Kollekte des Abiturgottesdienstes

Geschrieben von Schmidt.

Die Kollekte des diesjährigen Abiturgottesdienstes für die Unterstützung der Favelas in Brasilien am vergangenen Samstag erbrachte 929, 42 Euro! Wir freuen uns mit Herrn Brücker über diese Hilfe und hoffen, dass sich die Situation der Armen in Brasilien weiter verbessern lässt. Sicherlich hat auch die Aufmerksamkeit, die Brasilien zur Zeit duch die WM genießt dabei geholfen, den Blick auf das Leid in den Favelas zu weiten.

Auch nach dem Ende der Fußballspiele wird aber die Hilfe dort weiterhin nötig sein...

Kreismeisterschaften der Handballerinnen

Geschrieben von Ebbinghaus.

Am vergangenen Dienstag fanden die Kreismeisterschaften der Handballerinnen (5./6./7.Klasse) in Marienheide statt. Die Handballerinnen des EvB schlugen sich gegen die Gesamtschule Marienheide und die Realschule Steinfeld tapfer und unterlagen knapp. Gegen die eingespielten (Vereins-)Mannschaften aus Gummersbach und Nümbrecht blieb man ohne Chance. Nicht verloren ging den Mädchen der Spaß am Handballsport und die positiven Erfahrungen an diesem Wettkampftag.

Abisturm 2014

Heute fand in der 3. Stunde der Abisturm der Stufe Q2 statt.

Die Schüler hatten eine Hüpfburg für die kleineren Schüler aufgestellt, auch die Abiband spielte auf einer bereitgestellten Bühne.

Zu Beginn der 4. Stunde war der Abisturm beendet.

Hier geht's zur Bildergalerie!

Vorfreude auf Gegenbesuch der Shanghai Tianyuan Senior Highschool am EvB

Geschrieben von Schmidt.

ChinaDer Schulpartnerschaftsaustausch zwischen dem E.v.B.-Gymnasium und der Shanghai Senior Highschool ist zu einer lebendigen Tradition geworden. Zum vierten Mal werden Schüler und Lehrer aus Shanghai uns im Bergischen Land besuchen. Der Besuch aus China findet vom 2. bis 7. Juli statt. Es nehmen 26 SchülerInnen und 3 Lehrer der Shanghai Tianyuan Senior Highschool daran teil.

Die Besucher aus Shanghai werden von einige Familien von SchülerInnen unserer Chinesisch-AGs (z.T. werden auch SchülerInnen des Paul-Klee­ Gymnasiums Overath, des Gymnasiums Odenthal und des Gymnasiums Lindlar am diesjährigen Schulpartnerschaftsgegenbesuch in Wipperfürth teilnehmen) aufgenommen und für die Dauer des Aufenthalts unentgeltlich untergebracht und versorgt.

Das Gegenbesuchsprogramm beinhaltet eine offizielle Empfangszeremonie im Engelbert-von-Berg-Gymnasium sowie einen Empfang der deutsch-chinesische Freundschaftsdelegation durch den Oberbürgermeister im Wipperfürther Rathaus, eine Seilbahnfahrt über den Rhein sowie den Besuch des Kölner und Altenberger Doms und vieles andere mehr... Im Anschluss unternimmt die chinesische Partnerschul-Delegation vom 7. bis zum 12. Juli eine Westeuropa-Reise (Holland, Belgien, Frankreich), bevor sie dann von Paris aus wieder nach Shanghai zurück fliegt.

Zertifikate für das EvB und seine Schüler

Geschrieben von Mombauer.

Gruppenbild mit ZertifikatenAuch dieses Jahr fand wieder jede Woche dienstags die Cambridge AG statt, für die sich zu Beginn des Schuljahres erfreulich viele Schülerinnen und Schüler aus der EF, und Smilla Lieth aus der Q1, interessierten. So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing“, „Reading“, „Listening“, „Speaking“ und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English“ versorgen zu lassen...

Känguru - Siegerehrung im EvB

Geschrieben von Ijewski.

Kronenberg IjewskiMitte März knackten die Klassen in den Stufen 5 und 6 mit Begeisterung die Knobelaufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik". Sechs Schülerinnen und Schüler des EvB erreichten im Bundesvergleich hervorragende Plätze und erhielten dafür am Donnerstag von Herrn Kronenberg die Preise: Jan Auer (5a), Niels Gladbach (5c), Torben Sünger (6b) und Phillip Steinbach (6c) erhielten jeweils einen 2. Preis und Jona Szlapka (5c) und Jona Grewe (5c) einen 3. Preis. Torben Sünger gelang der größte Kängurusprung: Er löste die meisten aufeinander folgenden Aufgaben richtig. Wir gratulieren den stolzen Preisträgern. Alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Stufen erhalten im Laufe der nächsten Woche ebenfalls ein kleines Geschenk.

Radiosendung auf CD

Am 24. Mai 2014 hat Radio Berg die einstündige Sendung zum Thema Kommunikation, die durch 11die Projektwoche am EvB entstanden ist, ausgestrahlt.

Wenn ihr die Sendung verpasst habt oder sie gerne noch einmal hören würdet, könnt ihr euch bei Herrn Thiel melden. Er hat die Sendung aufgezeichnet und brennt sie euch gerne auf CD. Interessenten erhalten eine gebrannte CD kostenfrei
.

EvB gewinnt "Abi Event Award" der IUBH

Geschrieben von Jonathan Lessing.

Scheckübergabe Abi Event AwardDie internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) verlieh am vergangenen Donnerstag, 15.05.2014, den jährlich vergebenen "Abi Event Award" an den Abschlussjahrgang des EvB-Gymnasiums. Die mit einem Scheck über 2000€ verbundene Auszeichnung honoriert besonders professionelle, zeitgemäße und originelle Konzepte für Abitur-Abschlussfeierlichkeiten. Dies spiegelt sich auch in der Urteilsbegründung der dreiköpfigen Expertenjury wider, die die Abiturienten des EvBs für ihr außergewöhnliche Professionalität und Kreativität lobte. Insbesondere die Finanzierung durch den äußerst erfolgreichen Kultursplitterabend, duch die regelmäßige Bewirtung des Der Award zum EventStröppchens aber auch das zeitgemäße und an die US-amerikanische Fernsehserie "How I met your mother" angelehnte Abi-Motto "it's gonnABI legendary" fanden hier Beachtung.

Für den Wettbewerb hatten sich Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit ihrem Konzept bewerben können; ein unabhängiges Gremium aus Veranstaltungs-Experten kürte hieraus im Anschluss die besten drei. In der 'finalen Runde' konnte sich das EvB schließlich gegen das Max-von-Laue-Gymnasium als Schule für Hochbegabtenförderung in Koblenz sowie gegen das Eichendorff-Gymnasium als UNESCO-Projektschule (ebenfalls in Koblenz) durchsetzen.

Medienscouts erhalten Urkunden in der Aula

Medienscouts

Tumblr, Instagram, Facebook, Pinterest, und, und, und.... Apps (die Kurzform für applications, also kleine Computerprogramme) soweit das Auge reicht, da kann doch keiner mehr den Überblick bewahren, oder? Doch! Am vergangenen Donnerstag wurde in der Aula die erste Gruppe von Medienscouts am EvB von Herrn Kronenberg mit Urkunden ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der 7. & 8. Klasse haben unter Anleitung der Lehrer Frau Rust und Herrn Kohlhaas sowie der EF-Schülerin Lynn Troppenz an dem Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) teilgenommen und sind nun ausgebildete Medienscouts, die ihr Wissen an andere - Schüler und Lehrer - weitergeben können und wollen.

Der letzte Tag der Q2

Es begann mit ihren Kindheitshelden, ging weiter mit den Helden der Meere, dem Rock and Roll und dem Stadtleben und nahm am Freitag den Ausgang mit der Mafia: Die diesjährige Mottowoche der Q2. 
Während man einen Tag zuvor noch Bettler, Taxis, Zeitungsjungen oder Müllmänner erblicken konnte, waren an diesem Tag fast alle so gekleidet, dass man sich schon fast fragen konnte, ob man nun wirklich zwischen Mafiabossen steht. Doch neben den Pelzmänteln und Anzügen gab es natürlich auch Ausnahmen, was die Kleidung betrifft. So zum Beispiel eine Geisel der Mafia, die themengerecht an den Füßen einbetoniert wurde und somit den nächsten Tag wohl eher unter Wasser verbringen wird.

Rückblickend auf die gesamte Woche muss man sagen, dass dieses Jahr die Mottowoche wohl eine der eindrucksvollsten Mottowochen der vergangenen Jahre war. Nicht nur die Verkleidungen und die Themen waren brilliant, auch wie es alles umgesetzt wurde. Man hatte Live Musik, Unterhaltung und an einem Tag sogar eine kleine Zeitung. Natürlich hat die Stufe sich selbst rückblinkend auf die letzten 8 Jahre am EvB gefeiert, doch sie boten den anderen Schülern gleichzeitig in ihrer letzten Schulwoche ein Programm, das viele der Schüler deutlich begeisterte. 
Die Schulzeit ist vorüber. Die letzte Etappe fehlt noch: Die Abiturprüfungen. Und so wünschen wir allen Schülern der Q2 viel Glück dabei.
Hier gehts zur Bildergalerie...