"Bunt statt blau 2023" - EvB-Designbus auf dem Schulhof präsentiert
Bald werden wir noch einen ausführlicheren Bericht über den Pressetermin am vergangenen Dienstag veröffentlichen, bei der ein Linienbus als "EvB-Kunstbus" an unserer Schule präsentiert wurde. Bis dahin verweisen wir gerne auf die folgenden Presseberichte und freuen uns mit unseren künstlerischen (Mit-)Schüler:innen!

Die OVZ, Radio Berg und die WDR-Lokalzeit waren auf unserem Schulhof zu Gast und haben berichtet. Unter den folgenden (externen) Links sind die Reportagen zu finden:
https://www.oberberg-aktuell.de/junge-leute/bilder-gegen-das-komasaufen-a-96052
Um der Bericht aus der WDR-Lokalzeit ist auf dem folgenden Weg zu finden: Link anklicken, dann die Sendung vom 05.09.23 auswählen und direkt auf "Kompakt" klicken:
Zudem hat der lokale Sender Radio Berg am 06.09. jede Stunde im Radio berichtet und die Aktion ebenfalls auf der Homepage präsentiert:
Eine tolle Kunstaktion zu einem wichtigen Thema mit großer Unterstützung der DAK und der OVAG, bei der in diesem Jahr sogar zwei Landessiegerinnen aus unserer Schule hervorgegangen sind. Hierzu nochmal ein besonders herzlicher Glückwunsch an Ida Löhr (7c) und Antonia Ziegler (Q1)!

Im Unterricht haben wir uns zusammengesetzt und Fragen entwickelt, die wir in verschiedene Themenbereiche gegliedert haben. Einer unserer Themenbereiche im BNE-Kurs ist das Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergleichheit“ (SDG 5). Diesen haben wir ebenfalls in unser Interview eingebaut, da Felicia sich sehr in diesem Bereich engagiert, weshalb wir sie in unseren Kurs eingeladen haben. Denn seit dem Jahr 2022 ist sie eine von sechs Gesellschafterinnen des Frauenfußballvereins FC Viktoria Berlin. Ihr Ziel ist, den Verein in die 1. Bundesliga zu führen sowie einen Beitrag zur Gleichstellung der Frauen, nicht nur im Fußball, zu leisten.
Am vergangenen Sonntag verstarb unser langjähriger Kollege und Wegbegleiter, Herr Studiendirektor Hermann Josef Zeyen, im Alter von 87 Jahren. Herr Zeyen war in der Zeit von 1963 bis 2000 als Lehrer für die Fächer Geschichte und Latein sowie später als Mittelstufenkoordinator am Engelbert-von-Berg Gymnasium tätig. Er blieb unserer Schule auch nach seinem späteren Umzug nach Paderborn stets freundschaftlich verbunden. Dies dokumentierte er durch sein Engagement im Vorstand des „Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums in Wipperfürth e.V.“ (evb-oldies) sowie durch viele Postkarten und Urlaubsgrüße, die er dem Kollegium seiner langjährigen Wirkungsstätte bis zuletzt regelmäßig zukommen ließ. 