Schulleben

Erfolg beim Handballturnier der Jungen

Geschrieben von Tom Felbeck.

 Es war mal wieder so weit. Die Jungenmannschaft des EvB fuhr am Dienstag, den 26.11., nach Marienheide, um an der ersten Runde der Handball-Schullandesmeisterschaften teilzunehmen.

Die erste Partie bestritt das Team gegen die Mannschaft der Realschule Steinfeld, welche nach Trainer Ebbinghaus dem EvB auf Augenhöhe begegnete. In der Endphase des Spiels stellte sich heraus, dass das EvB überlegen war und das Spiel sicher im Griff hatte durch das besser werdende Tempospiel. Besonders die beiden Halbspieler zeichneten sich durch gute Eins-gegen-Eins-Aktionen aus und erzielten viele Tore. Auch die Paraden des Torwarts und das schnelle Umschalten von Abwehr zu Angriff halfen dem Team zum klaren Sieg. Das zweite und auch letzte Spiel gegen die Heimmannschaft der Gesamtschule Marienheide war eine gute Gelegenheit, sich mit einem der Favoriten zu messen. Nicht der Sieg stand im Vordergrund, sondern der Spaß am Handball, so dass alle Spieler eingewechselt wurden. Die Mannschaft des EvB freut sich nun eine Runde weiter zu sein und das nächste Turnier am 11.12 bestreiten zu dürfen.

Bewegte Pause

 Ab dieser Woche (02.12.2013) wird für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5,6 und 7 eine bewegte Pause angeboten. Ihr habt dort die Möglichkeit aus zahlreichen Sportarten auszuwählen, mit denen Ihr euere Pause verbringen möchtet. Betreut wird dieses Projekt durch Katja Scheider (Q1) und Alexandra Wolff (Q1). Dieses Angebot steht euch Montags (in jeder geraden Woche) und Mittwochs (in jeder ungeraden Woche) in den Langtagspausen zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Neues vom EvB-Förderverein!

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Anfang Juli wird der jährliche Mitgliedsbeitrag rückwirkend für das ablaufende Schuljahr eingezogen. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen einen kleinen Überblick über die Förderungen der letzten Jahre zu geben.

Der Zweck des Fördervereins ist es, dort zu helfen, wo die Mittel des Schulträgers nicht ausreichen. Der Förderverein hat gut 280 Mitglieder, die mit Mitgliedsbeiträgen von ca. € 6.500 die Förderung von Projekten der Schülerschaft, Teilnahmen an Wettbewerben, Fahrtkosten zu Exkursionen, Ausstattung von Aufenthaltsräumen und vieles mehr ermöglichen.

Im vergangenen Schuljahr hat der Förderverein die Kosten für drei neue Trikotsätze für die EvB-Sportteams übernommen. Die Sportfachschaft schaffte einen neuen Schrank für die Materialien der Sporthelfer für die bewegte Pause an.

Im Februar ermöglichte der Förderverein den Besuch von Lijana Kaggwa, die an zwei Tagen auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmte Workshops zum Thema Cybermobbing, inklusive eines Elternabends, hielt.

Auch bezuschusste der Förderverein die Fahrt zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen“, an dem ein Sowi-Projektkurs erfolgreich teilgenommen hat und trägt im Herbst einen Teil der Buskosten der Theaterfahrt des Englisch-LK zu einer Shakespeare-Aufführung im Original.

Regelmäßig nehmen Teams der Mindstorm-AG an den Landes- und Bundeswettbewerben des Robocup-Wettbewerbs statt – im letzten Jahr sogar mit Teilnahme bei den Europameisterschaften in Bordeaux. Hier übernimmt der Förderverein die Anmeldegebühren und einen Teil der Unterbringungskosten.

Die Kunstfachschaft erhielt dem Brandschutz entsprechende Wechselrahmen für die Ausstellung gelungener Schülerwerke; der EvB-Chor musste übergangsweise von einem externen Chorleiter betreut werden, den der Förderverein honorierte. Wie in jedem Jahr erhalten die neuen 5. Klässler ein Schul-T-Shirt vom Förderverein geschenkt. Im nächsten Schuljahr wird es wieder einen Lernplaner geben, der zu einem Drittel vom Förderverein finanziert wird.

Insgesamt investierte der Förderverein 2023 und 2024 Dank Ihrer Hilfe somit rund € 13.400.

Damit unsere Kinder auch weiterhin von einem aktiven Förderverein profitieren können, laden wir Sie ein, uns bei der Arbeit zu unterstützen. Werden Sie Mitglied im Förderverein! Wie Sie bereits durch die Schulpflegschaft erfahren haben, sind wir außerdem auf der Suche nach einem neuen Vorstandsteam ab November 2024. Sprechen Sie uns an! Wir geben gerne Auskunft über die Arbeit im Fördervereinsvorstand!

