Eine etwas andere 6er-Klassenfahrt

Geschrieben von Finja Becker (9b) am .

Von Mittwoch, dem 1.9. bis Freitag, dem 3.9.2021 unternahm die Stufe 6 des EvB-Gymnasiums drei spannende Tage als Klassenfahrtersatz.

Normalerweise wäre die Stufe 6 in diesem Jahr auf Klassenfahrt nach Düsseldorf gefahren. Dies war leider nicht möglich, da die Jugendherberge kurzfristig abgesagt hat. Umso mehr freuten sich die Schüler*innen, dass alternativ noch etwas stattfinden konnte.

Am Mittwoch, dem 1. September begann das Programm. Um kurz nach acht fuhr die gesamte Stufe mit dem Zug von Marienheide nach Köln, wo sie den Vormittag im Trampolinparadies JUMP HOUSE verbrachte. „Am besten hat mir das JUMP HOUSE gefallen. Dort konnte man sich an verschiedenen Stationen battlen, zum Beispiel auf einem Balken mit einer Schaumstoffrolle. Das hat Spaß gemacht, besonders gegen die Lehrer.“, erklärt Lukas aus der 6c. Am Mittag verpflegten sich alle mit ihren mitgebrachten Lunchpaketen und um 15:00 Uhr folgte der Besuch des Deutschen Sport & Olympia Museums, ebenfalls in Köln. Dort meisterten die Klassen sportliche Herausforderungen, wie zum Beispiel einen Staffel-Lauf, Gewichtheben und Weitsprung, nach dem Vorbild der alten Griechen. Die Rückfahrt erfolgte mit der Bahn und gegen 19:30 Uhr kamen die Schüler*innen wieder am EvB an.

Schon am Donnerstag folgten die nächsten Ausflüge. Die gesamte Stufe besuchte am Morgen den Biohof der Familie Kürten in Herweg, nahe Wipperfeld, wo sie die Möglichkeit hatte, frische Milch und Joghurt zu probieren. Anschließend wanderten die Klassen in Gruppen von drei bis vier Personen nach Hückeswagen zum Klettergarten. Dort bekamen sie zunächst eine Einführung, bevor das Klettern losging. „Es gab ein paar Parcours für Erwachsene, in die sich manche Kinder auch getraut haben, aber auch tolle Kinder-Parcours, die sehr vielfältig waren.“, beschreibt Mathis aus der 6a.

Später fuhren die Schüler*innen mit dem Bus zurück zur Schule, um dort einen gemeinsamen Grillabend zu verbringen. Nach dem Essen stand der Stufe zur Wahl, einen Film in der Aula zu gucken, Fußball zu spielen oder an einer Nachtwanderung teilzunehmen. Gegen 22:00 Uhr endete auch dieser spannende Tag.

Am Freitag, dem letzten Tag des Ersatzprogramms, fand ein Sportturnier auf den Ohler Wiesen statt. Es wurden mehrere Spiele und Sportarten angeboten - Fußball, Völkerball und ein Strategiespiel namens Stratego, wo es darum geht, aufs Spielfeld zu rennen und den Gegenspieler zu fangen. Wird ein Spieler gefangen, müssen sich die Spieler die Karten, welche vorher ausgeteilt wurden, zeigen. Auf den Karten stehen die Nahrungsketten von Tieren und dazu passende Punktzahlen. Der Spieler mit der höheren Punktzahl gewinnt beide Karten und läuft zu seinem Team zurück. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Gegen 12:00 Uhr endete das Turnier.

„Insgesamt war das Angebot sehr toll und es hat Spaß gemacht! Es waren drei wundervolle Tage und ich habe sie genossen.“, verrät Nele aus der 6c. Alle Schüler*innen fanden die Alternative rundum gelungen und sind sehr dankbar für diese großartigen und abwechslungsreichen Tage, welche ohne die erfolgreiche Organisation von Herrn Bünger, Herrn Ebbinghaus und Herrn Dudziak sowie die tatkräftige Unterstützung durch Frau Feistel, Frau Ganz und Frau Marten nicht möglich gewesen wären!

Bilder von der Fahrt gibt es HIER.

Impfangebot für Schüler:innen (ab 16) und Eltern am EvB - Impfmobil kommt am 27.09.21 wieder auf unseren Schulhof

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Das Impfmobil ist am Montag, den 27.9.21 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr erneut auf unserem Schulhof. Alle Schülerinnen und Schüler, die bereits am 6.9.21 ihre Erstimpfung erhalten haben, können dann ihre Zweitimpfung erhalten. Aber auch alle anderen Schülerinnen und Schüler, die älter als 16 Jahre sind, können sich impfen lassen. Wichtig! Auch Eltern sind herzlich willkommen, sich am EvB impfen zu lassen, kommen Sie also gerne am kommenden Montag vorbei.

