RoboCup German Open 2019 - Freitagsbericht

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

2. Tag: Wir sind den zweiten Tag in Magdeburg. Heute gab es 3. Läufe.

Was muss der Roboter bei einem Lauf eigentlich machen?

In einem Lauf muss der Roboter einen Parcours- und einen Rescue-Bereich absolvieren.  Im Parcours-Bereich muss der Roboter eine schwarze Linie am Boden verfolgen ohne sich von den Hindernissen wie „Bumpern“ (Hügelchen) oder Dosen verwirren zu lassen. Auf manchen Parcours muss der Roboter eine Steigung hoch- bzw. runterfahren. Im Rescue-Bereich geht es darum die Kugeln (Opfer) in schwarz markierte Ecken (gesicherter Bereich) zu bringen bzw. dort abzulegen. Insgesamt sind hierbei natürlich noch sehr viele (Spiel-)Regeln zu beachten.

Da die Läufe heute zeitlich nah bei einander lagen, was die Zeit für Verbesserungen extrem verkürzte, war es ein anstrengender Tag für das ganze Team. Trotz intensiver Vorbereitung liefen die ersten beiden Durchgänge nicht so gut. Der Roboter erkannte die Abbiegungsrichtungen nicht fehlerfrei oder er erkannte vermeintliche Silber-Farbe an den falschen Stellen. Der silbernere Streifen kommt auf jeder Strecke nur einmal vor und zwar, wenn man vom Parcours- in den Rescue-Bereich einfährt. Im Rescue-Bereich folgt der Roboter einer ganz eigenen Programmierung, die durch den Streifen gestartet werden soll.
Die Jungs vom Jonard-Team mussten heute sehr viel Frust ertragen, doch im dritten Lauf meisterte ihr Roboter den Parcours-Bereich ohne Fehler.

Am Samstag und Sonntag gibt es noch weitere Läufe. Aktuell bereitet das Team sich und seinen Roboter auf den Rescue-Bereich vor...

Fotos vom Freitag sind HIER zu finden!

 

2. Elternsprechtag am Freitag, 10.05.2019

Geschrieben von T. Schmidt am .

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 10. Mai 2019, findet in der Zeit von 15-19 Uhr (Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Liste) der nächste Elternsprechtag am EvB statt. Unter DIESEM LINK können Sie die Kollegiumsliste herunterladen und einsehen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden wir Ihnen dann rechtzeitig vorher über Ihr Kind mitteilen.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von dem folgenden Link: Übersicht 2. Elternsprechtag 2019.

RoboCup German Open 2019 - Donnerstagsbericht

Geschrieben von D. Töpfer am .

Am Donnerstag haben sich Leonard Koch, Jan-Niklas Freund und Lukas Krämer unterstützt durch den Informatiklehrer Denis Töpfer auf den Weg nach Magdeburg gemacht. wo sie zunächst in eine Jugendherberge eingecheckt haben. Nach der Einigung wer oben bzw. unten schläft, geht es direkt zum Messegelände, wo der RoboCup-Wettbewerb stattfindet.

Die ersten Läufe finden am Freitag statt, so dass man zunächst noch Zeit hat an seinem Roboter bzw. Programm zu arbeiten. Der extra eingerichtete Test-Parcours wird sehr gern genutzt, denn nur hier sind die Lichtverhältnisse exakt so, wie im Wettbewerb. Unter diesen Bedingungen reagieren die Sensoren vielleicht anders, als im Informatikraum.

Vor Ort stellt "Jonard" fest, dass der Roboter beim Hochfahren auf schrägen Ebenen nicht optimal ausbalanciert ist. Der Roboter musste umgebaut werden. Außerdem muss das Programm nachgebessert werden, da auch hier neue Probleme aufgetreten sind. Beim Hochfahren der Rampe haben die Sensoren einen größeren Abstand zum Boden, wodurch die Farbsensoren neue Farbwerte erkennen, die im Programm bislang nicht berücksichtigt sind. Es ist viel zu tun. Nach dem Abendessen wird im (Jugendherbergs-)Zimmer weiter getüftelt und programmiert.

