Mindstorms-AG
Du hast viel Spaß daran, mit Lego oder sogar schon Roboter zu bauen? Wäre es nicht super, wenn die Roboter danach all das tun könnten, was du möchtest??? Dieses große Abenteuer ist der Grund dafür, weshalb die meisten Schüler die Mindstorms-AG besuchen!
Die Teilnehmer können in der von Herrn Töpfer geleiteten AG einen tieferen Einblick in die Informatik und die Physik bekommen. Zudem möchte der Lehrer die Teilnehmer auch an neue Themen des späteren Unterrichtsfaches heranführen.
Die Neugier, die bei ihnen geweckt wird, wird immer größer und führt dazu, dass sie viele leichte, aber auch schwierige Programme schreiben, diese ausprobieren und wenn es nicht klappt verbessern. Es ist kein Ding, wenn man mal einen Fehler macht. Schließlich lernt man aus Fehlern und so werden die Programme immer weiter bearbeitet und verbessert. Am Ende kommen richtig gute Programme raus wie z.B. im Kreis fahren oder sogar Roboter, die auch mal zubeißen können!
Um zu testen, welcher der beste Roboter ist, gab es auch schon einen Wettbewerb innerhalb der AG. Die Roboter, welchen auch Namen gegeben werden, programmiert man entsprechend zum Thema des Wettbewerbs und guckt gespannt, wer gewinnt.
Am Tag der offenen Tür an unserer Schule wird die Mindstorms-AG eigene erstellte Programme vorführen. Außerdem werden die AG-Teilnehmer den Besuchern dabei behilflich sein, selbst eigene Programme zu erstellen!
Hast du dir überlegt mal vorbei zu schauen? Die AG findet Montags in der siebten und achten Stunde statt und Herr Töpfer ist dein Ansprechpartner!
Kurzbeschreibung der Initiative: »MINT Zukunft schaffen« als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler,