Cambridge Certificate 2024

Geschrieben von Sina Mombauer.

Seit Jahren findet am Engelbert von Berg Gymnasium die Cambridge Prüfung statt. Auch in diesem Jahr fand sich eine Gruppe von neun motivierten Schüler:innen dienstags in der 7. Stunde in Raum 311 ein um sich gemeinsam auf das Cambridge Certificate in Advanced English vorzubereiten. Die Schüler:innen mussten sich an neue Prüfungsformte gewöhnen und stellten fest, dass es mehr Textformate als Zusammenfassungen, Analysen, Kommentare, Dialoge, Emails oder Tagebucheinträge zu verfassen gibt, die man in Englisch schreiben kann.

Cambridge 2024Am 9.3.2024 war es dann soweit, man traf sich Samstagsmorgens im EvB Gebäude um die Prüfung anzutreten. Nachdem die ersten Prüfungsteile nach rund 2,5 Stunden abgehandelt waren, ging es an die Überprüfung des Hörverstehen. Leider hakte hier die Technik und die Schüler:innen, Frau Sachinidou und Frau Mombauer mussten einige Zeit darauf verwenden, um diese zu überlisten, damit man auch die letzten 45 Minuten der Prüfung endlich hinter sich bringen konnte. Um 14:00Uhr war es dann endlich geschafft.

Doch damit nicht genug, eine Woche später mussten die tapferen Schüler:innen dann ins Englische Institut der Universität Köln fahren, um dort die mündliche Prüfung zu absolvieren.

Drei Wochen später kamen sie Ergebnisse. Alle Schüler:innen haben gute bis sehr gute Leistungen erbracht, aber hervorzuheben ist vor allem das Ergebnis von Liv Biermann, die das Level C2 erreicht hat und somit ein muttersprachliches Sprachniveau im Englischen attestiert bekommen hat. Darüber hinaus haben in diesem Schuljahr erstmals seit langer Zeit mit Noah Niebuhr und Denver Kurzmann zwei Zehntklässler die Prüfung abgelegt und tolle Resultate erzielt. Wir gratulieren Liv, Lea, Finja, Amy, Emma, Vincent, Eva, Noah und Denver zu dieser Leistung und freuen uns auf das nächste Schuljahr mit einem neuen Durchgang von motivierten Schüler:innen.

Säulen der Demokratie auf dem Marktplatz

Geschrieben von Vincent Hisserich.

Sule der Demokratie

Am 07.06. haben sich unter anderem die Schüler unserer Stufen 9, 10 und Q1 zusammengefunden, um sich gemeinsam über die Wahlprogramme einiger Parteien zur Europawahl zu informieren und um ein klares Zeichen im Namen der Demokratie zu setzen. Hierfür haben wir aus Kartons die Säulen der Demokratie künstlerisch dargestellt, die Konzepte für die einzelnen Kartons waren im Religions und Philosophie Unterricht enstanden, die künstlerische Umsetzung geschah dann durch die Kunstkurse. Zusammen mit den anderen Wipperfürther Schulen konnten dann auf dem Marktplatz, vor der Kulisse des Marktes und den Ständen einiger Parteien, viele Säulen der Demokratie errichtet werden.

Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns für alle, die diesen Tag zur politischen Diskussion und Information genutzt haben!

 

Offizielle Einweihung der neuen knallroten Sitzbänke

Geschrieben von Vincent Hisserich.

Am Mittwoch, den 29.05.2024 wurden die neuen Sitzmöglichkeiten, die bereits im Januar installiert worden waren, nun offiziell übergeben. Wie wir auch schon im Januar berichtet hatten, hatten wir pünktlich zum neuen Jahr 20 neue Sitzbänke bekommen, die sich farblich am SLZ-Neubau und dem Logo des EvBs orientieren und so für eine farbenfrohe Veränderung sorgen.

2024 05 29 Neue Bnke EvB 2

Nun sollte es die offizielle Urkundenübergabe geben, bei der die 14.000€ schwere Spende der Firma Blechmann amtlich wurde. Unter Anwesenheit von Vertretern der Stadtverwaltung und der lokalen Politik, aber auch der Schülervertretung, übergab Simon Lorscheid, Geschäftsführer der Firma Blechmann, die Urkunde an die Schulleiterin Melanie Burger.

