Partner

EvBewegt - Stadtlauf Wipperfürth 2019 war ein voller Erfolg!

Geschrieben von T. Schmidt.

Strahlende Sonne, strahlende Teilnehmer*innen - der Wipperfürther Stadtlauf war auch 2019 - also in seinem mittlerweile 15. Jahr -  wieder eine tolle Veranstaltung! Am Freitag den 20.09. nahmen ca. 1.500 Läufer*innen teil, um zum Klang von Konfetti-Knallern und Starterpistolen ihre Runden durch die neu gestaltete Wipperfürther Innenstadt anzutreten. Von den Allerkleinsten (und ihren Eltern) beim Kindergartenlauf ab 17.30h, an dem die neun Kitas des Wipperfürther Stadtgebiets beteiligt waren, über die Bambini- und Schülerläufe, die Staffelwertungen, bis hin zum 9km langen Hauptlauf um 19.45h für die Leistungssportler*innen war für alle Alters- und Leistungklassen etwas dabei. Hier im Bild ist die sehr erfolgreiche EvB-Lehrer*innenstaffel (Hr. Mombauer, Fr. Auer, Hr. Friesen, Fr. Erlenkötter - v.l.n.r.) zu sehen - obwohl man hört, das es manche Schüler*innen sogar noch schneller ins Ziel geschafft haben sollen... Man muss auch gönnen können!

Entsprechend dem Motto EvBewegt hat sich die Organisation durch das EvB gemeinsam mit unserem starken Kooperationspartner LG Wipperfürth erneut bewährt. Eine besondere Freude war auch in diesem Jahr das Wiedersehen mit unserer nimmermüden ehemaligen Kollegin Eva Schneider, deren ganze Familie beim Stadtlauf entscheidend mitwirkt und gestaltet. Aber natürlich war der engagierte Einsatz der Fachschaft Sport und vieler freiwilliger EvB-Lehrer*innen und EvB-Schüler*innen für die Durchführung der Läufe maßgeblich - vielen Dank an alle Beteiligten. Ein schönes Bild, wenn an allen Ecken und auf der Laufstrecke immer wieder unser Engelbert-von-Berg-Gymnasium vertreten ist. Zudem konnten wir auch in diesem Jahr erneut die Auszeichnung als "teilnehmerstärkste weiterführende Schule" für uns gewinnen. EvBewegt!

Viele weitere Informationen sowie zum Beispiel alle Ergebnisse des Stadtlaufs gibt es unter www.stadtlauf-wipperfuerth.de. (externer Link)

Unter DIESEM LINK sind dann auch noch einige Fotos vom Stadtlauf zu finden. Viel Spaß beim Durchklicken!

Lehrerkonferenz am 01. Oktober 2019 ab 14 Uhr

Geschrieben von E. Seifert.

Sehr geehrte Eltern,

am 01.10.2019 findet bereits um 14 Uhr eine Lehrerkonferenz statt. Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle Jahrgangsstufen bereits um 13.20 Uhr.

An diesem Tag hätten die Jahrgangsstufen 5 und 6 einen Langtag. Bitte melden Sie sich im Sekretariat, falls Sie darauf angewiesen sein sollten, dass Ihr Kind in der Zeit von 13.20 Uhr bis 15.55 Uhr betreut werden muss. Wir stellen dann eine Betreuung in der Schule sicher.

Sollten Sie bereits das Mittagessen für diesen Tag bestellt haben, können Sie dies jetzt noch ohne Probleme stornieren oder Ihrem Kind sagen, dass er/sie erst nach Einnahme des Mittagessens nach Hause kommen soll.

Erinnerung: Wie bereits angekündigt findet am kommenden Freitag, den 27.09.2019 eine kollegiumsinterne Fortbildung mit Exkursion statt. Aus diesem Grund findet an die-sem Tag kein regulärer Unterricht statt. Für alle SchülerInnen ist Freitag ein Studientag, sie erhalten also Aufgaben, die zu Hause zu bearbeiten sind.

Mit freundlichen Grüßen
Erhard Seifert

Studientag am Freitag, 27.09.19

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Erinnerung: Wie bereits angekündigt findet am kommenden Freitag, den 27.09.2019 findet eine kollegiumsinterne Fortbildung mit Exkursion statt. Aus diesem Grund findet an diesem Tag kein regulärer Unterricht statt. Für alle Schüler*innen ist Freitag ein Studientag, sie erhalten also Aufgaben, die zuhause zu bearbeiten sind.