Am 6.9.21 war das oberbergische Impfmobil von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr bereits bei uns am EvB. Schülerinnen und Schüler, die am Tag der Impfung mindestens 16 Jahre alt sind, konnten sich hier impfen lassen. Die Einwilligung für diese Personengruppe kann selbstständig, auch ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten, erfolgen.

Die Impfungen erfolgten ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Schüler*innen der Oberstufe/Sekundarstufe II, die am Tag der Impfung das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ebenfalls geimpft werden, wenn eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegt.

Für die Impfungen der 12- bis 15-jährigen ist weiterhin das Impfzentrum in Gummersbach zuständig. Dort können Sie sich jederzeit einen Termin geben lassen. Für diese Impfung ist das Einverständnis beider Erziehungsberechtigten und die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten notwendig. Vor Ort wird man dann von einem Kinderarzt beraten.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Politik auf der Aulabühne - Licht an, Mikrofone aufdrehen, los geht‘s!

Bei der heutigen Podiumsdiskussion in unserer Aula hatten die Schüler:innen der Q1 & Q2 die Gelegenheit, sich selbst ein Bild davon zu machen, welche Politiker:innen zur Wahl stehen. Der Entschluss des SoWi-LKs der Q1 von Herrn Kohlhaas, Vertreter:innen sämtlicher aktuell im Bundestag sitzender Parteien einzuladen, führte leider dazu, dass die Kandidatin der SPD ihre Teilnahme absagte, so dass die sozialdemokratische Perspektive leider nicht direkt vertreten war. Die anwesenden Politiker:innen nutzten die Gelegenheit, sich den Fragen der moderierenden Schülerinnen und des Publikums zu stellen und auch untereinander in zum Teil sehr lebhafte Diskussionen zu kommen, was für das gesamte Publikum von großem Interesse war.

Die gut vorbereiteten und souveränen Moderatorinnen der Q1 fragten besonders zu den Themen Klima und Sozialpolitik nach, aber auch die Schulpolitik und der ÖPNV wurden angesprochen.

Auch im Anschluss an die Podiumsdiskussion nutzten einige Schüler:innen selbst die Gelegenheit für interessierte und kritische Gespräche mit den geladenen Gästen. Insgesamt eine lebendige und spannende Veranstaltung, vielen Dank an alle an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Schüler:innen und Lehrkräfte!

HIER findet man eine Fotogalerie zur Veranstaltung.

Die Erklärung von Michaela Engelmeier (SPD) zu ihrer Absage der Teilnahme an der Podiumsdiskussion kann HIER als PDF-Datei heruntergeladen werden. 

Fussballturnier 2021 der EvB-Schulmannschaft

Geschrieben von M. Mombauer am .

Die Freude nach einem Jahr Pause war allen anzumerken. Die Jungen der Wettkampfklasse II (2006-2008) hatten im Jahr 2019 Platz 2 bei den Fussball-Kreismeisterschaften in Oberberg erreicht und gingen jetzt mit der gleichen Mannschaft an den Start. In der Vorrundengruppe traf man auf das St. Angela-Gymnasium, die Gesamtschule Marienheide und die Montanusschule Hückeswagen.

Zu Beginn stieg an den Ohler Wiesen das Wipperfürther Stadtderby, welches das EvB-Team mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Die Ernüchterung folgte aber im 2. Spiel gegen Marienheide. Gegen physisch starke Gegner hielt man gut mit, dominierte phasenweise auch das Spiel, doch am Ende stand eine 0:3 Niederlage. Im letzten Spiel gegen die Hückeswagener, das kaum noch Wettkampfcharakter hatte, gewann man 9:0.

Am Ende stand der 2. Platz in der Vorrundengruppe, was allerdings kein Weiterkommen bedeutete.

Elburgfahrt der Stufe 9 - 2021

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

🏄🏼‍♀️☀️Endlich konnten wir in dieser Woche wieder einen weiteren Schritt in Richtung Normalität und Miteinander gehen - die Stufenfahrt unserer 9er nach Elburg fand dank eines überzeugenden und von allen mitgetragenen Hygienekonzepts in diesem Jahr wieder statt!

Masken im Bus, regelmäßige Testungen und viiiiiiel frische Luft beim Windsurfen, Paddeln, Radfahren, Fußball, Basketball, H2O-Rugby… und natürlich den Functional Fitness Übungen beim Frühsport (um nur eine kleine Auswahl des Angebots zu nennen…). Wir bedanken uns für die großartige Betreuung durch das Team von Lifetime Sport vor Ort, die mit tollem Einsatz für jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammegestellt haben. 👍🏼💪🏼✌🏼

Bilder der Fahrt können durch einen Klick HIER aufgerufen werden.

Wir kommen gerne bald wieder & hoffen, dass wir nicht nochmal so lange auf diese wichtigen, gemeinsamen Aktivitäten miteinander verzichten müssen. 🚣🏻‍♀️🏄🏽‍♂️🤙🏼