Simon Lorscheid, selber ehemaliger Schüler des EvBs, sagte an der Stelle: „Es ist schön, der Schule etwas zurückgeben zu können.“

Die knallroten Sitzmöbel, die zudem auch aus wetterfestem Material gefertigt sind, sollen nun hoffentlich über viele Jahre hinweg den Pausenhof aufwerten.

2024 05 29 Neue Bnke EvB

Zeitungsbericht über unsere neue Schulleiterin

Geschrieben von Ole Remmers.

Die Rheinische Post (Lokalteil Hückeswagen) berichtete bereits vor drei Wochen über unsere neue Schulleiterin Melanie Burger.

Hier finden Sie/findet ihr den Link zu dem Artikel: 

Bildschirmfoto 2024 06 03 um 17.47.08

 

 

EvB-Schulkleidung

Geschrieben von Max Ossenbach (7b).

 

eba0b757 a271 45e1 8663 d083403d21cb

Juhu, die EvB-Schulkleidung ist wieder da. 
Mit einer tollen Auswahl an verschiedenen Kleidungsstücken. 
Bestellen könnt ihr von Donnerstag, den 23.05.24 bis Mittwoch, den 29.05.24. 
 
  https://shop.fugamo.de 
 
Login: EVB 
Passwort: Wipperfürth 

4cdcfffd 3dff 4b2c ae4e 833c704d3ce25644d24b 1074 4038 baf3 5faa08e942a6

Schulkreismeisterschaften Leichtathletik in Wipperfürth

Geschrieben von Christopher Ebbinghaus.

 

Am 15.5. fanden die Kreismeisterschaften Leichtathletik in Wipperfürth statt. Neben den Wipperfürther Gymnasium EvB und St.Angela  nahmen auch die Gesamtschule Marienheide und das Lindengymnasium Gummersbach mit mehreren Teams teil.

Das EvB konnte sich in der WK II sowohl bei den Mädchen und Jungen hinter dem St.Angela den zweiten Platz sichern. Ebenso schaffte es unser Mixed-Team der WK III auf den starken 4.Platz.

Für seine herausragenden Leistungen – insbesondere im Sprint (100m in 12,42s) – wurde Wilbert Lüers als bester männlicher Teilnehmer seiner Altersklasse gekürt. 

Das EvB ist stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler, die Bestleistungen gezeigt haben.

Vielen Dank auch an die Ehrenamtlichen um Hans-Jörg Schneider, die die Meisterschaften hervorragend vorbereiteten.

HIER geht es zu einem Artikel von Oberberg-Aktuell über die Kreismeisterschaften.

 


TEILNAHME AN DER ROBOCUP GERMANOPEN IN KASSEL

Geschrieben von Florian Dörschlen.

          

 


Vom 18.04.2024 bis zum 21.04.2024 fand die deutsche Meisterschaft des Robocup in Kassel statt. Die Teams unserer Schule zeigten beeindruckende Leistungen, obwohl es für sie das erste Mal war, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In der Disziplin Rescue Line repräsentierte das Team Krypton, bestehend aus Simon Krämer, Nils Floßbach und Niklas Giesen, die Schule. Zusätzlich trat das Team CodeCrafters, bestehend aus Noah Hetmank und Johan Obst, das sich ebenfalls für die deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte, in der Disziplin Rescue Line Entry an.

Obwohl beide Teams zum ersten Mal antraten, erreichte Team Krypton den 42. Platz und Team CodeCrafters den 49. Platz. Trotz der Platzierungen konnten die Mitglieder beider Teams wertvolle Erfahrungen sammeln und planen, nächstes Jahr erneut anzutreten, um ihr Glück erneut zu versuchen.

Des Weiteren nahm das Team BitFlip teil, das früher zu unserer Schule gehörte. Team BitFlip führte bis Samstag, den 20.04.2024, die Rangliste an, rutschte jedoch am Sonntag auf den dritten Platz ab.

Ein herzlicher Dank geht außerdem an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, für ihr Engagement und die Bereitschaft zur Mithilfe, und den Förderverein, welcher auch in diesem Jahr das Team wieder finanziell unterstützt. Ohne diese Unterstützung wäre eine Umsetzung nicht zu schaffen.

