Rückblick „Fairer Flohmarkt“

Geschrieben von N. Biermeyer.

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, öffnete das Engelbert-von-Berg Gymnasium (EvB) seine Türen für einen erstmaligen fairen Flohmarkt, organisiert und durchgeführt von den engagierten Schüler:innen des BNE-Kurses (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Die Veranstaltung war nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein lebendiges Beispiel für bewussten Konsum, Nachhaltigkeit und  Gemeinschaftsbildung.

Die Besucher:innen, die den Weg zum EvB fanden, erlebten nicht nur eine Fülle von vorbesitzten Schätzen, sondern auch eine Atmosphäre, die von nachhaltigem Denken und Handeln geprägt war. Weihnachtsgeschenke mit einer Geschichte und einem ökologischen Bewusstsein zu erwerben, wurde hier zu einer besonderen Erfahrung.

Der faire Gedanke war allgegenwärtig, von den handverlesenen Secondhand-Artikeln bis zu den ausgestellten Kunstobjekten von Heike Kurth und Michael Wittschier. Diese kreativen Werke trugen nicht nur zur ästhetischen Schönheit des Flohmarkts bei, sondern verstärkten auch die Botschaft der Nachhaltigkeit.

Die Schüler:innen des BNE-Kurses, unter der Leitung von Frau Biermeyer, haben nicht nur eine schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt, sondern auch die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung in die Praxis umgesetzt. Ihr Engagement und ihre harte Arbeit spiegelten sich nicht nur in der Anzahl der zufriedenen Besucher:innen wider, sondern auch in der harmonischen Atmosphäre, die den gesamten Flohmarkt durchzog.

Besonders erfreulich war die Vielfalt der Aktivitäten, die den Flohmarkt begleiteten. Von Weihnachtsgeschenkeinkäufen bis zu kulinarischen Genüssen, die von Döner bis zu Crêpes sowie ukrainischen Spezialitäten reichten – die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch zum geselligen Beisammensein.

Die Schüler:innen und Frau Biermeyer zeigten sich nach dem Flohmarkt äußerst zufrieden und glücklich über die positive Resonanz. Die gelungene Veranstaltung spiegelt nicht nur das organisatorische Geschick der Schüler:innen wider, sondern auch ihre Überzeugung, dass nachhaltiger Konsum und bewusster Umgang mit Ressourcen der Schlüssel zu einer verantwortungsvolleren Zukunft sind.

Der faire Flohmarkt am EvB war nicht nur ein Shopping-Erlebnis, sondern eine inspirierende Initiative, die verdeutlicht, dass Veränderung auf lokaler Ebene beginnen kann. Ein herzliches Lob gebührt den Schüler:innen des BNE-Kurses, die mit ihrer Kreativität, ihrem Enthusiasmus und ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gemeinschaft geleistet haben. Wir freuen uns bereits auf weitere Initiativen und Projekte, die diese inspirierende Gruppe auf die Beine stellen wird.