Natürlich steht der Vorstand des Fördervereins bis dahin auch sonst und ganz individuell für Anliegen und Anregungen zur Verfügung. Er ist jederzeit telefonisch, per Email oder über das Postfach im Sekretariat der Schule zu erreichen. (Die Daten finden Sie im unten anhängenden Flyer.)

Sie können die Beitrittserklärung des anhängenden Flyers ausdrucken und ausgefüllt im Sekretariat abgeben.

Der Vorstand des Fördervereins
Marc Czieslick, Marc Antrecht und Katrin Rotter

HIER können Sie unseren Flyer mit Beitrittserklärung als pdf öffnen und ausdrucken.

 

 

 

 

 

 

 

Sportkooperationen unter Dach und Fach

Geschrieben von J. Thiel.

Vertreter der genannten Vereine am 24.05.2016 in Räumen des EvB; 3. v.l.: Studiendirektor Peter Oberberg, Ganztagskoordinator, 2.v.r.: Sportlehrer Philipp Kersthold, Koordinator "Schule und Verein"Die ersten Sportvereine haben ihre Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag mit dem Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth gesetzt. Nach erfolgreichen Abschlüssen mit Musikvereinen der Region werden SSV Bergisch Born, VfB Kreuzberg und TV Winterhagen das Kooperationsangebot des im Sommer startenden Ganztagsbetriebs am EvB bereichern. Gespräche mit weiteren Sportvereinen stehen kurz vor dem Abschluss.

Mit dieser Form der Kooperation zwischen Schule und Vereinen will das EvB als Ganztagsgymnasium besondere Akzente setzen. Schülerinnen und Schüler, die in kooperierenden Vereinen musizieren oder trainieren, können damit zwei verpflichtende AG-Stunden ableisten, und zwar zu Zeiten, in denen – im Fall Sport - der Verein sein Training anbietet. Ein Gewinn für alle Beteiligten: Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen verbringen einen Nachmittagsblock weniger in der Schule und gewinnen diese Zeit für ihre sportlichen Aktivitäten. Das EvB reagiert damit auf die Sorgen von Eltern und Vereinen, dass durch den Nachmittagsunterricht in Langtags- bzw. Ganztagsschulen immer weniger Zeit für die außerschulischen Angebote zur Verfügung steht.

Natürlich entsteht durch das EvB-Konzept kein Zwang, einem Sportverein beizutreten, denn das schulische AG-Angebot wird selbstverständlich auch sportliche Aktivitäten enthalten. Wir freuen uns über die ersten Kooperationsvereinbarungen und sind gespannt auf die für beide Seiten neue Zusammenarbeit.

P.S: Die Liste der im neuen Schuljahr bereits mit uns kooperierenden Vereine findet man in Kürze hier auf unserer Homepage.

 

http://www.ssv.bergisch-born.de

LOGO_TVW3.jpg

http://www.tv-winterhagen.de

http://www.sv-wipperfuerth.de/

Turnverein Wipperfürth 1861 e.V.

http://www.lg-wipperfuerth.de/

 

VfB Kreuzberg e.V. 1947

VfR Wipperfürth 1914 e.V.

1. BC Wipperfeld 2011 e.V.

 

Reitverein Wipperfürth 1927 e.V.

TuS Lindlar 1925 e.V.

DJK Wipperfeld

JSG Füchse Oberberg

SSV Rot-Weiß Olpe e.V.

DLRG Hückeswagen e.V.

Hückeswagener Tennisclub 1973 e.V.

 

 

 

TV Klaswipper 1899

 

 

 

Unsere Kooperationspartner im Ganztag

Geschrieben von T. Schmidt.

Das Engelbert-von-Berg-Gymnasium ist bereits jetzt mit vielen Kooperationspartnern für unseren Ganztag in Kontakt und die ersten Verträge sind schon unterzeichnet!

Vertreter der Städtischen Musikschule, der Musikvereine Dohrgaul und Thier und der Schützenkapelle Wipperfeld freuen sich gemeinsam mit der Schulleitung, dem Ganztagskoordinator (Herr Oberberg) und den Vertretern der Fachschaft Musik (Herr Weber und Herr Peuler) auf die Umsetzung der unterzeichneten Kooperations-verträge.

Die untenstehende Liste zeigt die Logos und enthält Links zu den Internetseiten einiger Partner unserer Schule. Die Liste ist noch nicht vollständig und wird in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig aktualisiert*. 

www.musikschule-wipperfuerth.de

Musikverein Dohrgaul

www.mv-dohrgaul.de

www.schuetzenkapelle-kreuzberg.de

www.sk-wipperfeld.de

www.mv-thier.de

Musikschule Hückeswagen

Kunst- und Musikschule Kürten

 

 

* Sollten Sie als unser Kooperationspartner Ihren Link/Ihr Logo noch nicht hier vorfinden können Sie uns helfen, indem Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!per Email unser Sekretariat mit einem Hinweis kontaktieren.