EvB-Podium am 18.9.19 / Buchvorstellung und Lesung von Werner Kronenberg

Geschrieben von W. Kronenberg.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern und Freunde des EvB-Gymnasiums,

was machen pensionierte Schulleiter mit ihrer neuen Freiheit? Lesen, reisen, gärtnern, radfahren und schwimmen… Sicher, und sie setzen sich auf die Bank vor ihrem Haus und warten, bis die Seele hinterher kommt.

Aber das kann ja nicht alles sein. Ich habe die Wintermonate genutzt, um mein Verhältnis zu meinem Vater und wesentliche Elemente meiner eigenen (v.a. sozialen) Identität zu klären. Und dabei auch ein Stück meiner Seele gefunden.

Das vorliegende Buch ist (k)ein typisches Vaterbuch. Allerdings nähert es sich nicht einem berühmten „Übervater“ wie in den Büchern von Lars und Matthias Brandt, Walter Kohl oder Tilman Jens.

Der Klappentext weist die Richtung:

Noch ein Vaterbuch?
35 Jahre nach dem Tod des Vaters rekonstruiert der Autor dessen Lebenslauf (1921 – 1984) und erinnert an zentrale Momente zwischen Vater und Sohn, in denen sich die Gestalt eines der namenlosen Schmiede des Wirtschaftswunders verdichtete und in denen sich auch 30 Jahre Zeitgeschichte (1953 – 1984) spiegeln.
Dabei vergewissert sich der Verfasser nach dem Ende seines Berufslebens seiner eigenen Herkunft, seiner sozialen Traditionen, wesentlicher Charakterzüge, letztlich seiner Identität im Spagat zwischen Arbeiterklasse und Bildungsbürgertum.
Und löst damit ein Versprechen ein, das er dem Vater am letzten Tag seines Lebens gegeben hat: „Haalt mer en jood Aandenken“.

Ausgehend von dem Wortfeld VATER (Vorwort) und einem vorangestellten Literaturbericht zum Thema (Einleitung), liefert der Text Einblicke in ein proletarisch-kleinbürgerliches Familienleben der Nachkriegszeit auf dem Lande (im Rheinland) anhand von 12 ausgewählten Momenten, die die Individualgeschichte verdichten und gleichzeitig Zeitgeschichte spiegeln (siehe Inhaltsangabe).

Es wäre wunderbar, wenn dieses Büchlein Ihr Interesse fände und Ihnen einen Abend mit Buchvorstellung und Lesung wert wäre: am Mittwoch, dem 18.09.2019, 19h00 im EvB-Lehrerzimmer. (Einladung siehe anbei)

Das Buch ist bei Books on demand in Norderstedt erschienen (ISBN 978-3-7494-7288-8) und in allen Buchhandlungen sowie bei den gängigen online-Buchhändlern bestellbar und beim Autor (z.B. bei den Lesungen) zum Vorzugspreis von 10 € erhältlich.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Kronenberg, Lindlar

EvBewegt - Stadtlauf Wipperfürth 2019

Geschrieben von T. Schmidt.

Bald ist es wieder soweit! Der 15. Wipperfürther Stadtlauf steht vor der Tür und auch in diesem Jahr laufen wieder viele aktive EvB-Schülerinnen, Schüler und Lehrer gemeinsam mit unzähligen weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Altersklassen durch die Innenstadt.

Entsprechend dem Motto EvBewegt wird die Organisation und Durchführung des Laufes maßgeblich durch aktuelle und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler unserer Schule unterstützt.

Im letzten Jahr konnten wir uns als teilnehmerstärkste weiterführende Schule einen Namen machen und wir sind sehr gespannt auf die Gesamtzahl an Teilnehmenden in diesem Jahr. Unser Schulleiter Herr Seifert wird selbst wieder mit gutem Beispiel vorangehen (bzw. laufen) und hofft auf eine rege Teilnahme!

Informationen gibt es unter www.stadtlauf-wipperfuerth.de, über die in der Schule ausgelegten Flyer in der Sporthalle und im Lehrerzimmer sowie bei Herrn Kersthold.

Mitlaufen kann jeder der Lust hat. Wer nicht allein laufen möchte, kann sich auch für einen Staffellauf anmelden. Falls Ihr noch nicht angemeldet seid, aber noch gerne dabei sein möchtet, meldet Euch bei Euren Sportlehrerinnen und -lehrern.

Alle Informationen zur Anmeldung für den Stadtlauf gibt es HIER.

Weitere Informationen zu den Startzeiten sowie dem Streckenverlauf sind unter DIESEM LINK zu finden.