. Q1 + Q2/11-12)
  • diverse Beratungsangebote (Erprobungsstufe, Oberstufe, bilingualer Zug etc.)
  • Präsentationen der verschiedenen Fachschaften

Ab 12:00 Uhr öffnet das EvBistro seine Pforten mit Einladung zum Probeessen.

Wann immer der Besuch beginnt, steht das Kollegium mit Rat und Tat zur Verfügung. In der Eingangshalle findet man einen Überblick über das Tagesprogramm, unsere „Sextanerkriterien“ (Was muss ich als Grundschüler mitbringen, um erfolgreich im Gymnasium mitarbeiten zu können?) sowie unseren aktuellen Schul-Flyer.

 

Wir freuen uns auf regen Besuch!

EvB-Chor

Singen macht glücklich! Das könnte man mit gutem Gewissen behaupten, wenn man sich den EvB-Chor bei einer seiner Proben anschaut. Egal, ob jung oder alt, ob gut oder schlecht gelaunt, danach hat jeder ein Lächeln auf den Lippen!

Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr findet die Chorprobe des EvB-Chors in der Aula statt. Mitmachen darf jeder, der will. Eine Altersbeschränkung oder sogar eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht! Wer sich zutraut zu singen, der ist herzlich eingeladen entweder mittwochs zu den regelmäßigen Chorproben zu kommen oder sich das Geschehen erst einmal unverbindlich am anstehenden Tag der offenen Tür (Sa. 15.11.14) ab 10:00 Uhr in der Aula des EvB anzuschauen. Denn dann findet dort eine öffentliche Chorprobe statt. Geprobt wird für das anstehende Varieté (Fr. 21.11.14 und Sa. 22.11.14).

Getreu dem Motto "Anschauen kostet nichts!" ist jeder herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild vom Chor zu machen. Vielleicht geht der ein oder andere dann ja ebenfalls mit einem Lächeln oder zumindest einem Lied auf den Lippen nach Hause...

Mindstorms-AG

Geschrieben von Michelle.

Du hast viel Spaß daran, mit Lego oder sogar schon Roboter zu bauen? Wäre es nicht super, wenn die Roboter danach all das tun könnten, was du möchtest??? Dieses große Abenteuer ist der Grund dafür, weshalb die meisten Schüler die Mindstorms-AG besuchen!

Die Teilnehmer können in der von Herrn Töpfer geleiteten AG einen tieferen Einblick in die Informatik und die Physik bekommen. Zudem möchte der Lehrer die Teilnehmer auch an neue Themen des späteren Unterrichtsfaches heranführen.

Die Neugier, die bei ihnen geweckt wird, wird immer größer und führt dazu, dass sie viele leichte, aber auch schwierige Programme schreiben, diese ausprobieren und wenn es nicht klappt verbessern. Es ist kein Ding, wenn man mal einen Fehler macht. Schließlich lernt man aus Fehlern und so werden die Programme immer weiter bearbeitet und verbessert. Am Ende kommen richtig gute Programme raus wie z.B. im Kreis fahren oder sogar Roboter, die auch mal zubeißen können!

Um zu testen, welcher der beste Roboter ist, gab es auch schon einen Wettbewerb innerhalb der AG. Die Roboter, welchen auch Namen gegeben werden, programmiert man entsprechend zum Thema des Wettbewerbs und guckt gespannt, wer gewinnt.

Am Tag der offenen Tür an unserer Schule wird die Mindstorms-AG eigene erstellte Programme vorführen. Außerdem werden die AG-Teilnehmer den Besuchern dabei behilflich sein, selbst eigene Programme zu erstellen!

Hast du dir überlegt mal vorbei zu schauen? Die AG findet Montags in der siebten und achten Stunde statt und Herr Töpfer ist dein Ansprechpartner!