Der erste richtige Lauf findet am Freitag um 11:20h statt. Es bleibt spannend, ob alles funktioniert. HIER GEHT ES ZUM BERICHT VOM 1. WETTBEWERBSTAG!

Fotos vom Donnerstag sind HIER zu finden.

Hochleistungsdenksport am EvB - mit Erfolg!

Geschrieben von C. Ebbinghaus am .

Im Rahmen der Begabtenförderung in Mathematik haben in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler des EvB am deutschlandweiten Mathematikwettbewerb „PANGEA“ teilgenommen. Sie nahmen sich der herausfordernden Aufgaben an, die teils nur dann gelöst werden konnten, wenn man sich den Knobelaufgaben kreativ und ausdauernd stellte.

Insgesamt nahmen deutschlandweit 100.512 Schülerinnen und Schüler teil. Nur 4.442 schafften es in die nächste Runde. Unter diesen: Sechs Schülerinnen und Schüler des EvB!

Helena Burgmer (9b); Nikita Pavlov (8b); Luise Zeppenfeld (7b); Robbie Wetzel (7a); Akay Eski (6a) und Simon Krämer (5a) haben es in die nächste Runde geschafft und gehören zu einem elitären Kreis! Das EvB ist stolz auf seine HochleistungsdenksportlerInnen!

Wir wünschen den ZwischenrundenteilnehmerInnen viel Erfolg – am 30.04.19 steht die nächste Runde an. Und danach geht es ins Finale!

Chemie-Doktorand Florian Bolz am EvB

Geschrieben von M. Heckmann am .

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kunststoffe – organische Werkstoffe“ hat sich der Chemie-Grundkurs am 03.04. mit sog. „Wundermaterialien der Zukunft“ beschäftigt. Neben Carbon und wasserlöslichen Bio-Kunststoffen wurden hierbei ebenfalls OLEDs (organische Licht emittierende Diode) näher betrachtet.

Anzeigen aus OLEDs welche, anders als LCDs (Flüssigkristall-Displays), keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, biegbar sind, einen höheren Schwarzwert zeigen und weniger Strom benötigen, werden schon heute in Fernsehern und Handys verbaut und ihnen wird aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ein hohes Potential für den zukünftigen Markt zugesprochen.

Florian Bolz, welcher am Institut für Physikalische Chemie promoviert, beschäftigt sich mit der Herstellung und Optimierung von organischen Speichern (OMEMs), denen die OLED-Technologie zugrunde liegt. Er hatte sich auf Nachfrage von Herrn Heckmann bereit erklärt, seine Erkenntnisse, Ergebnisse und Eindrücke des Chemiestudiums und der Promotion am EvB vorzustellen und zu teilen.

Im Rahmen seines Vortrages, wurden die verschiedenen Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, die Funktionsweise und die Verwendung der OLEDs den SuS nähergebracht. Neben der Möglichkeit für die SuS Fragen zum Alltag eines Wissenschaftlers oder dem generellen Studienablauf eines Chemie-Studenten zu stellen, wurde den SuS die Möglichkeit geboten, selbst am Prozess der Herstellung einer OLED teilzuhaben. Zu diesem Zweck hatte Herr Bolz einen „OLED-Baukasten“ der Universität zu Köln mitgebracht, mit welchem er mit der Unterstützung der SuS eine simple OLED vor Ort nachbaute um die grundlegende Funktionsweise zu demonstrieren.

Wir bedanken uns bei Herrn Bolz für sein Engagement und den großartigen Vortrag und hoffen auch in Zukunft auf seine Unterstützung im Bereich der „Wundermaterialien der Zukunft“.

         

Die Abbildung zeigt ein von Herrn Bolz hergestelltes photochromes „schaltbares Monomer“ in Lösung, welches reversibel durch Bestrahlung mit blauem Licht „eingeschaltet“ und durch Bestrahlung mit rotem Licht „ausgeschaltet“ wird (Farbänderung des Monomers).

Weitere Eindrücke und Bilder findet man HIER.