Informationen zum Mensabetrieb ab dem 02.11.2021
Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler
wir freuen uns Ihnen gemeinsam die neue Verpflegungslösung ab dem 02.11.2021 für das Engelbert von Berg Gymnasium präsentieren zu dürfen. Durch die Kündigung des bisherigen Cateringunternehmens und der damit verpflichtenden Neuausschreibung dieser Dienstleistung, waren wir gezwungen das Essensangebot einzustellen. Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute die Möglichkeit zu eröffnen, bis zum Ende der Ausschreibung, über das in Wiehl ansässige Unternehmen „Bergischer Genuss“ im gewohnten Rahmen Essen zu beziehen.
Die Bestellung der Essen wird weiterhin über die Web Adresse:
https://evb-wipperfuerth.inetmenue.de
erfolgen. Hier werden Sie sich sicherlich wundern, dass die Preise auf „Null“ gesetzt sind. Dies hat seine Richtigkeit, da aufgrund der Kürze der Belieferung das ursprüngliche Bezahlsystem noch nicht mit "umziehen" konnte. Die Rücküberweisungen der Guthaben beim vorherigen Caterer an die Eltern sind inzwischen erfolgt und müssten in den nächsten Tagen auf Ihren Konten verzeichnet werden.
Die Bezahlung erfolgt in der Regel bei den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in der Pausenhalle während der Pausenzeiten in bar. Sie erhalten pro Essen eine gestempelte Wertmarke für den Preis von 3,80 €. Am 28.10. , 29.10 und 2.11. müssen diese Wertmarken im Sekretariat gekauft werden. Der einfachen Abrechnung halber, empfehlen wir, direkt mehrere Wertmarken (5, 10, 20 etc.) zu erwerben und die Beträge passend zu zahlen. Nicht eingelöste Wertmarken werden zum Ende dieser Übergangslösung zurückerstattet.
Für Kinder die bereits einen Chip haben, ändert sich wenig. Ihr Kind geht wie gewohnt mit dem bisherigen Chip und dem gebuchten Essen zur Essensausgabe und erhält nach Vorlage des Chips das bestellte Menü. Als Zahlungsnachweis dient der gestempelte Bon, der bei der Essensausgabe übergeben wird.
Für alle Kinder die noch nicht über einen Chip für die Abholung verfügen, wurden selbige angeschafft und werden kurzum geliefert. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, eine einmalige Registrierung, ebenfalls über die zuvor genannte Webadresse (https://evb-wipperfuerth.inetmenue.de) vorzunehmen. Den Link zur Registrierung finden Sie oben rechts auf der Internetseite im Login-Bereich. Dort führen Sie die Registrierung bitte gewissenhaft durch und können sich nach erfolgter Freischaltung mit Ihren persönlichen Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) entsprechend einloggen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie unter http://benutzerhandbuch.inetmenue.de/verwaltung/anmeldung/1-2-selbstregistrierung.
Sobald die bestellten Chips vorliegen, werden Sie informiert und können diese nach zuvor erfolgter Registrierung unter Angabe des Benutzernamens im Sekretariat für 5,00 € erwerben. Bitte bringen Sie das Geld passend mit.
Schülerinnen und Schüler, die in der nächsten Woche noch nicht über einen Chip verfügen, können nach erfolgter Registrierung bereits eine Essensbestellung vornehmen. Bei der Essensabholung in der Mensa legen sie dann die Wertmarke vor und nennen ihren Namen. Auch so kann das bestellte Essen ausgegeben werden.
Der Speiseplan ist spätestens am Freitag, den 29.10.21 online einsehbar.
P.S. Der Plan zur Mensabelegung für die kommende Woche ist allen Eltern über die Pflegschaftsvertreter:innen zugegangen. Wir befinden uns hierbei in einer Testphase, der Plan wird kontinuierlich geprüft und optimiert.
das erste Viertel des Schuljahres 2021/22, das nun bereits hinter uns liegt, stand unter dem Motto: „Ankommen nach Corona“. Für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, bedeutete dies vor allem wieder eine Gewöhnung an die Struktur des Schulalltages in Präsenz, das Wiedertreffen von Freundinnen und Freunden und das Angleichen von Lerninhalten, die in der Distanzzeit im letzten Schuljahr individuell sehr unterschiedlich angenommen wurden. Nun habt ihr euch die Ferien redlich verdient.


Am Freitag den 1.10.2021 trafen sich bei fast perfektem Tenniswetter (ja, der Wind störte schon) jeweils die Jungen- und Mädchen Tennismannschaften des Hollenberg Gymnasium Waldbröl und des EvBs um den Kreismeisterschaftstitel auszuspielen. Glücklicherweise hatte das EVB Heimrecht und so blieb uns die Fahrt nach Waldbröl erspart. Der Wipperfürther TC RW stellte dankenswerter Weise die Plätze zur Verfügung und so trafen sich alle gut gelaunt. Gespielt wurden jeweils vier Einzel und zwei Doppel.
Die Jungen mussten schnell feststellen, dass sie gegen die erfahrenen Spieler aus Waldbröl keine Chance hatten. Bestand unser Team aus Spielern, die erst seit kurzer Zeit Tennis spielen bzw. extra für die Veranstaltung wieder zum Schläger griffen, konnte das Gymnasium Waldbröl auf Punktspielerfahrene Spieler, teilweise aus dem Bezirkskader, zurückgreifen. Vincent, Lars, Linus und Mattis kämpften zwar aufopferungsvoll, konnten aber leider keinen Punkt holen. Trotzdem griffen alle vier auch noch einmal für die Doppel zum Schläger, mussten aber auch hier, trotz schwerer Anstrengungen, die Überlegenheit der Waldbröler anerkennen. Endstand: 0:6 für Waldbröl.
Bei den Mädchen standen aus Krankheitsgründen fast nur Mädchen der jüngeren Wettkampfklasse auf der Meldeliste des EvBs. Allerdings trat Waldbröl nur mit 3 Spielerinnen an, so dass jeweils ein Einzel und ein Doppel kampflos an das EvB gingen. Bei den Mädchen war es umkämpfter und so konnte Greta einen weiteren Einzelpunkt für das EvB holen, während die jüngste im Team, Marie, leider verlor. Ein tolles Spiel zeigte dann Mascha an Position 1 gegen eine sehr strake Gegnerin aus Waldbröl. Beide Spielerinnen sind auch bei Turnieren im Einsatz und zeigten den Zuschauern tolle Ballwechsel, die letzten Endes leider die Waldbrölerin für sich entscheiden konnte. Damit mussten die EvBlerinnen noch einen Punkt im Doppel holen, leider klappt dies nicht. Damit teilten sich Waldbröl und das EvB die Punkte. Endstand 3:3. Allerdings holte das EvB mehr Spiele und darf sich somit Kreismeister der Mädchen in der Wettkampfklasse I nennen.