Partner

EvB-Förderverein - Einladung zur Mitgliederversammlung

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Wir, der Förderverein des EvB-Gymnasiums, danken unseren Mitgliedern herzlich für die Unterstützung des Fördervereins und somit die Förderung unserer Schüler. Durch Ihren Mitgliedsbeitrag konnte der Förderverein wieder kleinere und größere Anschaffungen in der Schule tätigen und in diversen Jahrgangsstufen kulturelle Unternehmungen wie Theater- und Museumsbesuche finanziell unterstützen.

Wie laden hiermit herzlich alle interessierten Eltern (auch Noch-nicht-Mitglieder) zur Mitgliederversammlung ein. Da frei werdende Vorstandsposten besetzt werden müssen, ist Ihre Teilnahme umso wichtiger!

Hier die zentralen Informationen zur Mitgliederversammlung:

Montag, den 23.11.2015

19.00 Uhr

EvB in Raum 054

Sie können die vollständige Einladung im PDF-Format unter DIESEM LINK herunterladen.

Info-Präsentation zur Oberstufe online

Die Präsentation mit Informationen über unsere Schule und die gymnasiale Oberstufe sowie wichtigen Daten, die Herr Kohlhaas und Herr Schnober bei den Informationsveranstaltungen der Realschulen in Wipperfürth und Hückeswagen verwendet haben, ist nunmehr als pdf-Datei für jederman hier auf der Homepage verfügbar.

Man kann sie herunterladen, lesen und ausdrucken durch einen Klick hier... oder unter "Downloads" - "Oberstufenberatung" - "G8".

Bonner Hochschultage

Geschrieben von T. Schmidt.

Im November veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn an zwei Samstagen (14. und 21. November) gemeinsam mit den Fakultäten und dem Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) die „Bonner Hochschultage“ (www.hochschultage.uni-bonn.de), an denen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2) informieren und beraten lassen können. So kann man die Veranstaltung nutzen, um Einblick in die Studienfächer zu nehmen und so zu einer fundierten Studienentscheidung zu gelangen.

Das Programm der Physik und Astronomie ist hier zu finden:
http://www3.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/orientierung-beratung/informationsveranstaltungen/bonner-hochschultage/faecher/physik-astronomie

KHK W. Steinbrech am EvB - Gewaltprävention und Jugendschutz

Geschrieben von K. Brücker.

Kriminalhauptkommissar (kurz: KHK) Walter Steinbrech, verantwortlicher Leiter für den Bereich "Gewaltprävention/ Jugendschutz" bei der Kreispolizeibehörde in Gummersbach, wird am morgigen Dienstag, den 27.10.2015, zum fünften Mal zu den Themen "Cybermobbing" und "Gefahren im Internet bzw. verantwortlicher Umgang mit dem Internet" am EvB zu Gast sein.

In zwei Veranstaltungen in der Aula wird er mit den Schülerinnen und Schülern in einer Art "Workshop" zwei Bausteine polizeilicher Präventionsarbeit behandeln. Konkret geht es um Themen wie "Cybermobbing und seine sozialen und rechtlichen Folgen", "illegale Downloads und ihre Folgen", "Internetsucht", "verantwortlicher Umgang mit den sog. neuen Medien" u.v.a.m.

Zur Vorbereitung haben die beteiligten Kurse den Film "Netzangriff" aus der Reihe "krimi.de" gesehen und intensiv reflektiert.

Folgende Kurse nehmen an den Veranstaltungen teil:
* Kurse 9a/c und 9b/d (Ev. Religion/ Herr Brücker) - in den ersten beiden Stunden
* Kurs 7a - d (Ev. Religion/ Frau Fehrmann und Herr Brücker) - in der dritten und vierten Stunde.

Wir freuen uns auf eine spannende und informative Veranstaltung in Wort, Bild und Film!

EvB-Theater - Spendenübergabe an WippAsyl

Am Dienstag, den 20. Oktober 2015, fand in der Aula des EvB-Gymnasiums die Übergabe eines Spendenschecks des Ensembles des EvB-Lehrertheaters in Höhe von 2500€ an WippAsyl statt. Michael Wittschier, der Regisseur des Stücks "Der Vorname", freute sich gemeinsam mit seinen Darstellerinnen und Darstellern Isabel Ring, Carmen Ziegler, Harry Cremer, Thomas Eßer und Heinz Blaß über den Erfolg ihrer Aktion. Ebenso ging es den Verantwortlichen bei WippAsyl, besonders Regina Billstein, Christa Lorenzen und Ute Berg.

WippAsyl ist eine ehrenamtliche Organisation die Flüchtlingen und Asylbewerbern in Wipperfürth Hilfe im Alltag leistet. Man möchte sich aber nicht nur um materielle Bedürfnisse kümmern, sondern auch um das emotionale Wohlbefinden der Asylsuchenden. Aktuell helfen über 70 Engagierte mit und die Resonanz aus Wipperfürth ist durchweg positiv.

Für diesen guten Zweck sind am EvB durch ein Theaterwochenende insgesamt 2500€ zusammengekommen. 300€ wurden an den drei Abenden aus dem Publikum gespendet und ganze 2200€ gingen aus dem Erlös des Theaterstückes „Der Vorname“, welches vor kurzem im EvB aufgeführt wurde, hervor.

Geld wird bei WippAsyl immer gebraucht, zum Beispiel für Fahrtkosten, Handykosten oder einfach als Rücklage für das, was noch kommt. Auch an neue Räumlichkeiten muss man in Zukunft denken, denn das aktuelle WippDepot, also das Sachspendenlager, sei zwar erstmal unentgeldlich vom Eigentümer überlassen worden, aber nur eine temporäre Lösung. Es wird daher der Umzug in andere, vor allem öffentliche Räumlichkeiten angestrebt. Geplant wird auf lange Sicht, denn WippAsyl soll keine temporäre Einrichtung sein, sondern langfristig und vor allem weitsichtig arbeiten.

In naher Zukunft sind verschiedene Projekte geplant. Zum einen sollen junge Leute zum Arbeiten mit Flüchtlingen angeregt werden und zum anderen plant man, mit Blick auf die Weihnachtszeit, ein Fest der Begegnung.

Hilfe in Form von Sach- oder Geldspenden ist genauso erwünscht, wie zum Beispiel eine helfende Hand im WippDepot. Interessierte finden hier alle weiteren Informationen.