RoboCup-Übungsturnier im Deutschen Museum Bonn - 26.01.2020
Die Roboter-AG von EvB bereitet sich auf den RoboCup vor. Wie es schon Tradition ist, nehmen die Teams vom EvB zunächst an dem Übungsturnier in Bonn teil. Bis auf ein Team waren alle dabei.
Wie man den Fotos (HIER klicken) entnehmen kann, haben die Teams sehr viel getüftelt, programmiert und sich ausgetauscht.
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Roboter-AG zum ersten Mal in der Soccer-Kategorie teilnimmt. Hier besitzen wir keine Erfahrung und der Einstieg fällt erstmal sehr schwer. Aufgrund eines Missverständnisses hat sich das Soccer-Team (Robin, Alexander, Nikita und Tom) auf die Lokalisierung des Balls mittels der Kamera vorbereitet. Die Lokalisierung darf aber leider nur über die Infrarot-Sensoren geschehen, da der Ball ein Infrarot-Signal sendet. Die Programmierung welche von Jungs implementiert wurde, konnte daher nicht verwendet werden, da der Ball nicht mehr die orangene-Farbe hat.
Nachdem der Frust überwunden wurde, ist das Team an die anderen Soccer-Teams herangetreten um mehr über die notwendige Hardware von Soccer-Roboter zu erfahren. Das ist das Besondere an den RoboCup-Wettbewerben. Der Austausch untereinander funktioniert übergreifend mit allen teilnehmenden Teams und Schulen. Dies ist zum Einen in den Regeln festgeschrieben, zum Anderen treffen bei solchen Veranstaltungen einfach junge Leute aufeinander, die einer besonderen Community angehören und sich unterstützen möchten.
An dieser Stelle möchten wir für die freundliche Unterstützung durch die Voss-Stiftung danken. Der Dank gilt auch dem Förderverein des EvB-Gymnasiums, der die Teilnehmergebühr für alle Schüler übernommen hat und natürlich den Eltern, die die Teams bereitwillig zum Museum in Bonn gefahren haben.
Die Qualifikation findet am 15.02. und 16.02.in Sankt Augustin. Drückt uns die Daumen.
Am Freitag, den 31. Januar 2020, werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. In den ersten beiden Stunden ist Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt.
Bald ist es so weit! Peter Pan, seine (oder ihre...?) Bande von "Ungewollten", Kapitän Hacke, ihre (oder seine...?) Piratinnen-Crew, Vanya und einige andere mehr bereiten sich im Nimmerland schon etwas länger auf dieses Ereignis vor ... und jetzt endlich seid Ihr und sind Sie dazu eingeladen, bei der Aufführung des Theaterstücks "PETER PAN" dabei zu sein.
Noch vor den Weihnachtsferien bot sich dem Kunst Leistungskurs im Rahmen einer Exkursion in das Max Ernst Museum die Möglichkeit anhand einer professionellen Führung den bedeutenden deutschen Künstler und seine sehr verschiedenen Arbeitsweisen und Techniken im Original zu betrachten, zu besprechen und zu bewundern.





Im Folgenden sind einige Informationen zu dem neuen EvB-Projekt Erasmus+ zusammengestellt, damit man sich einen ersten Überblick über das Angebot und die geplante Schwerpunktsetzung machen kann. Weitere Informationen werden in der nächsten Zeit folgen.
- Austauschschule in Spanien: IES Juan de la Cireva y Cordomiu, Totana (in der Nähe von Alicante) - Koordinationsschule
Bereits laufende Erasmusprojekte am EvB