Polizei klärt auf: Präventionsarbeit für eine sichere Karnevalszeit

Geschrieben von Nicole Wippermann.

Heute besuchte die Polizei unsere Schule, um die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehende Karnevalszeit vorzubereiten. Die Bezirksdienstbeamten Jens Schöler und Payk Freches informierten anschaulich über mögliche Gefahren und gaben wertvolle Tipps für ein sicheres Feiern.

Ein zentrales Thema war der Umgang mit K.O.-Tropfen. Die Beamten zeigten eindrucksvoll, wie schnell es passieren kann, dass eine solche Substanz unbemerkt ins Getränk gelangt. Sie erklärten die möglichen Folgen und gaben den Schülern konkrete Maßnahmen an die Hand, um sich davor zu schützen – darunter das Prinzip „Nie alleine – immer zusammen“.

Zudem wurde über den Einfluss von übermäßigem Alkoholkonsum gesprochen. Die Polizei berichtete aus Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass dadurch oft die Hemmschwelle sinkt und es vermehrt zu unangemessenem Verhalten kommen kann. Auch wurde darauf hingewiesen, dass manche Feiernde von außerhalb anreisen und nicht immer friedlich bleiben.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Mitführen von unechten, aber täuschend echt aussehenden Waffen sowie Uniformen. Die Polizei verdeutlichte, dass dies ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen kann und das Feiern in solchen Fällen schnell vorbei ist.

Mit ihrer Präventionsarbeit betonten die Beamten, dass Karneval eine Zeit des Feierns und der Freude sein soll – jedoch immer mit Rücksicht auf andere und unter Beachtung grundlegender Sicherheitsregeln. So können alle gemeinsam und unbeschwert Karneval erleben!