Begrüßung der neuen Schulleiterin Frau Burger

Geschrieben von Homepage-AG.

Am heutigen Montag, dem 22. April 2024, führte der schulfachliche Dezernent der Bezirksregierung Köln Herr Luhnen unsere neue Schulleiterin Frau Melanie Burger in ihr Amt ein. An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Rösrath war sie zuletzt stellvertretende Schulleiterin und nun freut sie sich, neue Verantwortungen zu übernehmen, und mit „jedem Einzelnen“, der mit dem EvB in Verbindung steht, zusammenzuarbeiten. Die EvB-Bigband sorgte mit musikalischer Untermalung für einen herzlichen und lebhaften Empfang. Neben dem Kollegium, dem Sekretariat, dem Hausmeister und der SV waren die Bürgermeisterin Frau Loth, Herr Marondel und Frau Leineweber (Schulverwaltungsamt), Frau Bülow und Frau Saeger (Stellvertreterinnen des Fördervereins) und Herr Yasa (Schulpflegschaft) anwesend, um Frau Burger willkommen zu heißen.

Wir alle freuen uns auf die Zusammenarbeit!

DSC 0358

 Weitere Bilder finden sich in unserer Galerie.

 

Zusammen für die Demokratie

Geschrieben von Luisa Voßwinkel (Q1).

„Oberberg ist bunt, nicht braun“ ist nur eine von vielen Aussagen, die am Samstag, den 13.04.2024 auf dem Marktplatz zu lesen und zu hören waren. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ versammelten sich rund 400 Menschen auf dem Marktplatz in Wipperfürth, um zusammen für die Demokratie einzustehen. Es gab unter anderem Redebeiträge, die von verschiedenen Personen und Organisationen auf die Bühne gebracht wurden. Darunter klassische Reden, aber auch der Poetry-Slam von Jana Goller „Es reicht nicht, kein Nazi sein zu wollen“ und musikalische Beiträge von Franziska Wischalka und Stefan Barde zum Thema wurden mit Stolz präsentiert und sorgten für viel Applaus. Begleitet wurde die Veranstaltung zusätzlich durch Live-Musik. Organisiert wurde das Ganze von den „Mittwochsfrauen-WippAsyl e.V.“, die ein vielseitiges Programm zusammenstellten.

Das EvB wurde mit einer Rede von unserem Schülersprecher Vincent Hisserich vertreten, der klarstellte: „Wir bemerken wieder dieses Schweigen und Wegschauen. Es wird Zeit, dass sich das ändert“. Und auch der EvBär war in Form von bunten Plakaten auf der Bühne zu sehen, die unter der Leitung von Frau Pitzen-Schiffer entstanden. Zusätzlich waren einige Lehrer*innen, so wie auch die SV mit einigen Schüler*innen bei der Veranstaltung vor Ort.

Zusammen wurde gezeigt, Oberberg ist laut, aber friedlich, so wie es die Bürgermeisterin Anne Loth fordert:„Machen Sie nicht mit bei der Spaltung der Gesellschaft, seien Sie laut aber friedlich, engagiert und emphatisch“.

Die beeindruckenden Texte, darunter auch der von Vincent Hisserich, wurden von dem Verein "Oberberg ist bunt" hochgeladen und sind HIER zu finden.

Diercke Geographie Wissens-Wettbewerb am EvB

Geschrieben von Wanja Bies.

Vergangenen Donnerstag haben wir die SiegerInnen des Diercke Geographie Wissens-Wettbewerbs ausgezeichnet. In einer schönen Atmosphäre wurden die besten TeilnehmerInnen für ihre tollen Leistungen geehrt. Den dritten Platz erreichte Merle Becker. Auf dem zweiten Platz landete Luis Ufer. Die Siegerin des Wettbewerbs ist Nina Gripskamp. Allen dreien gratulieren wir herzlich zu diesem tollen Erfolg! Ihr geografisches Wissen und ihre Begeisterung für das Fach waren bemerkenswert. Außerdem wurden die drei weiteren KlassensiegerInnen, Leon Bernardo, Jonas Voswinkel und Linnea Rüffer, für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.
In einer nächsten Stufe geht es nun zum Wettbewerb um den Landessieg und die dadurch zu erlangende Qualifizierung für das Bundesfinale in Berlin.
Nina for Berlin!